Archiv ‘Risiken’

Nach Corona kommt wieder die Klimaangst

Die Klimakrise hat während der Pandemie nicht pausiert. Dennoch war das Thema aufgrund der Ausnahmesituation im vergangenen Jahr in den Hintergrund geraten. Das hat sich jetzt wieder geändert, zeigt der diesjährige Risikoreport des Versicherers Axa. Belegten 2020 Pandemien und Infektionskrankheiten noch den ersten Platz, sind es in diesem Jahr wieder die Klimarisiken – zumindest bei den befragten Risikoexperten. Bei Privatpersonen, die noch immer mit der Corona-Krise und ihren Folgen zu kämpfen haben, sieht das anders aus. … Lesen Sie mehr ›

Scor: Gesellschaftliche Risiken auf dem Vormarsch

Großen Krisen folgen meist erst wirtschaftliche und dann gesellschaftliche Probleme. Das wird nach der Corona-Krise nicht anders sein, glaubt Laurent Rousseau, Chef des Rückversicherers Scor. „Wir befinden uns gerade am Beginn dieses Dominoeffekts“, sagte er bei einer virtuellen Veranstaltung im Rahmen des Weltrückversicherungstreffens. Versicherer und Rückversicherer dürften das nicht unterschätzen, mahnte er. Risikomodelle sind dabei nicht das Allheilmittel. … Lesen Sie mehr ›

Marsh sieht große Probleme in Sach

 Exklusiv  Die Fluten des Sommers 2021 führen in der Industrieversicherung zu einer neuen Verhärtung in den Sachsparten. Das befürchtet Marsh-Geschäftsführer Thomas Olaynig. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor spricht Olaynig über die aktuelle Stimmung in der Branche, Verzögerungen bei Quotierungen und die Veränderungen im Maklermarkt. Er plädiert für mehr Stabilität auf Versichererseite, gerade bei Kunden mit geordnetem Risikomanagement und wenigen Schäden. … Lesen Sie mehr ›

Lebensversicherung: Aufbruch zu neuen Ufern

 The Long View – Der Hintergrund  Die Lebensversicherer stehen am Beginn der „Post-Riester-Zeit“. Dafür müssen sie sich jetzt neu aufstellen. Denn überflüssig werden sie nicht, die Absicherung biometrischer Risiken wird eher noch an Bedeutung gewinnen. Die Produkte der Zukunft müssen digitaler, effizienter und weniger komplex sein. IT und Vertrieb müssen für diese Anforderungen fit gemacht werden. … Lesen Sie mehr ›

Friederike Krieger

An die Spitze der Debatte setzen

 Kommentar  Sturm „Bernd“ hat bislang unbekannte wirtschaftliche Schäden angerichtet. Die Versicherer werden viel davon zahlen müssen, aber nicht alles. Noch nicht einmal jedes zweite Haus in Nordrhein-Westfalen ist gegen Elementarschäden wie Überschwemmungen versichert, in Rheinland-Pfalz sind es sogar noch weniger. Es droht – wie schon nach dem Hochwasser 2013 – damit wieder eine Debatte um eine Pflichtversicherung. Statt diese Forderung abzuwehren, sollte die Branche dieses Mal proaktiv Lösungen ins Gespräch bringen. … Lesen Sie mehr ›

AGCS: Neue Risiken bedrohen die Luftfahrt

Die Luftfahrt erlebte in der Corona-Pandemie eine ihrer schwersten Krisen. Der Flugverkehr ging weltweit um 90 Prozent zurück, viele Flugzeuge wurden eingemottet. Bei der Reaktivierung dieser Maschinen und der Rückkehr zur Normalität drohen nun einige Risiken, warnt der Industrieversicherer Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS) in einem neuen Bericht. Bei den großen Fluggesellschaften seien diese aber überschaubar. Mehr Probleme sieht der Versicherer bei Helikoptern und Sightseeing-Flügen. … Lesen Sie mehr ›

Swiss Re: Versicherungslücke steigt auf Höchststand

Die Kluft zwischen versicherten Schäden und Gesamtschäden vergrößert sich weltweit. Der Schweizer Rückversicherer Swiss Re hat eine Versicherungslücke von rund 1,4 Billionen Dollar errechnet. Der Schutz durch Policen bei Naturkatastrophen bleibt gering, wie eine aktuelle Studie zeigt. Besonders beim Gesundheitsschutz hat sich die Versicherungslücke im Corona-Jahr vergrößert. Doch die Pandemie stärkt das Risikobewusstsein. … Lesen Sie mehr ›

Versicherer erhöhen Risiken bei der Kapitalanlage

Die Versicherer wollen auf der Suche nach Renditen in den kommenden zwölf Monaten höhere Risiken in Kauf nehmen. Das zeigt eine Studie der US-Investmentbank Goldman Sachs, die über ihre Kapitalanlagegesellschaft Goldman Sachs Asset Management zum zehnten Mal in Folge Finanz- und Investmentvorstände von Versicherern weltweit zu ihrer Kapitalanlagestrategie sowie zu ihren Erwartungen bezüglich Renditen und makroökonomischer Entwicklung befragt hat. Ein weiteres Ergebnis: ESG-Kriterien haben in der Kapitalanlage in den vergangenen stetig an Akzeptanz gewonnen und spielen bei Investments eine immer größere Rolle. … Lesen Sie mehr ›

AGCS fürchtet Ausschreitungen und Krawalle

Betriebsstörungen, Beschädigungen und Umsatzeinbußen durch Proteste (wie hier am 20. März 2021 in Kassel), Krawalle, Vandalismus und andere Formen von zivilen Unruhen haben sich zu den wichtigsten politischen Risiken für Unternehmen entwickelt. Die Covid-19-Pandemie und ihre Auswirkungen werden die Situation verschlimmern, befürchtet der Industrieversicherer Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS) mit Blick auf die zunehmenden Unruhen und Gewalttaten in vielen Ländern. Unternehmen sollten sich bei ihrer Business-Continuity-Planung aktiv mit den Risiken politischer Gewalt auseinandersetzen, insbesondere in stark exponierten Branchen wie dem Einzelhandel. … Lesen Sie mehr ›

Corona fördert neue Risiken zutage

Die Corona-Pandemie hat das Risikobewusstsein der Menschen weltweit verändert. Eine Bedrohung, die lange Zeit von Regierungen und Unternehmen ignoriert wurde, hat sich im vergangenen Jahr als ernstzunehmend entpuppt. Dem aktuellen Risikobericht des Weltwirtschaftsforums zufolge werden Infektionskrankheiten von Führungskräften aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft inzwischen als das Risiko mit den größten globalen Auswirkungen wahrgenommen. Die von der Pandemie getriebene und von vielen gelobte Digitalisierung bringt gleichzeitig neue Risiken ans Licht. … Lesen Sie mehr ›

Industriegeschäft reizt Thinksurance

 Exklusiv  Der junge Technologieanbieter Thinksurance nimmt eine komplexe Sparte ins Visier: die Industrieversicherung. Bislang waren die Frankfurter in der Digitalisierung der Gewerbeversicherung aktiv. Mathias Berg, seit November 2020 Versicherungschef bei Thinksurance, ist überzeugt, dass sich die Prozesse im Industriegeschäft mithilfe von digitalisierten Angeboten ebenfalls effizienter gestalten lassen. „Wir reden allerdings nicht davon, dass es irgendwann keine Industriemakler oder fachkundige Underwriter auf Versicherer-Seite mehr gibt“, betonte er im Interview. … Lesen Sie mehr ›