Archiv ‘Risiken’

Marsh: Politische Risiken nehmen deutlich zu

Das globale Handels-, Sicherheits- und Investitionsklima hat sich in den vergangenen drei Jahren verschlechtert. Das geht aus dem aktuellen Political Risk Report des Maklers Marsh hervor. Neben einem globalen Risiko-Monitoring identifizieren die Autoren des Berichts vier zentrale Treiber dieser Entwicklung. Vor allem Osteuropa und Zentralasien sind von höheren Risiken betroffen. Doch Marsh sieht auch Wachstumschancen für Unternehmen. … Lesen Sie mehr ›

Allianz, der stille Gast in Hollywood

Die Unterhaltungsindustrie scheint sich langsam zu erholen. Die Kinokassen klingeln wieder, die Einnahmen aus Live-Musik sollen bis 2024 wieder das Niveau vor der Pandemie übersteigen. Auch in diesem Jahr lässt es sich der Industrieversicherer Allianz Global Corporate & Specialty nicht nehmen zu verkünden, dass die von ihm versicherten Filme insgesamt 55 Oscar-Nominierungen erhalten haben. Die Unterhaltungsbranche muss sich weiterhin mit negativen wirtschaftlichen Trends, extremen Wetterbedingungen und technischen Risiken auseinandersetzen. … Lesen Sie mehr ›

Krisen treiben kleine Unternehmer an

Als hätte die Pandemie die Wirtschaft nicht schon genug gebeutelt, befeuern die Inflation, der Ukraine-Krieg und die drohende Energieknappheit weitere Krisen. Kleinst- und Kleinunternehmer lassen sich davon jedoch nicht entmutigen. Im Gegenteil: „Die Unternehmer begreifen die Krise als Chance“, sagte Payam Rezvanian, Geschäftsleiter von Finanzchef24, bei einem Pressegespräch. Er begrüßt die Kreativität der Firmen, warnt aber gleichzeitig vor großen Wissenslücken beim Thema Absicherung. … Lesen Sie mehr ›

D&O – die Spannungen halten an

 Meinung am Mittwoch  Die Beweggründe der vergangenen Jahre hinter gestiegenen Preisen bei verringerten Zeichnungskapazitäten in der D&O-Versicherung sind nicht verschwunden, teilweise haben sie sich in ihrer Ausprägung sogar noch verschärft. Dies erhöht den Druck, frühzeitig Gespräche zu führen und gemeinsam Lösungen zu finden. Gewiss gibt es hierbei Verbesserungspotenzial aufseiten der Versicherer, doch Kommunikation ist keine Einbahnstraße. Risikomanager und Makler sollten höchstmögliche Transparenz sicherstellen und gute Risikoinformationen liefern, um eine bestmögliche Einschätzung zu gewährleisten. … Lesen Sie mehr ›

Quantencomputer – das neue Super-Risiko

Der Rückversicherer Swiss Re warnt vor den Gefahren, die von der neuen Technologie des Quantencomputings für die Versicherungswirtschaft ausgehen. Zwar könnte die viel schnellere Rechenleistung das Underwriting entscheidend verbessern. Das Risiko für Hackerangriffe sei jedoch ungleich höher, schreibt das Unternehmen in seinem aktuellen Sonar-Bericht. Gewaltige Schäden könnten drohen, denn der Supercomputer kann gängige Verschlüsselungstechniken knacken. … Lesen Sie mehr ›

Alternativer Risikotransfer in stürmischen Zeiten

 Meinung am Mittwoch  Ukraine-Krieg, geopolitische und gesellschaftliche Spannungen, wirtschaftliche Verwerfungen – die Risikolandschaft wird immer komplexer. Da einige Unternehmen auch Deckungsengpässe in manchen Märkten und Sparten erleben, steigt ihr Interesse an alternativen Lösungen für den Risikotransfer. Captives, also firmeneigene Versicherer, erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Sie helfen nicht nur, etwaige Deckungslücken zu stopfen, sondern führen auch zu einem aktiveren, nachhaltigeren Risikomanagement. Der Trend zur Eigentragung von Risiken wird Industrieversicherer aber nicht überflüssig machen. … Lesen Sie mehr ›

Wasserstoff birgt vorerst kaum neue Risiken

Wegen der Klimakrise und der Energiewende wird Wasserstoff als Energieträger in den kommenden Jahren an Bedeutung gewinnen. Im Vergleich zu anderen Gasen besitzt Wasserstoff aber auch einige riskante Eigenschaften. Damit der Weg zu einer nachhaltigen Wasserstoff-Wirtschaft funktionieren kann, sollten sich Industrie und Versicherer darauf vorbereiten, rät der Rückversicherer Swiss Re. … Lesen Sie mehr ›

Munich Re entwickelt neuen KI-Prüfservice

Die Munich Re möchte ihre Rolle als Dienstleister für Industrieunternehmen stärken und sie bei der Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI) unterstützen. In Kooperation mit Partnern hat der Rückversicherer einen speziellen Prüfservice entwickelt. Mit CertAI können Unternehmen, die KI in ihren Produkten und Produktionssystemen verwenden, prüfen, ob das System vertrauenswürdig ist und ein positives Ergebnis dann auch nach außen dokumentieren. … Lesen Sie mehr ›

Gothaer misst CO2-Fußabdruck von Kunden

Um den Klimawandel zu stoppen – oder zumindest zu verlangsamen – müssen alle an einem Strang ziehen. Das ist ein Grund, warum die Gothaer ihren Mittelstandskunden dabei helfen will, ihre CO2-Bilanz zu verbessern. Dafür kooperiert der Versicherer mit dem Start-up Cozero aus Berlin. 500 Geschäftskunden der Gothaer können mithilfe der Software von Cozero ihren CO2-Fußabdruck berechnen lassen und sich Tipps zur Verbesserung holen. Die Initiative hat auch direkte Vorteile für die Gothaer. … Lesen Sie mehr ›

Das sind die weltweit größten Risiken

Experten und Entscheidungsträger weltweit sehen die Klimakrise, die zunehmende Spaltung der Gesellschaft, erhöhte Cyberrisiken und eine uneinheitliche globale Erholung als ihre größten Herausforderungen. Das geht aus dem aktuellen World Risk Report des Weltwirtschaftsforums (WEF) hervor, an dem unter anderem Marsh und Zurich mitgewirkt haben. Welche Risiken dabei kurzfristig und welche langfristig überwiegen, ist sehr unterschiedlich. Um neue Technologien machen sich die Experten hingegen keine Sorgen. … Lesen Sie mehr ›