Archiv ‘Underwriting’

eGesundheitsakten beschleunigen Underwriting

Der Underwriting-Prozess in der Lebens- und Krankenversicherung könnte durch die Nutzung von elektronischen Gesundheitsakten künftig nur noch zwei statt 15 Tage dauern. Das hat eine Studie des Rückversicherers Swiss Re ergeben. Demnach lassen sich in der Entscheidungsfindung, bei der Risikobewertung und bei der Bestimmung der Sterblichkeitserwartung genauere und schnellere Aussagen treffen. … Lesen Sie mehr ›

US-Demokraten klopfen Versicherern auf die Finger

Aufgrund steigender Naturkatastrophenschäden ziehen sich immer mehr US-Gebäudeversicherer aus dem Neugeschäft zurück oder erhöhen die Prämien. Das kann langfristig zu einem großflächigen Rückgang der Immobilienwerte und zu systemischen Risiken wie in der Finanzkrise 2007/2008 führen, fürchten US-Demokraten. Der Haushaltsausschuss des US-Senats hat jetzt 40 große Versicherer aufgefordert, sich zu ihrer Underwriting-Politik angesichts des Klimawandels zu äußern. Es ist nicht der erste böse Brief des Gremiums an die Assekuranz. … Lesen Sie mehr ›

AIG-Managerin Valencia geht zu Allianz Commercial

 Leute – Aktuelle Personalien  Allianz Commercial ernennt Claudia Valencia zur Global Head of Portfolio Solutions. Außerdem: Kai Müller wird künftig für den Bereich Broker Retail der Zurich Gruppe Deutschland verantwortlich sein. Der Kölner Versicherer Dual Deutschland bekommt einen neuen Geschäftsführer, die Vienna Insurance Group ernennt ein neues Aufsichtsratsmitglied, und der Rückversicherer Trans Re stärkt seine Präsenz in der EMEA-Region. … Lesen Sie mehr ›

Die dunkle Seite der KI

 Herbert Frommes Kolumne  Die künstliche Intelligenz (KI) wird unseren Alltag fundamental verändern, nicht nur in der Arbeitswelt. Das wird überwiegend positive Auswirkungen haben. Aber die KI hat auch eine dunkle Seite. Die Versicherungswirtschaft ist jetzt schon ein Ziel KI-unterstützter Angriffe. Sie werden zunehmen. Gleichzeitig muss die Branche darüber nachdenken, wie sie solche Risiken versichern kann. Denn nichts anderes erwarten ihre Kunden. … Lesen Sie mehr ›

Janssen holt sich Aon-Managerin ins PIB-Team

 Leute – Aktuelle Personalien  Der Makler PIB hat Mandy van der Zalm zur Chief Broking Officer für das europäische Team ernannt. Sie kommt von Aon, genau wie Onno Janssen, der seit einem Jahr Europa-Chef bei PIB ist. Außerdem: Der Kölner Vermittler VOV holt sich einen ehemaligen Mitarbeiter zurück, der Technologieanbieter Xempus ernennt einen neuen Director Sales, Broker & Partnerships und Liberty Specialty Markets verstärkt seine Präsenz in den Benelux-Ländern und Skandinavien. … Lesen Sie mehr ›

Billerbeck soll Maklerverband führen

 Leute – Aktuelle Personalien  Thomas Billerbeck (Bild) soll neuer Präsident des Bundesverbands Deutscher Versicherungsmakler (BDVM) werden. Darauf hat sich nach Informationen des Versicherungsmonitors die Führung des Verbandes geeinigt. Außerdem: Der Industrieversicherer Allianz Commercial, vormals AGCS, verkündet personelle Veränderungen auf Vorstandsebene und holt sich in Großbritannien eine Führungskraft von Liberty Specialty Markets, der Finanzvermittler OVB verlängert frühzeitig das Mandat von Harald Wild und MS Amlin hat eine neue Finanzchefin. … Lesen Sie mehr ›

Holzhauer wechselt von Microsoft zur Arag

 Leute – Aktuelle Personalien  Manuel Holzhauer hat Microsoft für Arag verlassen und ist seit dem 1. September für die Hauptabteilung „Innovation, Digitale Transformation, Betriebsorganisation und Nachhaltigkeit“ bei der Arag Krankenversicherung tätig. Außerdem: Der Gesundheitsspezialist Axa Health aus Großbritannien bekommt eine neue CEO, die britische Allianz einen neuen Chef und Axa XL schafft eine neue Position im Bereich Cyber. … Lesen Sie mehr ›

Mehr übers Underwriting sprechen

Die Umweltorganisation WWF fordert von den Versicherern weltweit mehr Engagement für den Klima- und Umweltschutz. Bislang liege bei diesem Thema der Fokus auf der Rolle der Unternehmen als Investoren. Die Verantwortung der Branche beim Underwriting finde zu wenig Beachtung. Doch auch von der Finanzaufsicht BaFin wollen die Umweltschützer mehr Engagement. Die Bedrohung für das Finanzsystem durch Naturrisiken sei nicht ausreichend im Blick. … Lesen Sie mehr ›

Rückversicherer bekommen Konkurrenz

Mit Alpine Re und Mereo Advisors schicken sich laut Medienberichten gleich zwei neue Rückversicherungs-Start-ups an, von den hohen Preisen im Markt zu profitieren. Mit prominenter Unterstützung von Branchengrößen wollen sie jeweils 1 Mrd. Dollar von Investoren einsammeln. Ratingagenturen warnen davor, dass ein Zufluss frischen Kapitals in den Markt die Preise ab 2025 wieder aufweichen könnte. … Lesen Sie mehr ›

Clemens Muth verlässt Ergo

 Leute – Aktuelle Personalien  Clemens Muth (Bild), Chief Underwriting Officer der Ergo-Gruppe und Vorstandschef ihres Krankenversicherers DKV, verlässt zum Jahresende das Unternehmen. Nachfolger sollen Edward Ler, bislang Chubb, als Chief Underwriter und Ergo-Vorständin Frauke Fiegl an der Spitze der DKV werden. Muth wechselt wohl zu keinem anderen Unternehmen. Er soll die Ergo künftig beraten. Mit Ler und Fiegl stärkt Ergo die internationale Seite in der Führung sowie die Position der Frauen. … Lesen Sie mehr ›

„KI stand nicht in der Stellenbeschreibung“

Inflation, geopolitische Unsicherheiten und zunehmende Regulatorik: Der Druck auf Industrie- und Rückversicherer steigt. Um den veränderten Marktbedingungen standzuhalten, muss die Assekuranz bei der Digitalisierung – speziell im Bereich Underwriting und Automatisierung – einiges tun. Die Bereitschaft zur Veränderung hält sich jedoch in Grenzen. Zu diesem Ergebnis kommt die Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC in einer aktuellen Untersuchung. … Lesen Sie mehr ›