Archiv ‘Talanx Deutschland’

Betriebsschließungs-Zahlung hilft Talanx

 Exklusiv  Der Hannoveraner Versicherer Talanx meldet nach dem langjährigen Umbau seines Privat- und Firmenkundengeschäfts in Deutschland starkes Wachstum. Der zuständige Vorstand Christopher Lohmann spricht im Interview mit den Versicherungsmonitor über positive Effekte aus dem Umgang mit Betriebsschließungen infolge der Corona-Pandemie, die Folgen des Kriegs in der Ukraine und den ab Juli 2022 greifenden Provisionsdeckel in der Restschuldversicherung. … Lesen Sie mehr ›

Talanx: Lixenfeld kommt für Dahmen

 Leute – Aktuelle Personalien  Talanx Deutschland bekommt einen neuen Vorstand für Lebensversicherung und Kapitalanlage. Sven Lixenfeld (Bild), 48, wird Nachfolger von Patrick Dahmen, der das Unternehmen überraschend verlässt. Ein Sprecher widersprach Informationen aus Branchenkreisen, dass der Hintergrund strategische Differenzen zwischen Dahmen und Talanx Deutschland-Chef Christopher Lohmann sind. … Lesen Sie mehr ›

Talanx: Querner geht, Lohmann kommt

 Leute – Aktuelle Personalien  Der neue Wirkungsort von Christopher Lohmann ist Hannover. Der bisherige Gothaer-Vorstand löst Jan Wicke als Vorstandsvorsitzender von HDI Deutschland ab. Wicke folgt Immo Querner (Bild) als Finanzchef der Talanx nach, der überraschend das Unternehmen verlässt. Er bleibt der Gesellschaft aber als externer Berater erhalten. Damit sortiert sich Talanx an zwei Schlüsselpositionen in der Konzernspitze neu. … Lesen Sie mehr ›

Dahmen geht zu Talanx

 Leute – Aktuelle Personalien  Der neue Wirkungsort von Patrick Dahmen steht fest: Der scheidende Axa Deutschland-Vorstand übernimmt Anfang 2019 den Vorstandsbereich Leben und Kapitalanlage bei Talanx Deutschland. Es ist nicht das erste Mal, dass ein Vorstand von Axa in Köln nach Hannover wechselt. Außerdem: Allianz-Vorstandschef Oliver Bäte bekommt vorzeitig den Zuschlag für fünf weitere Jahre an der Konzernspitze. Damit stärkt der Versicherer Bäte kurz vor dem Investorentag Ende November den Rücken. … Lesen Sie mehr ›

HDI startet Belegschaftsplattform mit Telekom und Siemens

Talanx Deutschland, der Privatkundenanbieter der Talanx-Gruppe mit den Anbietern HDI Leben und HDI Versicherung, hat seine im Januar 2018 angekündigte Plattform fertiggestellt. Finance-Gate kann von Vertretern, Maklern und Kunden im Belegschaftsgeschäft genutzt werden. Hinter der Plattform steht ein Gemeinschaftsunternehmen von HDI und Sevenval, einem Digitalentwickler. Im ersten Schritt hat Finance-Gate  die Telekom-Tochter DeTeAssekuranz und Siemens Private Finance als Kunden gewonnen, die Finance-Gate unter eigener Marke im Belegschaftsgeschäft betreiben werden. Das neue Unternehmen tritt gegen die Hauptkonkurrenten Asuro und Jung DMS an. Auch Clark ist in diesem Markt unterwegs. … Lesen Sie mehr ›

Talanx stärkt Maklervertrieb

Talanx Deutschland übernimmt den Finanzdienstleister FVB mit Sitz in Osnabrück, der bundesweit Privat- und Firmenkunden betreut. Die 300 Vermittler des Unternehmens sollen weiterhin unabhängig agieren und auch Versicherungen anderer Gesellschaften vertreiben. Den Kaufpreis will Talanx nicht nennen. Im Maklervertrieb setzt der Versicherer verstärkt auf digitale Unterstützung. … Lesen Sie mehr ›

Talanx mit mehr Umsatz und Gewinn

Der Versicherungskonzern Talanx hat die Beiträge und den Gewinn im ersten Quartal gesteigert. Unternehmenschef Herbert Haas bekräftigte das Gewinnziel von 800 Mio. Euro für 2017. Der Umsatz legte insbesondere im internationalen Privat- und Firmenkundengeschäft zu. Beim Umbau des Deutschland-Geschäfts konnte Haas einen Erfolg melden, die Schaden- und Kostenquote fiel deutlich besser aus als im Vorjahreszeitraum, lag aber immer noch über 100 Prozent. … Lesen Sie mehr ›

Talanx mit Millionenschaden nach BASF-Explosion

Der Hannoveraner Versicherungskonzern Talanx muss für die Schäden der Explosion beim Chemiegiganten BASF einen zweistelligen Millionenbetrag aufwenden. Hurrikan „Matthew“ schlägt mit voraussichtlich 100 Mio. Euro zu Buche. Der Versicherer hat seinen Gewinn in den ersten neun Monaten deutlich auf 635 Mio. Euro gesteigert. Allerdings war im Vorjahr ein negativer Sondereffekt in dreistelliger Millionenhöhe zu verkraften, der jetzt wegfiel. Die Umstrukturierung bei Talanx Deutschland verläuft unterdessen offenbar nach Plan. … Lesen Sie mehr ›

Talanx verdient weniger

Talanx hat im ersten Quartal trotz einer geringen Belastung aus Großschäden weniger verdient. Konzernchef Herbert Haas machte dafür Währungseffekte sowie einen Sondereffekt von netto 19 Mio. Euro verantwortlich, von dem die Personen-Rückversicherung im Vorjahreszeitraum profitiert hatte. Haas zeigte sich mit dem Ergebnis zufrieden und bestätigte das Gewinnziel von 750 Mio. Euro für 2016. Bei der Deutschlandtochter setzt der Konzern den Umbau fort. Dafür nimmt Talanx im laufenden Jahr insgesamt 65 Mio. Euro in die Hand. … Lesen Sie mehr ›

Talanx setzt Sanierung in Deutschland fort

Die Talanx-Gruppe konnte Umsatz und operativen Gewinn in den ersten neun Monaten steigern. Unter dem Strich verdiente der Konzern wegen einer Abschreibung in Höhe von 155 Mio. Euro auf das deutsche Lebensversicherungsgeschäft aber weniger. Die Sanierung von Talanx Deutschland wird die Gruppe auch weiter beschäftigen, der Versicherer kündigte Investitionen in die IT und Stellenstreichungen an. Talanx gab außerdem eine weitere Maßnahme zur Kostensenkung bekannt: Die IT-Infrastruktur für das gesamte Erstversicherungsgeschäft in Deutschland wird künftig von IBM betrieben. … Lesen Sie mehr ›

Hanssmann geht zu Talanx

Wolfgang Hanssmann, bis Ende März Vorstand bei Axa Deutschland für den Vertrieb und das Privatkundengeschäft in der Sparte Schaden-Unfall, hat einen neuen Job gefunden. Er wird im Mai 2015 Vorstandsmitglied beim Hannoveraner Konkurrenten Talanx Deutschland. Um sich auf Solvency II vorzubereiten, krempeln Talanx Deutschland und ihre Tochtergesellschaften die Vorstände um und verteilen neue Aufgaben. … Lesen Sie mehr ›