Archiv ‘Vergleichsportale’
Der künftige Vertreter
Herbert Frommes Kolumne Sind Versicherungsvertreter noch nötig? Ich glaube ja. Aber sie werden künftig anders arbeiten als heute – weg vom Verkäufer hin zum echten Vertreter des Unternehmens. Es wird auch sehr viel weniger Vertreter geben als bislang. Und die Aufgaben werden sich ändern, sie werden Begleiter ihrer Kunden. Zu den neuen Aufgaben passt es nicht mehr, sie vor allem über Provisionen zu bezahlen. Stattdessen müssen sie ein Gehalt bekommen. … Lesen Sie mehr ›
Linke fragt nach Vergleichsportalen
Vergleichsportale spielen im Versicherungsvertrieb eine zunehmend wichtige Rolle. Allerdings monieren Kritiker fehlende Transparenz, etwa was Versicherungsunternehmen betrifft, die nicht vertreten sind und deshalb bei einem Vergleich außen vor bleiben. Die Bundestagsfraktion die Linke will jetzt wissen, ob die Regierung strengere Regeln plant und wie sich die Provisionseinnahmen der Portale entwickelt haben. Außerdem fragt sie nach Konsequenzen aus dem Streit zwischen BVK und Check24. … Lesen Sie mehr ›
Vorsicht, Alexa wird klüger
Herbert Frommes Kolumne Amazon, Google, Apple, Microsoft und Dutzende mehr Technologieanbieter bringen Geräte oder Programme auf den Markt, die auf Sprachbefehle und Fragen reagieren. Alexa, Cortana, Siri, Google Assistant heißen die Helfer. Sie schalten das Licht an oder aus, spielen Musik und Hörbücher ab, antworten auf einfache Fragen, erzählen Witze – und bestellen Artikel bei Amazon. Noch sind die Sprachassistenten ziemlich dumm, aber sie werden jeden Tag etwas klüger. Die Internet-Konzerne haben gute Gründe dafür, Milliarden in die Entwicklung von Programmen und Geräten zu stecken. Die Versicherer müssen sich unbedingt mit den Konsequenzen befassen. … Lesen Sie mehr ›
Check24 & Co.: Kartellamt überprüft Vergleichsportale
Das Bundeskartellamt will die Zuverlässigkeit und Objektivität von Online-Vergleichsportalen wie Check24 prüfen. Um mögliche Verstöße gegen verbraucherrechtliche Vorschriften aufzuklären, hat die Wettbewerbsbehörde eine sogenannte Sektoruntersuchung eingeleitet. Im Fokus der Untersuchung sollen Portale für Versicherungen, Finanzdienstleistungen, Telekommunikation, Reisen und Energie stehen, teilte das Bundeskartellamt mit. … Lesen Sie mehr ›
Hannover Rück: Preise in der Autoversicherung steigen
Der Rückversicherer Hannover Rück rechnet für das nächste Jahr mit Prämiensteigerungen in der Kfz-Haftpflichtversicherung. Die Kunden werden im Schnitt ein bis zwei Prozent mehr zahlen müssen. Beim Thema Telematik hat das Unternehmen seine Skepsis ein Stück weit aufgegeben und arbeitet an einem Pilotprojekt. Bei den Verhandlungen zur Vertragserneuerung für das deutsche Geschäft stehen Katastrophenschäden nicht im Vordergrund. Hannover Rück strebt auch keine generellen Prämienerhöhungen an. … Lesen Sie mehr ›
Amazon vor der Tür, Google schon durch
Herbert Frommes Kolumne Eine der wichtigsten Meldungen der vergangenen Tage war die Nachricht aus London, dass Amazon Profis aus dem Versicherungsbereich suchen soll, um europaweit in das Geschäftsfeld einzusteigen. Bislang hat der Versandhändler das nicht bestätigt. Doch ein solcher Schritt macht aus Sicht von Amazon Sinn, das Unternehmen kann seine Marktmacht auch im Bereich Assekuranz einsetzen. Viele Versicherer fühlen sich seit den gescheiterten Versuchen von Google, in der Kfz-Versicherung Fuß zu fassen, sicher vor Angriffen der Internet-Giganten. Das ist ein Irrtum. Amazon kommt, Google ist schon da. … Lesen Sie mehr ›
Schnittstellen als Basis der Digitalisierung
Meinung am Mittwoch In der Versicherungswirtschaft sind immer noch wenige standardisierte Schnittstellen im Einsatz. Dabei machen sie aus technischer und vor allem betriebswirtschaftlicher Sicht viel Sinn. Die schon existierenden Schnittstellen lassen dagegen oft die Interessen von externen Nutzern außen vor. Makler und Vergleichsportale haben andere Bedürfnisse als Ausschließlichkeitsagenten. Versicherer sollten neue Schnittstellen daher zusammen mit potenziellen „Schnittstellenkunden“ entwickeln. … Lesen Sie mehr ›
