Archiv ‘Versicherungsaufsicht’

Eiopa hält an UFR-Senkung fest

Die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa bleibt bei ihrem Plan, die Ultimate Forward Rate (UFR) abzusenken. Das sagte Eiopa-Präsident Gabriel Bernardino am Rande einer Fachkonferenz der Behörde in Frankfurt. Damit müssten die Lebensversicherer deutliche höhere Rückstellungen für Zinsgarantien bilden. Die Bundesregierung lehnt die Veränderung ab. Bernardino äußerte sich auch zum paneuropäischen Privatrentenangebot Pepp, das Eiopa vorschlägt, zu Abschlussprovisionen und zum Plan eines europäischen Rettungsmechanismus für Versicherungskonzerne. … Lesen Sie mehr ›

Eiopa-Stresstest zeigt dringenden Handlungsbedarf

 Meinung am Mittwoch  Der jüngste Stresstest der europäischen Versicherungsaufsicht Eiopa offenbart tiefe Schlaglöcher bei der Finanzierung von Betriebsrenten. Die betrieblichen Altersversorgungssysteme mit garantierten Pensionszusagen leiden aufgrund der Niedrigzinsen unter dramatischer Unterdeckung. Statt den Kopf in den Sand zu stecken, ist eine offene und ehrliche Diskussion im Europaparlament und auch im Bundestag über diese Deckungslücken nötig. Noch ist genügend Zeit, um gegenzusteuern. … Lesen Sie mehr ›

Höchstrechnungszins: Eine fahrlässige Entscheidung

 Meinung am Mittwoch  Die Entscheidung der Politik, den für die Garantiezinsen maßgeblichen Höchstrechnungszins nun doch nicht abzuschaffen oder deutlich abzusenken, ist falsch. Denn mit dem Wert signalisiert der Gesetzgeber den Versicherten eine Scheinsicherheit. Der Höchstrechnungszins orientiert sich an Durchschnittszinsen aus der Vergangenheit, die in der aktuellen Marktsituation längst nicht mehr mit sicheren Anlagen zu erzielen sind. Die deutsche Politik und die Versicherungsaufsicht müssen ihren Kuschelkurs mit der Versicherungsbranche korrigieren. … Lesen Sie mehr ›

BaFin will sich Fintechs vornehmen

Die BaFin will sich künftig verstärkt mit den Fintech-Unternehmen beschäftigen, die nach Einschätzung der Aufsicht derzeit die Finanzbranche aufmischen. Das hat Bafin-Präsident Felix Hufeld angekündigt. Die Fintechs gehören zu den Themen, mit denen sich die BaFin bereichsübergreifend auseinandersetzen will. Als Teil einer Neuorganisation, die zum 1. Januar 2016 greift, gibt es ein neues Referat für Strategieentwicklung, das direkt beim Präsidenten angesiedelt ist. … Lesen Sie mehr ›

Eiopa straft Handyversicherungen ab

Die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa fordert Versicherer auf, bei den Leistungen von Policen für Mobiltelefone nachzubessern. Sie sieht Verbraucher in dieser Sparte besonders stark benachteiligt. Kunden würden für vergleichsweise geringe Leistungen hohe Prämien zahlen, die Laufzeiten der Verträge seien in Relation zur Lebensdauer der Produkte zu lang. Zudem würden Versicherte nicht ausreichend über die Produkte informiert. … Lesen Sie mehr ›

Frühere Deutsche Bank-Sprecherin geht zu Eiopa

 Leute – Aktuelle Personalien  Ende März hatte Regina Karoline Schüller die Deutsche Bank sehr plötzlich nach nur 17 Monaten verlassen. Ab November wird sie als Kommunikationschefin für die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa tätig sein. Schüller hat Erfahrung mit Aufsichtstätigkeiten: Vor ihrer Zeit bei der Deutschen Bank war sie Sprecherin der Europäischen Zentralbank. Mit Schüller dürfte Eiopa-Chef Gabriel Bernardino künftig eine deutlich offensivere Öffentlichkeitsarbeit betreiben als bisher. Möglicherweise ist das nicht allen Aufsichtsbehörden der EU-Staaten Recht. … Lesen Sie mehr ›

Herbert Fromme

Eiopa: Unterschätzen wird teuer

 Herbert Frommes Kolumne  Die Experten in den Unternehmen wissen es schon längst besser, aber bei manchen Vorständen hält sich hartnäckig der Irrtum, man müsse die EU-Versicherungsaufsicht Eiopa in Frankfurt nicht wirklich ernst nehmen. Schließlich haben die Unternehmen in der Regel keine direkte Beziehung zu der Behörde, die Prüfungen nimmt die deutsche BaFin vor. Und die politischen Initiativen, die aus dem Büro am Westhafen kommen, sind erst Jahre später zu spüren. Dann ist die Urheberschaft verwischt. Genau das ist das Problem. … Lesen Sie mehr ›

Eiopa entwickelt Europa-Rente

Die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa hat ein Konsultationspapier zur geplanten europäischen Privatrente veröffentlicht, der Pan-European Personal Pension (PEPP). Kunden sollen diesen Vertrag leicht zwischen EU-Ländern mitnehmen können, auch der Anbieterwechsel soll einfach sein. In ihrem Papier schlägt Eiopa weitreichende Festlegungen vor, die nicht allen Marktteilnehmern schmecken dürften. So ist die Behörde dafür, dass PEPPs vor allem über das Internet verkauft werden und Anbieter die Renditen auf die Bruttoprämie ohne Abzug der Kosten berechnen. Das würde Versicherer treffen, die über Vertreter und Makler verkaufen. … Lesen Sie mehr ›