Archiv ‘Rendite’

GDV: Mehr private Infrastruktur-Investitionen

Der GDV fordert in einem gemeinsam mit dem Institut der deutschen Wirtschaft in Köln erstellten Gutachten mehr Anlagemöglichkeiten für private Investoren in Infrastrukturprojekte. Sogenannte öffentlich-private Partnerschaften sind im Vergleich zu rein öffentlich getragenen Bauvorhaben oft die bessere Wahl, argumentieren die Verfasser. Die Bauzeit sei kürzer und die Reparaturanfälligkeit im Betrieb geringer. Die Versicherer haben seit Längerem ein Auge auf Infrastrukturprojekte als Anlageobjekt geworfen. In der derzeitigen Niedrigzinsphase fällt es ihnen immer schwerer, auskömmliche Renditen zu erwirtschaften. … Lesen Sie mehr ›

Ablaufleistungen im Sinkflug

Die Niedrigzinsen sorgen dafür, dass die Ablaufleistungen von Kapitallebensversicherungen immer weiter zurückgehen. Das zeigt der aktuelle Map-Report. So erhielten Kunden für einen 2004 auslaufenden Vertrag, in den sie 30 Jahre lang 1.200 Euro im Jahr einbezahlt hatten, im Durchschnitt noch rund 98.500 Euro. Die Ablaufleistungen eines vergleichbaren 2015 auslaufenden Vertrags lagen dagegen im Schnitt bei nur noch rund 77.400 Euro. Der Map-Report bemängelt, dass sich viele Lebensversicherer der Teilnahme an der Umfrage verweigert haben. … Lesen Sie mehr ›

Lebensversicherer auf neuen Wegen

 Medienanalyse  Zum Jahreswechsel dominierte die branchenweite Reduzierung der Überschussbeteiligung in der Lebensversicherung die Berichterstattung über die Assekuranz. Die Negativmeldungen über das einst beliebteste Vorsorgeprodukt überraschen angesichts des andauernden Niedrigzinsumfelds allerdings kaum noch. Mit Solvency II und der Zinszusatzreserve verschärfen aktuell zwei weitere Faktoren die angespannte Lage. Die Branche reagiert primär mit der Abkehr vom traditionellen Garantiemodell. Ob die Lücke, die die zunehmend unattraktive Kapitallebensversicherung in der Produktlandschaft reißt, durch die neuen Policen adäquat geschlossen werden kann, wird als fraglich erachtet. … Lesen Sie mehr ›

Map-Report: Rente schlägt Leben-Police – aber nicht immer

Der Map-Report hat aufgeschobene Rentenversicherungen darauf untersucht, was ein Kunde bei heutigem Ende der Laufzeit erhalten würde. Die Unterschiede bei den 31 teilnehmenden Gesellschaften fallen deutlich aus. Debeka, Cosmos Leben und Neue Leben führen die Ranglisten bei Verträgen mit zwölf, 20 und 30 Jahren Laufzeit an. Der Map-Report bietet auch einen Vergleich mit den Leistungen von Kapitallebensversicherungen, die nicht immer schlechter abschneiden. … Lesen Sie mehr ›

Wind, Rendite und Fledermäuse

Investitionen in alternative Anlagen wie Infrastrukturprojekte sind angesichts der Niedrigzinsen ein heißes Thema für die Assekuranz. Die Allianz Deutschland will künftig mehr Geld in erneuerbare Energien wie Windenergie stecken. Staatliche Förderungen sorgen für attraktive Renditen. Bei der Auswahl spielt die Verlässlichkeit des Staates eine zentrale Rolle. Der Versicherer hat in der Vergangenheit schon schlechte Erfahrungen gemacht. … Lesen Sie mehr ›

Fitch: Potenzielle Herabstufungen wegen Kapitalanlagen

Europäische Versicherer legen auf der Suche nach Rendite für ihre Kapitalanlagen heute risikoreicher an als noch vor wenigen Jahren, vor allem bei den festverzinslichen Anlagen. Zwar könnten die meisten Unternehmen damit umgehen, allerdings bestehe das Risiko von Herabstufungen von Ratings, erwartet die Ratingagentur Fitch. Alternative Investments in Infrastruktur und Energie könnten einen Ausweg bieten. … Lesen Sie mehr ›