Archiv ‘PKV-Verband’

PKV gegen Wechselvorschlag

Die Monopolkommission will die Wechselmöglichkeiten in der privaten Krankenversicherung (PKV) verbessern. Das Gremium schlägt vor, die Alterungsrückstellungen individuell auszuweisen. Kunden sollen sie beim Wechsel des Versicherers in einer Höhe mitnehmen dürfen, die ihrem Gesundheitszustand entspricht. Der PKV-Verband warnt, dass eine Umsetzung des Vorschlags zu einer Entsolidarisierung führen würde, weil vor allem Junge und Gesunde davon Gebrauch machen würden. … Lesen Sie mehr ›

Laue: „Es werden sich weitere Kooperationen bilden“

Uwe Laue ist der Vorstandsvorsitzende des größten privaten Krankenversicherers (PKV) Debeka und Vorsitzender des PKV-Verbands. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor nennt Laue die wesentlichen Herausforderungen der Branche. Die Änderung des Versicherungsaufsichtsgesetzes, um Beitragsanpassungen weniger sprunghaft gestalten zu können, ist das erste Thema, mit dem die PKV sich nach der Bundestagswahl an die neue Regierung wenden will. Großen Handlungsbedarf sieht Laue auch bei der Nutzung der digitalen Möglichkeiten in der privaten Krankenversicherung. … Lesen Sie mehr ›

Prompte Reaktionen auf Studie zu Beamten

Die Studie im Auftrag der Bertelsmann Stiftung, die einer Integration der Beamten in die gesetzliche Krankenversicherung das Wort redet, hat schon kurz nach ihrer Veröffentlichung eine Reihe von Reaktionen ausgelöst. Die privaten Krankenversicherer, der Beamtenbund dbb und der Hartmannbund sprechen der Studie die Seriosität ab und weisen die Ergebnisse zurück. Grüne, SPD und Linke sehen sich dagegen in ihrer Forderung nach einer Bürgerversicherung bestätigt. … Lesen Sie mehr ›

Herbert Fromme

Untaugliche Argumente

 Herbert Frommes Kolumne  Das Wissenschaftliche Institut der PKV hat wie in jedem Jahr die Zahl veröffentlicht, mit der seiner Ansicht nach die privaten Krankenversicherer das gesamte Gesundheitssystem stützen. 2014 hat die PKV danach 12,45 Mrd. Euro mehr aufgewendet als die gesetzlichen Kassen für dieselbe Zahl an Versicherten aufgebracht hätten. Der PKV-Verband sollte aufhören, mit dieser Zahl zu argumentieren. Denn damit lädt die Branche die Leistungserbringer ein, bei PKV-Patienten ordentlich zuzulangen, sie macht einen dubiosen Kniefall vor der Politik und beleidigt ihre Kunden. … Lesen Sie mehr ›

PKV-Ombudsmann hat sich bewährt

In der privaten Krankenversicherung (PKV) kann der Ombudsmann für die Versicherten oft mehr erreichen als ein Gang vor Gericht. Das hat nach Einschätzung von PKV-Ombudsmann Heinz Lanfermann (Foto) und dem Vorsitzenden des PKV-Verbands Uwe Laue die 15-jährige Erfahrung mit der Schlichtungsstelle gezeigt. Die außergerichtliche Streitschlichtung macht gerade angesichts der langen Vertragslaufzeiten und der geringen Wechselmöglichkeiten in der PKV Sinn, findet auch der Patientenbeauftragte der Bundesregierung Karl-Josef Laumann. … Lesen Sie mehr ›

Jens Spahn fordert mehr Mut von den Versicherern

Trotz aller regulatorischer Vorgaben sollte die deutsche Versicherungswirtschaft etwas mutiger in ihrer Anlagepolitik sein, findet der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesfinanzministerium Jens Spahn. Bei der Jahrestagung der privaten Krankenversicherer (PKV) in Berlin forderte er die Branche auf, verstärkt über Investitionen jenseits von Zinsprodukten nachzudenken und zumindest einen winzigen Teil der Rücklagen auch in Wagniskapital zu stecken. Die Versicherer sollten nach Ansicht von Spahn angesichts der Herausforderungen durch die Digitalisierung die Kooperation mit Fintechs suchen. Der PKV-Verbandsvorsitzende Uwe Laue betonte, dass die PKV bereits in der Vergangenheit ihre Reformfähigkeit unter Beweis gestellt habe. … Lesen Sie mehr ›

Noch Luft nach oben bei PKV-Policen für Arbeitnehmer

Die betriebliche Krankenversicherung hat großes Potenzial und kann sich langfristig zu einer eigenständigen Säule in der privaten Krankenversicherung entwickeln. Davon geht der Vorsitzende des PKV-Verbands Volker Leienbach aus. Bis dahin liegt aber noch ein weiter Weg vor der Branche: Die Vertriebe müssen sich stärker um das Thema kümmern und Arbeitgeber sowie Arbeitnehmer von den Vorteilen überzeugen. Die Axa sieht in der Digitalisierung eine gute Möglichkeit, das Geschäft weiterzuentwickeln. … Lesen Sie mehr ›

PKV investiert in ihr Image

Mit einer neuen Kampagne wollen die privaten Krankenversicherer (PKV) ihr Image aufpolieren und ihre gesellschaftliche Bedeutung betonen. In Anzeigen und Filmen unterstreichen sie die Leistungen von Ärzten, Krankenschwestern und Vertretern anderer Gesundheitsberufe. Die Kampagne „Für unsere Gesundheit“ hat zwei Botschaften. Erstens: Das deutsche Gesundheitswesen ist nicht zuletzt dank der Menschen, die dort arbeiten, gut. Zweitens: Die PKV trägt ihren Teil dazu bei. … Lesen Sie mehr ›

PKV: BaFin hat den Tarifwechsel im Blick

Die privaten Krankenversicherer dürfen in ihrem Bemühen, den Tarifwechsel künftig tatsächlich kundenfreundlicher zu gestalten, nicht nachlassen. Denn die BaFin hat ein wachsames Auge auf das Gebaren der Branche in dieser Frage. Das macht sie in der neuesten Ausgabe ihrer Publikation „BaFin Journal“ deutlich. Aktuell hat die Aufsicht aber offenbar wenig Grund zum Einschreiten. Sie berichtet lediglich von „gelegentlichen Beeinträchtigungen“ des Tarifwechselrechts. … Lesen Sie mehr ›