Andere Länder, andere Sitten! Diese Redewendung verdeutlicht die kulturellen Unterschiede und Gepflogenheiten einzelner Länder. Laut Ottonova sind gerade die Deutschen sehr freizügig in vielen Lebenslagen. Warum es für Deutschland-Reisende außerdem vermutlich besser ist, dass sie ihr eigenes Toilettenpapier mitbringen, und viele weitere Antworten finden Sie im VM NewsQuiz Nr. 48. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Perseus’
Perseus: „Jeden Euro in Wachstum stecken“
Perseus ist 2017 als Dienstleister für Cybersicherheit gestartet und hat sein Angebot vor Kurzem um einen Cyberschutzbrief für technische Expertise im Schadenfall ausgebaut. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor spricht Geschäftsführer Richard Renner darüber, wie Perseus seine Dienste den Versicherern schmackhaft macht und warum er ihnen keine direkte Konkurrenz machen will. Außerdem erläutert er, in welche Richtung sich das Geschäftsmodell von Perseus langfristig entwickeln wird. … Lesen Sie mehr ›
Mittelstand hat mehr Angst vor Hackern
Mittelständler fürchten kein Risiko so sehr wie Cybergefahren. Das ist das Ergebnis der aktuellen KMU-Studie der Gothaer. Im Vorjahr hatte noch die Furcht vor Einbruch und Vandalismus den Spitzenplatz in der Umfrage eingenommen. Allerdings schlägt sich das gestiegene Risikobewusstsein noch nicht im Geschäft nieder, die Zahl der Cyber-Versicherungsabschlüsse stagniert. Immerhin plant fast jedes vierte Unternehmen, sich im Laufe der kommenden zwei Jahre abzusichern. Vor allem günstig soll der Schutz sein. … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 39
Neue Plattformen und Kooperationen prägen derzeit das Bild der Branche. Junge Start-ups arbeiten im Zuge der Digitalisierung schon seit längerem mit traditionellen Versicherern zusammen, weitere Kooperationen sind in der Pipeline. Der Großinvestor Warren Buffett könnte sich trotz Brexit vorstellen, in Großbritannien groß zu investieren. Über ausreichend liquide Mittel verfügt er. Wie hoch die Mittel von Berkshire Hathaway laut eigener Aussage sind und viele weitere Antworten finden Sie im VM NewsQuiz Nr. 39. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›
Perseus bringt Cyberschutzbrief
Das vor einem Jahr gestartete Cybersicherheits-Start-up Perseus stockt sein Angebot um ein Programm zur Schadsoftwareerkennung sowie einen Schutzbrief auf. Risikoträger beim Schutzbrief ist der Digitalversicherer Element, der wie Perseus zur Finleap-Gruppe gehört. Geschäftsführer Richard Renner spricht von einer konsequenten Weiterentwicklung des Geschäftsmodells. Die Finleap-Gründung konzentriert sich auf Dienstleistungen rund um Cybersicherheit für Firmenkunden und hat Trainings für Mitarbeiter im Angebot. Für den Vertrieb setzt Perseus auch auf Kooperationen mit Versicherern wie der Signal Iduna. … Lesen Sie mehr ›
Markel-Kunden können Perseus-Trainings nutzen
Der auf gewerbliche Haftpflichtversicherungen spezialisierte Versicherer Markel arbeitet künftig mit dem Berliner Cybersicherheits-Start-up Perseus zusammen. Das Unternehmen bietet IT-Sicherheitsschulungen für Mitarbeiter an. Neukunden und die rund 30.000 Bestandskunden von Markel in Deutschland können ab Anfang April die Dienstleistungen von Perseus nutzen – unabhängig davon, ob sie eine Cyberversicherung abgeschlossen haben oder nicht. … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 29
Gamification ist eine beliebte Methode, um Sachverhalte spielerisch zu vermitteln. Dadurch können selbst komplexe Themen leicht verständlich erklärt werden. Der Schweizer Versicherer Baloise möchte seinen Mitarbeitern das seit 2016 laufende Strategieprogramm „Simply Safe“ mit einem Brettspiel erläutern. Doch wie heißt das analoge Brettspiel mit futuristischem Szenario? Die Antwort erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe des VM NewsQuiz. Wir wünschen Ihnen dabei viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›
Cyber-Angreifer aus den eigenen Reihen
