Das Insurtech Dentolo bündelt seine Marken künftig unter der neuen Dachmarke Getolo. Der Zurich-Direktversicherer DA Direkt hatte den Kooperationspartner 2019 übernommen, um unabhängiger von der dominierenden Kfz-Versicherung zu werden. Lange hatte die namensgebende Zahnzusatzversicherung das Geschäft dominiert, aber 2024 ist die Tierkrankenversicherung besonders stark gewachsen. Auch deshalb die neue Marke. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Tierkrankenversicherung’
MRH Trowe führt die Position des COO ein
Leute – Aktuelle Personalien Der Frankfurter Maklerkonsolidierer MRH Trowe führt die Position des Chief Operating Officers (COO) ein und betraut Leonid Karlinski (Bild) zum 1. November 2024 mit dieser Aufgabe. Er war vier Jahre Geschäftsführer des Sachversicherungsbereichs beim Vergleichsportal Check 24. Außerdem: Berkshire Hathaway Specialty Insurance befördert mit Lars Messutat und Juliane Klein-Walbeck zwei seiner Führungskräfte. Personelle Neuigkeiten gibt es auch bei der Uelzener, beim Spezialmakler Miller und bei der Optio-Group. … Lesen Sie mehr ›
Dentolo und DA Direkt weiten Produktpalette aus
Peter Stockhorst, Zurich-Vorstand und Chef des Direktversicherers DA Direkt, zeigt sich fünf Jahre nach der Übernahme des Insurtechs Dentolo zufrieden. Das Unternehmen sei das größte Start-up im Segment der Direktversicherung, sagte er bei einem Pressegespräch. Dentolo und DA Direkt kündigten den Start einer Krankenzusatzversicherung an. Sie kombiniert verschiedene Leistungsbereiche und ist an die in der betrieblichen Krankenversicherung erfolgreichen Budgettarife angelehnt. … Lesen Sie mehr ›
Hanse Merkur treibt Bilanzsanierung voran
Die Hanse Merkur sitzt die im Zuge des Zinsanstiegs entstandenen stillen Lasten in der Bilanz nicht aus, sondern hat bereits im vergangenen Jahr mit konsequenten Wertberichtigungen begonnen. Das führte zu einem Einbruch der Nettoverzinsung, soll dem Unternehmen bald aber wieder zu überdurchschnittlich hohen Renditen verhelfen, erklärte Finanzvorstand Raik Mildner bei der Bilanzpressekonferenz. Im Versicherungsgeschäft ist der Hamburger Versicherer deutlich über dem Markt gewachsen. … Lesen Sie mehr ›
DFV: Gewinnsteigerung trotz mehr Volatilität durch IFRS
Die Deutsche Familienversicherung hat im vergangenen Jahr ihre Gewinnprognose mit einem Vorsteuerergebnis von 5,6 Mio. Euro übertroffen. Gut lief es im Kerngeschäft Zahnzusatzversicherungen und bei Tierkrankenversicherungen. Nachholbedarf hat das Unternehmen noch in der Schaden- und Unfallversicherung. Firmenchef und Gründer Stefan Knoll ärgerte sich lautstark über die Nachhaltigkeitsregulierung der EU und sprach eine Warnung vor der AfD aus. … Lesen Sie mehr ›
Getsafe unter Druck
Das Heidelberger Insurtech Getsafe hat 2023 erneut rote Zahlen geschrieben. Die Solvabilitätsquote lag deutlich unter dem Vorjahreswert, wie aus dem SFCR-Bericht des Unternehmens hervorgeht. Zuwächse verzeichnete das Unternehmen bei den Bruttobeitragseinnahmen und beim Bestand. Der im März von CEO und Gründer Christian Wiens angekündigte Verkauf des Großbritannien-Geschäfts ist abgeschlossen, bestätigt das Unternehmen gegenüber dem Versicherungsmonitor. … Lesen Sie mehr ›
DA Direkt: Rat und Hilfe vom Influencer
Digitale Trends 2024 Lange Zeit war die Zurich-Tochter DA Direkt vor allem für digital abschließbare Kfz-Versicherungen bekannt. Diese hohe Abhängigkeit vom hart umkämpften und wenig profitablen Autogeschäft führte dazu, dass die Prämieneinnahmen nach und nach zurückgingen. Eine neue Strategie musste her – sie fand der Versicherer in den Wachstumsmärkten Zahnzusatz- und Tierkrankenversicherungen. Die Zusammenarbeit mit Influencern auf Kanälen wie Tiktok und Instagram soll den Vertrieb ankurbeln. … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung: Lange Leine beim Chefarzt
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Tierliebe erreicht auch bei der Krankenversicherung ein neues Niveau. … Lesen Sie mehr ›
DFV will kein Insurtech mehr sein
Die Deutsche Familienversicherung (DFV) will in diesem Jahr ein Konzernergebnis von 3 bis 5 Mio. Euro erreichen, während im Geschäftsbericht für 2022 noch von 1 bis 2 Mio. Euro die Rede war. Mit dem vergangenen Jahr zeigten sich Vorstandschef Stefan Knoll und Finanzvorstand Karsten Paetzmann bei einer Pressekonferenz in Frankfurt zufrieden. Die Unternehmensführung will jetzt alles daran setzen, für Investoren attraktiver zu werden. Bis 2026 sollen alle Verlustvorträge abgebaut sein, dann kann die DFV erstmals Dividenden ausschütten. Knoll erklärte auch, dass er sein Unternehmen nicht mehr als Insurtech sieht. … Lesen Sie mehr ›
Deutsche Versicherer hinken bei Tierpolicen hinterher
Das Marktpotenzial von Tierversicherungen in Deutschland ist groß und noch lange nicht ausgeschöpft, zeigt eine aktuelle Umfrage des Marktforschungsinstituts Nordlight Research. 43 Prozent der Tierbesitzer hierzulande besitzen mindestens eine Tierpolice. Die Bereitschaft, für die Absicherung und Vorsorge eines Tieres Geld in die Hand zu nehmen, ist laut der Erhebung bei vielen Menschen vorhanden. Ungenutztes Potenzial schlummert demnach vor allem in der Tierkranken- und Tier-OP-Versicherung. … Lesen Sie mehr ›
DA Direkt kooperiert mit Haustier-Gigant Fressnapf
Der Zurich-Direktversicherer DA Direkt sichert sich eine großangelegte Exklusiv-Kooperation mit der Fressnapf-Gruppe, der größten Fachhandelskette für Tiernahrung und -zubehör in Europa. Kern der Zusammenarbeit sind Tierkrankenversicherungen für Hunde und Katzen in Kombination mit neuartigen Servicekomponenten und Telemedizin. Fressnapf-Kunden sollen Zugang zu den Policen erhalten, DA Direkt-Kunden zu dem Haustier-Ökosystem von Fressnapf. Das Angebot läuft über die Marke Petolo, hinter der das Insurtech Dentolo steht, das seit 2019 zur Zurich-Gruppe gehört. … Lesen Sie mehr ›
DA Direkt holt Hunde in den Videochat
Digitale Trends 2022 Während der Corona-Pandemie haben sich Millionen Deutsche ein Haustier zugelegt. Darauf hat sich der Direktversicherer DA Direkt eingestellt. Die Zurich-Tochter bietet eine neue Hundekrankenversicherung an, bei der der Tierarztbesuch auch per Videosprechstunde abgehalten werden kann. Dafür arbeitet der Versicherer mit einem skandinavischen Start-up zusammen. … Lesen Sie mehr ›