Digitaler Dienstag Die Kalkulation von Risiken ist das Kerngeschäft von Versicherern. Wenn es um die Bewertung von systemischen Risiken in der eigenen IT geht, tun sich die Unternehmen aber schwer. In den meisten Transformationsprojekten fehlen Erfahrungen oder die geeigneten Werkzeuge zur Bewältigung des systemischen Risikos. Vielfach besteht noch Nachhol- beziehungsweise Investitionsbedarf. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘systemische Risiken’
Greco: Cyber wird unversicherbar
Von allen systemischen Risiken sollten Cybergefahren am stärksten in den Blick genommen werden, mahnt Zurich-Chef Mario Greco. Im Interview mit der Financial Times warnte er davor, dass die Konsequenzen von Hackerangriffen bald unversicherbar werden könnten. Es gehe dabei nicht um die Verletzung von Datenschutz, sondern um Attacken auf lebenswichtige Teile der Infrastruktur, die Menschenleben kosten könnten. Wie schon andere Versicherungschefs vor ihm forderte er eine staatliche Beteiligung an der Deckung besonders großer Cyberschäden. … Lesen Sie mehr ›
Reichelt: Jeder Kunde hat eine Story rund um Inflation
Exklusiv Bei den Gesprächen zwischen Erst- und Rückversicherern in Baden-Baden ging es vor allem um ein Thema: die steigende Inflation. Rückversicherer pochen deswegen auf höhere Preise. Erstversicherer versuchen darzulegen, warum speziell bei ihnen keine starken Erhöhungen notwendig sind. „Jeder einzelne Kunde hat eine Story rund um die Inflation zu erzählen“, berichtet Frank Reichelt, Nord-, Zentral- und Osteuropa-Chef bei der Swiss Re. Mit welchen Argumenten sie bei dem Rückversicherer punkten können und wie es um die Stimmung in der Branche bestellt ist, erklärt er im Interview mit dem Versicherungsmonitor. … Lesen Sie mehr ›
Eiopa dringt auf Klarheit bei Ausschlüssen
Ausschlüsse vom Versicherungsumfang sind für den Kunden besonders ärgerlich, wenn sie für ihn nicht transparent sind. Die Versicherungsaufsicht Eiopa sieht hier Handlungsbedarf. Sie hat ein Statement veröffentlicht, in dem sie auf klar geregelte und verständliche Ausschlüsse im Hinblick auf systemische Ereignisse wie die Corona-Pandemie oder eine Naturkatastrophe dringt. Das lässt an den Ärger beim Umgang mit Betriebsschließungen in Deutschland während der Pandemie denken. … Lesen Sie mehr ›
Cyberschutz: Vom Betroffenen zum Akteur werden
Legal Eye – Die Rechtskolumne Unternehmen benötigen Cyberversicherungen mehr denn je. Doch die weltweite Entwicklung von Cyberrisiken wird sehr wahrscheinlich dazu führen, dass die Anbieter der Deckungen ihren Leistungsumfang weiter einschränken werden. Streitigkeiten werden zunehmen. Eine Debatte um eine systemische Absicherung von Cyberrisiken erscheint unausweichlich. Auch die deutsche Wirtschaft sollte sich hier einbringen. Es gilt, vom Betroffenen zum Akteur zu werden. … Lesen Sie mehr ›
Eiopa warnt vor steigenden Deckungslücken
Die von der Pandemie befeuerte Digitalisierung in der Versicherungsbranche bringt nicht nur Vorteile mit sich, warnt die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa in ihrem aktuellen Bericht zu Verbrauchertrends. Der Einsatz von Technologien könne einige Personengruppen benachteiligen oder gar ausschließen. Die Behörde ist zudem besorgt über die steigende Zahl von Ausschlüssen in Vertragsbedingungen, die dazu führen, dass sich die Versicherungslücke vergrößere. … Lesen Sie mehr ›