Der auf Cyberschutz spezialisierte Versicherer Hiscox erlebte als einer der Pioniere in dem jungen Geschäft, wie heftig Hacker Unternehmen attackieren. Bei einem Kunden ging 2017 plötzlich nichts mehr – die gesamte IT lag lahm. Ein ehemaliger Mitarbeiter hatte den IT-Dienstleister angegriffen. Als die Attacke einigermaßen ausgestanden war, schlug der Mann nochmals zu. Hiscox zahlte rund drei Mio. Euro für die Schäden des Kunden. Das Cyber-Geschäft ist für Versicherer riskant, weiß Bronek Masojada, Vorstandsvorsitzender der Hiscox-Gruppe. „Würde Hiscox nur Cyber machen, wäre das nicht gut für uns“, sagte er im Interview mit dem Versicherungsmonitor. … Lesen Sie mehr ›
Cyber: HDI kooperiert mit Perseus
Der Hannoveraner Versicherer HDI bietet seinen Firmenkunden in der Cyberversicherung künftig auch die Dienstleistungen des Start-ups Perseus an. Das Berliner Unternehmen will Schäden aus Cyberattacken verhindern und setzt dafür vor allem auf Sicherheitsschulungen. Mitarbeiter von Kunden können einen Führerschein für Datensicherheit erwerben. Die Finleap-Gründung Perseus kooperiert bereits mit der Signal Iduna, eine Partnerschaft mit der Gothaer startet demnächst. … Lesen Sie mehr ›
Das Cyberjahr 2018 und was 2019 kommt
The Long View – Der Hintergrund Das zu Ende gehende Jahr war prägend für die Zukunft der Cyberversicherung. Zum einen hat die Einführung der europäischen Datenschutzgrundverordnung dafür gesorgt, dass Cybervorfälle auf die Agenda von kleinen und mittleren Unternehmen kommen. Zugleich sind die Angriffe in diesem Jahr immer professioneller und technisch ausgefeilter geworden. Das zeigt sich auch bei den sogenannten Fake President- oder CEO-Fraud-Fällen, die auch im kommenden Jahr eine Gefahr bleiben werden. … Lesen Sie mehr ›
Gothaer kooperiert mit Perseus
Cyberversicherungskunden der Gothaer können ab kommendem Jahr auf die Dienstleistungen des Berliner Start-ups Perseus zurückgreifen. Das Unternehmen bietet Systemprüfungen und Mitarbeiterschulungen an. Gothaer-Vorstand Christopher Lohmann zeigte sich mit der Geschäftsentwicklung in der Cyberversicherung zufrieden. Täglich kommen ein bis zwei Neuverträge hinzu, sagte er. Wachstum verzeichnet die Gothaer 2018 auch in der Lebensversicherung, die in den vergangenen Jahren rückläufig gewesen war. … Lesen Sie mehr ›
Digitale Leuchttürme 2018 verliehen
Die Würfel sind gefallen. In Köln sind am Dienstagabend zum fünften Mal die „Digitalen Leuchttürme Versicherungen“ von Google und Süddeutscher Verlag Veranstaltungen verliehen worden. Der Jury ist wie in jedem Jahr die Entscheidung schwer gefallen. Von den zwölf nominierten Kandidaten haben sich am Ende drei durchgesetzt: Eucon Digital, Neodigital und Perseus Technologies. Der „Sonderpreis Vordenker 2018“ ging an das Beratungsunternehmen Risk-Consulting Prof. Dr. Weyer – es erhielt diese Auszeichnung bereits zum zweiten Mal. Impressionen von der Preisverleihung in Köln sehen Sie in unserer Bildergalerie. … Lesen Sie mehr ›
Ping An übernimmt Anteile an Finleap
Der chinesische Versicherungsriese Ping An beteiligt sich an dem Berliner Firmengründer Finleap, der unter anderem den Makler Clark und den Versicherer Element auf den Weg gebracht hat. Gründer und Chef Ramin Niroumand sammelt weitere 41,5 Mio. Euro ein. Damit unternimmt Ping An einen vorsichtigen Schritt nach Europa. Ping An gehört zu den fortschrittlichsten Versicherern in der Technologieentwicklung. Käme es zu einem Markteintritt der Chinesen, könnte das die europäische Versicherungslandschaft erheblich durcheinanderwirbeln. … Lesen Sie mehr ›
Niroumands große Pläne mit Versicherern
Der Inkubator Finleap will den Versicherer Element im Ausland etablieren. Durch Outsourcinggeschäfte mit lokalen Versicherern dürfte Element schnell in Europa wachsen, erläutert Finleap-Gründer Ramin Niroumand im Interview mit Süddeutscher Zeitung und Versicherungsmonitor. Finleap geht im Versicherungsmarkt derzeit in die Offensive: Niroumand hat eine Vereinbarung mit der DVAG über die Digitalisierung der Vertriebsorganisation geschlossen und öffnet den Makler Clark als Dienstleister. Außerdem will Finleap die Plattformen Finreach Solutions für Privatkunden und Infinitec Solutions für Firmenkunden ausbauen. … Lesen Sie mehr ›