Bei den Paraden zum Christopher Street Day (CSD), die vor allem in den Sommermonaten in vielen deutschen Städten stattfinden, gehen Millionen von Menschen für die Rechte und gegen die Diskriminierung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgendern und Intersexuellen auf die Straße. Auch viele Versicherer sind mit von der Partie – auch um sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren oder neue Kunden zu gewinnen. