Archiv ‘Underwriting’

KI: Motor der Transformation und Quelle neuer Risiken

 Digitaler Dienstag  Künstliche Intelligenz (KI) stellt Versicherer vor eine doppelte Herausforderung: Sie müssen die Chancen dieser Technologie für sich selbst und ihre Partner nutzbar machen und gleichzeitig für ihre Kunden innovative Deckungen für neue Risiken entwickeln, die mit KI einhergehen. Diskussionen etwa über das Thema „Silent KI“, also nicht explizit in den Versicherungsbedingungen ausgewiesene KI-bezogene Risiken, zeigen: Die Branche muss Verantwortung übernehmen und transparente, marktgerechte Angebote schaffen. … Lesen Sie mehr ›

Bessere Underwriting-Daten aus der Smartwatch

Der Rückversicherer Munich Re sieht für das Underwriting in der Lebensversicherung großes Potenzial in der Einbeziehung von Gesundheitsdaten, die über Smartwatches kommen. Laut einer Studie der Munich Re Life in den USA und des britischen Datenanalyseunternehmens Klarity hilft die Nutzung solcher Daten, das individuelle Risiko besser einzuschätzen als traditionelle Messgrößen. Das gilt etwa für Daten zur körperlichen Aktivität wie die Erfassung der täglichen Schrittzahl. … Lesen Sie mehr ›

Der Schlüssel zur Cyber-Resilienz

 The Long View – Der Hintergrund  Cyberversicherungen sind längst mehr als ein reiner Transfer von IT-Risiken. Prävention, Notfallmanagement und die kontinuierliche Risikobewertung sind zentrale Bausteine einer modernen Cyberstrategie und nachhaltigen Cyberversicherung. Insbesondere die ganzheitliche Unterstützung im Ernstfall durch Versicherer und ihre Partner, das sogenannte Incident Response Management, ist einer der Schlüssel zur Cyber-Resilienz. … Lesen Sie mehr ›

Rupp wird neuer Finanzchef bei GVV

 Leute – Aktuelle Personalien  Stefan Rupp (Bild) wird zum 1. Juni 2025 neuer Finanzvorstand der GVV Versicherungen und komplettiert das Team um die künftige Vorstandsvorsitzende Katharina Stecher und Vorstand Matthias Schulte. Außerdem: Wilhelm Rechtsanwälte begrüßen einen Neuzugang, Allianz Trade hat eine neue CEO in den USA, der Assekuradeur Alta Signa verstärkt sein Cyber-Team, und das Lloyd’s-Syndikat Carbon Underwriting strukturiert seinen Verwaltungsrat um. … Lesen Sie mehr ›

Die Zukunft beginnt beim Kunden

 Digitaler Dienstag  Die Beratungsintensität beim Transfer von Risiken macht die Versicherungsbranche in weiten Teilen zu einer der letzten Bastionen eines Verkäufermarktes. Viele Versicherer haben ihre Strukturen entsprechend ausgerichtet: produktorientiert, mit einem starken Fokus auf das Underwriting. Diese Ausrichtung greift jedoch zu kurz in einer Zeit, in der Kunden durch andere Branchen neue Standards erleben – und einfordern. Mit der Digitalisierung entstehen neue Möglichkeiten, um das zu tun, was für alle langfristig erfolgreichen Unternehmen entscheidend ist: Kunden konsequent in den Mittelpunkt zu stellen. … Lesen Sie mehr ›

Munich Re: Cybermarkt fordert Versicherer

Der Cyberversicherungsmarkt hat sich entspannt. Die Versicherer gewähren wieder höhere Kapazitäten und auch die Preise für den Versicherungsschutz sinken. Dennoch ist nicht alles in Ordnung, glaubt Kathrin Zeman, Cyber & Product Lead bei Munich Re. Um Cyberrisiken langfristig versicherbar zu machen, brauche es klare Definitionen, sagte sie beim Cyber-Insurance-Talk der Technischen Hochschule Köln. Ein Dorn im Auge sind ihr veraltete Kriegsklauseln, die auf Sachversicherungen zugeschnitten sind, und die damit verbundenen Ausschlüsse. … Lesen Sie mehr ›

