Archiv ‘Politische Risiken’

AIG Christian Vollbehr

AIG: „Die Branche rechnet mit Großschäden“

Christian Vollbehr ist Head of Trade Credit bei AIG und leitet die Abteilung Kreditversicherung des Industrieversicherers für Nordeuropa. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor spricht er über aktuelle politische Risiken wie Sanktionen und den zunehmenden Protektionismus. Die aktuellen noch niedrigen Schadenquoten in der Kreditversicherung könnten sich nach Vollbehrs Ansicht unter anderem aus diesen Gründen schon bald verschlechtern. Außerdem erklärt er, warum AIG in Deutschland mit einem anderen Ansatz Kunden gewinnen will als die klassischen Kreditversicherer. … Lesen Sie mehr ›

Politische Risiken werden bedrohlicher

Politische Risiken rücken verstärkt in den Fokus von Unternehmen. Das zeigt der aktuelle „Global Risk Management Survey“ des Großmaklers Aon. Danach sind Reputationsverluste für Unternehmen weltweit noch die größte Bedrohung, gefolgt von der Angst vor einer verschlechterten wirtschaftlichen Entwicklung und dem zunehmenden Wettbewerb. Cyberrisiken werden von einer zunehmenden Zahl von Managern als bedrohlich empfunden. Die Zahl der Unternehmen mit einer Cyberpolice wächst, sie sind aber nach wie vor in einer Minderheit. Ein Risiko, das in der Wahrnehmung der Verantwortlichen in Zukunft stark an Bedeutung gewinnen wird, ist die mangelnde Innovationsfähigkeit. … Lesen Sie mehr ›

Herbert Fromme

Politisches Risiko Präsident Trump

 Kommentar  Die Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten stellt die Versicherungswirtschaft vor komplexe Herausforderungen. Ab heute müssen die Unternehmen mit heftigen Turbulenzen an den Kapitalmärkten rechnen, die nicht auf direkte US-Investments beschränkt bleiben. Längerfristig stellt sich die Frage, wie sich der Vormarsch der Populisten auf die Geschäftsmodelle gerade der global agierenden Versicherer auswirkt. Abgeschottete Märkte und Handelskriege nutzen ihnen nicht. … Lesen Sie mehr ›

Versicherer werden in der Türkei kritischer

Nach dem Putschversuch in der Türkei ist die politische und wirtschaftliche Lage in dem Land instabil. Versicherer sind zunehmend vorsichtig bei der Übernahme von Risiken in dem Land. Zwar geben sie noch Deckung für Schäden, die durch politische Gewalt und politische Risiken verursacht werden. Allerdings steigen die Prämien und die Selbstbehalte. Besonders genau schauen einige Anbieter bei der Absicherung Türkei-interner Geschäfte hin. Hier hat es im Kampf von Präsident Recep Tayyip Erdogan gegen die Gülen-Bewegung schon erste Enteignungen gegeben. … Lesen Sie mehr ›

Captives widmen sich schwer versicherbaren Risiken

Unternehmen sehen sich einer schnell verändernden Risikolandschaft gegenüber: Lieferkettenrisiken nehmen zu, ebenso die Gefahren durch Cyberangriffe, politische Unruhen und Terroranschläge. Da sich nicht alle Risiken in vollem Umfang mit konventionellen Policen abdecken lassen, transferieren die Konzerne sie verstärkt an firmeneigene Versicherer, die sogenannten Captives. Diesen Trend beobachtet der Versicherungsmakler Marsh. Auch die Absicherung von Mitarbeitern über Employee Benefit-Programme ist zunehmend Aufgabe der Captives. … Lesen Sie mehr ›

Ölpreis und Terror setzen Unternehmen unter Druck

Der Versicherungsmakler Aon hat seine aktuelle Weltkarte der politischen Risiken veröffentlicht. Darin warnt er im Nahen Osten und in Afrika tätige Unternehmen vor allem vor dem niedrigen Ölpreis und vor Terrororganisationen wie dem IS oder Boko Haram. Diese beiden Gefahren wirken sich besonders negativ auf das Geschäft aus. Allerdings gibt es auch gute Nachrichten: durch die Aufhebung der Sanktionen gegen den Iran hat sich die Lage in dem Land etwas entspannt. … Lesen Sie mehr ›

Preise in der Industrieversicherung weiter niedrig

Die Preise in der Industrieversicherung bleiben für die meisten Sparten weiter niedrig. Dafür sorgen hohe Kapazitäten, starker Wettbewerb und wenige Katastrophenschäden, so der Großmakler Marsh in seinem aktuellen Marktreport für die EMEA-Region. In den meisten Ländern gehen die Preise für D&O-Deckungen zurück. Bei Kfz-Flottenversicherungen beobachtet Marsh dagegen Prämienanstiege. Große Themen für die Industriekunden werden dieses Jahr Deckungen zu Cyber, Terrorismus und politischer Gewalt sein. … Lesen Sie mehr ›

Politische Risiken: Marsh rät zum Policenkauf

Viele Versicherer erhöhen auf der Suche nach neuen Einnahmequellen ihr Engagement im Markt für Deckungen gegen politische Risiken. Die Policen sind derzeit so günstig wie nie. Unternehmen, die in politisch instabilen Ländern Geschäfte machen, sollten das nutzen und sich jetzt mit Verträgen eindecken, rät der Makler Marsh. Den Trend, politische Risiken bei firmeneigenen Gesellschaften zu versichern, sieht Marsh kritisch. … Lesen Sie mehr ›

Gefahr für Geschäft und Leben

 Meinung am Mittwoch:  Die Zunahme politischer Krisenherde in aller Welt birgt auch viele Gefahren für Unternehmen und ihre Mitarbeiter. Eine gute Vorbereitung auf den Ernstfall ist unerlässlich. Auch bei der Versicherung gegen politische Risiken ist ein ganzheitlicher Ansatz gefragt. Um einen Flickenteppich aus Einzelverträgen zu vermeiden, sollten Unternehmen ihre globalen Risiken in einer Police bündeln. Auch Versicherer sollten ihre Policen zu politischen Gefahren in einer Organisation spartenübergreifend zusammenfassen. … Lesen Sie mehr ›

Aon: Sinkender Ölpreis befeuert politische Risiken

Der fallende Ölpreis und die Eskalation der Ukraine-Krise haben die politische Risikosituation 2015 verschärft. Davon betroffen sind vorwiegend die Ölförderstaaten im Nahen Osten und Nordafrika sowie die Handelspartner des mit Wirtschaftssanktionen belegten Russlands. Der politische Druck könne sogar auf benachbarte Länder überschwappen, warnt das Maklerunternehmen Aon Risk Solutions. … Lesen Sie mehr ›

Sinkender Ölpreis sorgt für Unruhe

Laut Einschätzung des Maklers Marsh kann der sinkende Ölpreis zu verstärkten politischen Risiken in Angola, Tschad, Äquatorialguinea, Iran und Venezuela führen. Aber auch in anderen Regionen droht Ungemach. Denn auch Länder, die auf eine lange Phase der Stabilität zurückschauen, sind nicht vor Krisen gefeit, wie der Russland-Ukraine-Konflikt zeigt. Unternehmen sollten ihr Risikomanagement entsprechend überarbeiten, so Marsh. Die Konditionen zur Versicherung von politischen Risiken seien derzeit gut. … Lesen Sie mehr ›

Zunehmende Unsicherheit

Meinung am Mittwoch: Die steigende Bedeutung geopolitischer Risiken hat Folgen für die Wertigkeit von Versicherungsverträgen. Gesetze, die Versicherern Zahlungen von Lösegeldern an terroristische Organisationen verbieten, und Sanktionen gegen einige Länder schaffen Unsicherheiten über den Deckungsumfang des eingekauften Versicherungsschutzes. Frühzeitige, eindeutige und einhellige Stellungnahmen hierzu wären wünschenswert, sei es von Versicherern, Maklern oder Verbänden. … Lesen Sie mehr ›