Die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa hat ein Konsultationspapier zur geplanten europäischen Privatrente veröffentlicht, der Pan-European Personal Pension (PEPP). Kunden sollen diesen Vertrag leicht zwischen EU-Ländern mitnehmen können, auch der Anbieterwechsel soll einfach sein. In ihrem Papier schlägt Eiopa weitreichende Festlegungen vor, die nicht allen Marktteilnehmern schmecken dürften. So ist die Behörde dafür, dass PEPPs vor allem über das Internet verkauft werden und Anbieter die Renditen auf die Bruttoprämie ohne Abzug der Kosten berechnen. Das würde Versicherer treffen, die über Vertreter und Makler verkaufen. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Versicherungsaufsicht’
Bernardino: „Wir wollen eine separate Budgetlinie“
Gabriel Bernardino, Vorsitzender der europäischen Versicherungsaufsicht Eiopa, fordert im Interview mit dem Versicherungsmonitor mehr finanziellen Spielraum für seine Behörde. Ihm ist kurz vor der Einführung der neuen EU-Aufsichtsregeln Solvency II das Budget gekürzt worden. Bernardino hält die Branche für gut gerüstet für die neuen Vorschriften und kündigt Hilfe bei Infrastrukturinvestitionen an. In der klassischen Lebensversicherung sieht er Handlungsbedarf. Der Mathematiker plädiert für eine einheitliche EU-Privatrente. … Lesen Sie mehr ›
Eiopa will einheitliche Abwicklung
Die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa fordert in einem Brief an die EU-Kommission eine Harmonisierung der Sanierungs- und Abwicklungssysteme für kriselnde Versicherer in Europa. Die nationalen Lösungen, die es bisher gebe, seien inkonsistent und widersprüchlich. Das erschwere koordinierte Aktionen in Krisenzeiten, so Eiopa. Insbesondere sei ein einheitliches System zur Absicherung der Kundenguthaben vonnöten. Sonst drohe eine Ungleichbehandlung von Verbrauchern in Europa. … Lesen Sie mehr ›
Hufeld wird neuer BaFin-Chef
Das Bundeskabinett hat am sich am heutigen Mittwoch für Felix Hufeld als neuen Präsidenten der BaFin entschieden. Damit verliert die Assekuranz einen kundigen Versicherungsaufseher. Wer sein Nachfolger wird, steht noch nicht fest. Im Rennen sind eine leitende Mitarbeiterin der BaFin sowie ein Beamter aus dem Finanzministerium. Einen Kandidat aus der Wirtschaft gibt es anscheinend nicht, was die Versicherer nicht freuen dürfte. … Lesen Sie mehr ›
Peter Braumüller wird Eiopa Vize-Chef
Die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa hat Peter Braumüller zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Der ehemalige Gothaer-Chef Werner Görg übernimmt mit der Präsidentschaft der Industrie und Handelskammer Köln ein prominentes Amt in der Rheinmetropole. Trevor Bolt wechselt von der Hannover Rück zum Rückversicherungsmakler Aon Benfield in Hamburg. … Lesen Sie mehr ›
Wann ist eine Beteiligung bedeutend?
Legal Eye – Die Rechtskolumne: Vor dem Hintergrund von Solvency II und der Niedrigzinsphase nehmen Unternehmensübernahmen auch im deutschen Versicherungsmarkt zu. Dabei müssen Inhaber von Versicherungsunternehmen bestimmten aufsichtsrechtlichen Anforderungen genügen, um überhaupt eine Unternehmensbeteiligung erwerben oder halten zu dürfen. Dies gilt allerdings nur für Inhaber bedeutender Beteiligungen. Wann eine bedeutende Beteiligung vorliegt und wer als Investor in Betracht kommt, bedarf in der Praxis regelmäßig der intensiven Abstimmung mit der Aufsichtsbehörde. … Lesen Sie mehr ›
Solvency II: Marktaustritte nicht ausgeschlossen
Die BaFin schließt nicht aus, dass einzelne Versicherer trotz aller Bemühungen die Anforderungen von Solvency II nicht erfüllen und aus dem Markt ausscheiden müssen. Die Branche insgesamt werde die Anforderungen jedoch meistern, so Versicherungsaufseher Felix Hufeld. Er mahnte aber eine Rückbesinnung auf die Wurzeln an. … Lesen Sie mehr ›
Experten werfen BaFin Untätigkeit vor
Der oberste Versicherungsaufseher Felix Hufeld musste sich im Finanzausschuss des Bundestags kritischen Fragen zur Rolle der BaFin bei der Aufdeckung und Aufklärung von Missständen in der Versicherungswirtschaft stellen. In der Vergangenheit seien Schieflagen regelmäßig von anderen Behörden als der BaFin entdeckt worden, behaupten Kritiker. … Lesen Sie mehr ›
Erste Regeln für systemrelevante Versicherer
Die internationale Versicherungsaufseher-Vereinigung hat Basiskapitalanforderungen für systemrelevante Versicherer entwickelt. Ab kommenden Jahr sollen die Gesellschaften die entsprechenden Werte melden. Hinzu kommen noch weitere Anforderungen. Das Paket soll ab 2019 bindend sein. … Lesen Sie mehr ›
„Solvency II darf nicht zum Auslaufmodell werden“
Die Assekuranz fürchtet, dass neue internationale Regulierungsvorhaben die EU-Eigenkapitalregeln Solvency II marginalisieren könnten. Auch Versicherungsaufseher Hufeld warnt vor Doppelstrukturen. Er ist mit den Vorbereitungen der Branche auf Solvency II zufrieden, mahnt aber die Versicherer, jetzt nicht nachzulassen. … Lesen Sie mehr ›
Am Ziel vorbei geschossen
Was die Woche bringt: An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Die Internationale Konferenz zur Versicherungsaufsicht. … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung XXVIII
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Lehrer Hufeld mit Disziplinproblemen. … Lesen Sie mehr ›
Solvency II kommt – doch tut es wirklich weh?
Meinung am Mittwoch: Ab 2016 soll Solvency II starten. Was als Triumph gefeiert wird, ist allerdings einiges an Augenwischerei. Dank optimistischer Annahmen in den Regeln wird Solvency II die Versicherer nicht vor allzu große Herausforderungen stellen. … Lesen Sie mehr ›
Eiopa will mehr Macht
Die europäische Versicherungsaufsicht wünscht sich mehr Mittel, um Unternehmen und Policen eigenständig überprüfen zu können. Das ist auch eine Kampfansage an die nationalen Aufsichten. … Lesen Sie mehr ›