Versicherer bereiten sich auf KI-Wandel vor

Bei dem Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) werden sich die Versicherer im kommenden Jahr verstärkt auf Datenmanagement und Cloud-Lösungen konzentrieren, erwartet die Unternehmensberatung Sollers Consulting in einem aktuellen Bericht. Nur so könnten die Gesellschaften, die mithilfe von KI die Effizienz steigern und den wachsenden Ansprüchen der Kunden gerecht werden wollen, ihr Vorhaben in die Tat umsetzen, glaubt Sollers. … Lesen Sie mehr ›

Ein Jahr Deutschland: Stoïk sieht sich auf Kurs

 Exklusiv  Der französische Cyberassekuradeur Stoïk meldet ein Jahr nach der Gründung seiner deutschen Niederlassung hierzulande ein Prämienvolumen von 5 Mio. Euro, erwirtschaftet mit gut 1.000 Unternehmenskunden. Im kommenden Jahr will Stoïk den Umsatz verdoppeln. Dabei sieht sich der Assekuradeur, auch im Vergleich zum insolventen Konkurrenten Cogitanda, stabil aufgestellt – weil er viel in Prävention steckt und sich mit seinen Investoren gut stellt. … Lesen Sie mehr ›

Weitere Wechsel bei der Versicherungskammer

 Leute – Aktuelle Personalien  Christian Krams (Bild), Vorstand der Bavaria Direkt, übernimmt bei der Versicherungskammer zusätzlich die Vorstandspositionen von Frank Werner in den Tochtergesellschaften Saarland Versicherungen und Feuersozietät Berlin Brandenburg. Außerdem: Das Hamburger IT-Unternehmen SDA SE verliert ein Vorstandsmitglied, Wecoya hat einen neuen Geschäftsführer, der Industrieversicherer HDI Global begrüßt einen neuen Head of Engineering, die Signal Iduna Rückversicherung erweitert ihre Geschäftsleitung, und Axa Commercial ernennt einen neuen Direktor für den Bereich kleine und mittlere Unternehmen. … Lesen Sie mehr ›

McKinsey: Marktdurchdringung stagniert

In der Industrie- und Gewerbeversicherung wachsen die Versicherer derzeit weltweit kräftig. Doch das ist nur den höheren Preisen zu verdanken, die Marktdurchdringung stagniert. Zu diesem Ergebnis kommt die Unternehmensberatung McKinsey in einer aktuellen Studie zum globalen Versicherungsmarkt. Ein weiteres Ergebnis: Entscheidend für Erfolg oder Misserfolg ist nicht so sehr, welche Sparten eine Gesellschaft anbietet, sondern wie sie ihr Geschäft betreibt. … Lesen Sie mehr ›

Nachhaltigkeit gewinnt an Bedeutung

Die Zahl der Versicherer, die Rahmenbedingungen für die Zeichnung von Klima- und Nachhaltigkeitsrisiken in ihrer Underwriting-Politik berücksichtigen, ist seit dem Jahr 2022 deutlich gestiegen. Das geht aus dem Marsh Climate and Sustainability Report 2024 hervor. Aber Klimaschützer sehen die Lage deutlich pessimistischer und werfen Großinvestoren unter Banken und Versicherern vor, immer noch zu stark in fossile Energien zu investieren. … Lesen Sie mehr ›

Bayerische schnappt sich Allianz-Expertin

 Leute – Aktuelle Personalien  Die Bayerische holt sich Expertise von der Allianz und ernennt Annika Obermayer zur Leiterin für den Geschäftsbereich Komposit. Sie löst Manfred Buhler ab, der sich nach fast 50 Jahren beim Versicherer Ende 2024 in den Ruhestand verabschieden wird. Außerdem: Marsh ernennt eine neue Leitung für den Bereich Captive Solutions, und Arch Capital bekommt einen neuen Chef. … Lesen Sie mehr ›

Hurrikan „Milton“ hat Florida erreicht

Der mit extremer Anspannung erwartete Hurrikan „Milton“ ist in der Nacht zu Donnerstag an der Westküste von Florida auf Land getroffen. Der Sturm war in der Zwischenzeit von der höchsten Kategorie 5 auf die Kategorie 3 heruntergestuft worden und schwächt sich weiter ab. Die Unsicherheit über das Ausmaß der Schäden ist noch groß. Die Ratingagentur Standard & Poor’s erklärte unterdessen, dass die Kapitalisierung der US-Schadenversicherer stabil bleiben sollte. … Lesen Sie mehr ›