Versicherer verkaufen mit ihren Policen das abstrakte Versprechen, im Schadenfall für die Kunden da zu sein. In diesem „Moment of Truth“ sollten die Gesellschaften vermeiden, die Schadenmeldung für die Kunden unnötig kompliziert zu machen, sagte Allianz-Vorständin Lucie Bakker bei einer Fachkonferenz. Bakker hält es für sinnvoll, Kunden, die höchstwahrscheinlich einen Schaden hatten, zur Meldung zu animieren. Große Hoffnungen setzen Schadenexperten in künstliche Intelligenz, doch die Systeme haben auch ihre Tücken. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Schadenregulierung’
BVK kritisiert schleppende Regulierung
Der Vermittlerband BVK kritisiert lange Bearbeitungszeiten in den Schadenabteilungen der Komposit-Versicherer. Vor allem in der Gebäudeversicherung gebe es Verbesserungsbedarf, sagte Vizepräsident Andreas Vollmer. Bei der geplanten EU-Kleinanlegerstrategie zeigt sich der Verband vorsichtig optimistisch. Der Rechtswissenschaftler Christoph Brömmelmeyer erläuterte seine Einschätzung, warum der Kommissionsvorschlag kein Provisionsverbot für Makler vorsieht. … Lesen Sie mehr ›
ETB Group drängt nach Deutschland
Die türkische ETB-Group will vom akuten Fachkräftemangel in Deutschland profitieren und gründet dazu eine Tochtergesellschaft in Frankfurt. Das Unternehmen setzt auf Mitarbeitende mit türkischen Wurzeln, die in Westeuropa geboren und ausgebildet wurden, aber in die Türkei auswandern. Sie betreuen von dort aus Kunden in den Ländern, in denen sie aufgewachsen sind. Wichtige Kunden für ETB kommen aus der Versicherungsbranche. Die Firma kooperiert jetzt mit The Mulberry Ventures, dem Unternehmen des früheren HDI-Deutschlandchefs Christopher Lohmann. … Lesen Sie mehr ›
BaFin: Kein Zeitverzug bei der Schadenregulierung
Die Finanzaufsicht BaFin mahnt die Versicherer, unnötige Verzögerungen bei der Auszahlung von Leistungen zu vermeiden. Insbesondere bei länger andauernden Problemen habe die Behörde ein genaues Auge darauf, dass die Mängel schnell beseitigt werden, betont sie in ihrem hauseigenen BaFin-Journal. Zuletzt hatte der Abwickler Viridium im Dezember 2022 für Schlagzeilen gesorgt. Verbraucherschützer hatten ihm verspätete und ausbleibende Rentenzahlungen vorgeworfen. … Lesen Sie mehr ›
GM: Telematik verändert Kfz-Versicherung fundamental
Der US-Autohersteller General Motors erwartet, dass die technischen Veränderungen bei Fahrzeugen – vor allem die Telematik-Einrichtungen – seine Chancen beim Angebot von Versicherungen kräftig verbessern. Er will aber auch weiter die aus den Autos gewonnenen Daten anderen Versicherern zur Verfügung stellen, sagte Andrew Rose, Chef der Onstar Insurance und Executive Vice President von GM Financial, in einem Interview für die Beratungsfirma McKinsey. Aber er ist ganz klar in seinen Erwartungen: „Wir glauben, dass eingebettete, integrierte Versicherungen die Zukunft sind.“ … Lesen Sie mehr ›
Digitaler Wegweiser bei Krankheit im Ausland
Digitale Trends 2023 Die Düsseldorfer Ergo bietet Kunden in der Reisekrankenversicherung digitale Unterstützung beim Gang zum Arzt. Eine rasche Terminfindung ohne Sprachbarriere und eine Behandlung ohne finanzielle Vorleistung sollen die Kundenzufriedenheit und in der Folge den Umsatz steigern. Gleichzeitig verspricht sich der Versicherer deutlich niedrigere Kosten. Hinter dem Angebot steht das israelische Start-up Air Doctor. … Lesen Sie mehr ›
Schadenregulierer Sedgwick setzt auf Claimsforce
Exklusiv Der international tätige Schadenregulierer Sedgwick nutzt in Deutschland künftig die Technologie von Claimsforce. Damit sollen mittelgroße Schäden abgewickelt werden, wie es sie in Folge der Überflutungen im Ahrtal gab. Dem Softwareanbieter verhilft dieser Schritt zu internationalem Standing, das Gründer Nils Mahlow gut brauchen kann: Im nächsten Jahr will er mit Claimsforce in die USA expandieren. Neue Investoren hat er dafür noch nicht an Bord, sieht aber eine positive Resonanz bei Anlegern. Und auch beim Mitarbeiterwachstum hält sich Mahlow zurück. … Lesen Sie mehr ›
Der Großschaden als Moment der Wahrheit
Bei der Regulierung von Großschäden können Industrie- und Gewerbeversicherer bei ihren Kunden punkten und die Beziehung festigen, weiß Kristina Strube, Chief Claims Officer der DACH-Region beim Großmakler Aon. Nach ihrer Erfahrung mangelt es aber heute häufig an einer kundenfreundlichen Regulierung. Die Versicherer holen gleich die Anwälte ins Boot und begegnen den Kunden mit Misstrauen, berichtete Strube beim Breakfast Briefing des Versicherungsmonitors. Das erschwert die Arbeit der Makler und verlängert die Abwicklung. … Lesen Sie mehr ›
Neue Anforderungen an das Schadenmanagement
Die Schadenbearbeitung gilt als Königsdisziplin der Versicherer, sie hat großen Einfluss auf das Verhältnis zur Kundschaft, aber auch auf die geschäftliche Performance der Gesellschaften. Neue Risiken und sich wandelnde Anforderungen der Kunden machen Schadenbearbeitung vielschichtiger und komplexer. Axa-Vorständin Beate Heinisch und Katrin Unterberg, Hauptabteilungsleiterin Schaden-Service bei Arag Allgemeine, gaben beim Breakfast Briefing des Versicherungsmonitors Einblicke in die Schadenbearbeitungs-Praxis und die größten Herausforderungen. … Lesen Sie mehr ›