Kfz-Sparte: Online-Abschlüsse auf dem Vormarsch
Der Vertrieb von Kfz-Versicherungen verlagert sich immer mehr ins Internet. Laut einer aktuellen Statistik des Versichererverbands GDV stammten im vergangenen Jahr 18,5 Prozent des Neugeschäfts in der Kfz-Versicherung aus dem Direktvertrieb über Telefon, Internet und Vergleichsportale. Im Jahr 2014 waren es erst 16,3 Prozent. Weil der GDV auch die Flottenverträge gewerblicher Kunden mitzählt, die eher selten online abgeschlossen werden, dürfte der Anteil der Online-Abschlüsse im Privatkundengeschäft noch höher liegen. … Lesen Sie mehr ›
Maklerpool kooperiert mit Verivox
Der Maklerpool Deutsche Makler Union und das Vergleichsportal Verivox haben eine Kooperation beschlossen. Dabei geht es allerdings nicht um Versicherungspolicen: Makler können ab sofort über die Vergleichsrechner von Verivox Strom-, Gas- und DSL-Tarife vergleichen. Der Maklerpool erhofft sich dadurch, seinen Kunden mehr Service anbieten zu können. Außerdem soll es den Gesprächseinstieg erleichtern. Verivox erhält Provisionen für den Abschluss über das Tool. … Lesen Sie mehr ›
Heißer Herbst
Herbert Frommes Kolumne Die Allianz Deutschland ist in einer komplizierten Lage. Sie verliert seit Jahren in wichtigen Sparten der Schaden- und Unfallversicherung Marktanteile. Vor allem in der Kfz-Versicherung hat sie sich von der HUK-Coburg richtiggehend vorführen lassen. Jetzt wollen Deutschlandchef Manfred Knof und Vorstand Joachim Müller – zuständig für den Schadenversicherer und die Vertriebsgesellschaft – wieder auf Angriff schalten. Aber gleichzeitig sollen die Kosten runter. Beides zusammen wird kaum gehen. In der Branche fühlen sich manche an 2004 erinnert. Damals hat die Allianz einen Preiskrieg in den K-Sparten losgetreten. Das will Knof diesmal vermeiden – aber wie will er […] … Lesen Sie mehr ›
Verbraucherschützer legen nach gegen Check24
Die Verbraucherzentralen lassen nicht nach in ihrer Kritik an den Vergleichsportalen, vor allem am Marktführer Check24. Anfang der Woche hatten sie den Portalen Verbrauchertäuschung vorgeworfen, weil sie sich als objektiv und neutral darstellen. Jetzt hat der Bundesverband der Verbraucherzentralen eine Studie über den Versicherungsvertrieb veröffentlicht, die er von Morgen & Morgen hat erstellen lassen. Der Vorwurf: Die angebotenen Tarife sind oft nicht bedarfsgerecht. Die Hypothese, dass Vergleichsportale ihr Ranking durch besonders hohe Provisionszahlungen beeinflussen lassen, konnte der Verband dagegen nicht bestätigen. … Lesen Sie mehr ›
VZBV: Vergleichsportale täuschen Verbraucher
Vergleichsportale bieten häufig keinen objektiven und umfassenden Vergleich, obwohl sie genau das versprechen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Instituts für Finanzdienstleistungen im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV). Untersucht wurden die fünf Portale Check24, Verivox, Toptarif, Financescout24 und Biallo. Der VZVB kritisiert vor allem, dass die Kriterien für das Ranking nicht objektiv seien und dass die Plattformen Provisionen erhalten, ohne sich deutlich als Vermittler darzustellen. Jetzt fordern die Verbraucherschützer, dass die Politik aktiv wird und gesetzliche Kriterien festlegt. … Lesen Sie mehr ›
Grüne wollen transparentere Vergleichsportale
Die Bundestagsabgeordneten der Grünen machen sich für mehr Transparenz bei Vergleichsportalen stark. Die Verbraucher müssten einschätzen können, ob es wirtschaftliche Verflechtungen zwischen dem Betreiber eines Portals und den darauf vertretenen Unternehmen gibt und wie groß die Marktabdeckung ist, heißt es in einem Antrag, den die Partei in den Bundestag eingebracht hat. Deshalb müsse klar ersichtlich sein, ob ein Portal von Provisionen profitiert, welche Unternehmen fehlen und welchen Kriterien ein Vergleich folgt. Die Grünen begründen ihre Forderung mit der wachsenden Bedeutung von Online-Abschlüssen. … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung CLXVI
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Kfz-Versicherung – Wechselmöglichkeiten sorgen für Verkehrsprobleme … Lesen Sie mehr ›