Archiv ‘Solvency II’

Welche Baustellen auf die künftige Regierung warten

 Exklusiv  Nach den Bundestagswahlen beginnen die Sondierungen der Parteien für eine mögliche Regierungskoalition. Der Blick auf die vergangenen Wahlen zeigt, dass es große Unterschiede bei der Dauer bis zur Koalitionsbildung gegeben hat, unter 30 Tagen hat es aber keine Regierung geschafft. Der Versicherungsmonitor wirft dennoch schon mal einen Blick auf die Baustellen im Versicherungsbereich. … Lesen Sie mehr ›

Britische Aufsicht verspricht Lockerung

Sam Woods, im Vorstand der Bank of England zuständig für die Aufsichtsbehörde Prudential Regulation Authority (PRA), verspricht Versicherern und Banken eine Lockerung der regulatorischen Vorgaben. So sollen Versicherer künftig in riskantere Anlagen investieren können, ohne vorher die Aufsicht um Erlaubnis bitten zu müssen. Die PRA und andere Aufsichtsbehörden im Vereinigten Königreich stehen unter großem Druck durch die Politik, das Wachstum anzukurbeln. … Lesen Sie mehr ›

Geopolitische Spannungen hauen Versicherer nicht um

Die europäischen Versicherer sind ausreichend kapitalisiert und in der Lage, ihre Verpflichtungen nach den EU-Aufsichtsregeln Solvency II auch bei einer Eskalation der geopolitischen Spannungen zu erfüllen. Zu diesem Schluss kommt die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa nach ihrem aktuellen Stresstest. Dennoch ermahnt sie die Versicherer, ausreichende Puffer bei ihren liquiden Vermögenswerten einzuplanen. Der Behörde missfällt, dass sich trotz der guten Ergebnisse erneut die Mehrheit der Versicherer geweigert hat, ihre individuellen Ergebnisse zu veröffentlichen. … Lesen Sie mehr ›

Hielkema: Value for Money schafft Vertrauen

Wenn Versicherer relevant bleiben wollen, benötigen sie das Vertrauen der Verbraucher, mahnte Petra Hielkema, Chefin der europäischen Versicherungsaufsicht Eiopa, bei der Jahreskonferenz der Behörde. Um das zu erreichen sei es unumgänglich, Policen mit einem guten Preis-/Leistungsverhältnis anzubieten. Mit Argwohn betrachtet Hielkema die EU-Kleinanlegerstrategie, die nach ihrer Meinung eine zu hohe Komplexität erreicht hat. Sie will eine Überprüfung des Gesetzes erreichen. … Lesen Sie mehr ›

Ist das Regulierung oder kann das weg?

DORA, KI-Verordnung, Solvency II-Review, IRRD, CSRD, EU-Lieferkettengesetz – die Versicherer ächzen unter der Flut an Regulierung aus Brüssel. Auch die Aufseherinnen von Eiopa Petra Hielkema und der BaFin Julia Wiens plädieren für weniger Bürokratie. Wie das am besten zu bewerkstelligen ist, darüber scheiden sich jedoch die Geister, wie eine Diskussionsrunde auf der Jahreskonferenz der Versicherungsaufsicht in Bonn zeigte. … Lesen Sie mehr ›

Brauchen wir einen europäischen Musk?

 Herbert Frommes Kolumne  Elon Musk kann nicht US-Präsident werden, weil er in Südafrika geboren ist. Aber wenn man ihn in Fernsehbildern an der Seite von Donald Trump sieht, spürt man: Er wäre es gerne. Jetzt soll Musk für Trump die USA entbürokratisieren. Mit diesem Ziel stößt er bei vielen Managern auf Zustimmung, auch in Deutschland. Unternehmen leiden unter immer mehr Regeln und Meldepflichten, gerade die Versicherer. Entbürokratisierung ist auch hier nötig. Aber Vorsicht: Gänzlich auf Regeln zu verzichten, wäre ganz falsch. … Lesen Sie mehr ›

Solvency II-Reform: GDV ermahnt die EU

Der deutsche Versichererverband GDV begrüßt die Annahme der Änderungsrichtlinie zum Aufsichtsregime Solvency II durch den Rat der Europäischen Union. Bei der bevorstehenden Ausgestaltung der technischen Details müssen allerdings die langfristigen Verpflichtungen der Branche berücksichtigt werden, fordert Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen. Der GDV plädiert dafür, die bestehende Bewertungsmethode für diese Verbindlichkeiten beizubehalten. … Lesen Sie mehr ›

Negativtrend in Schaden- und Unfall

Die Ratingagentur Moody’s prognostiziert den deutschen Schaden- und Unfallversicherern zum dritten Mal in Folge ein schwieriges Jahr, vor allem wegen der Kfz-Versicherung. Wie schon 2023 und 2024 sollen die Preissteigerungen im kommenden Jahr nicht mit dem Anstieg der Schäden Schritt halten können. Etwas besser sieht Moody’s das Segment Leben aufgestellt. Dennoch ist auch dieser Bereich nicht frei von Problemen. … Lesen Sie mehr ›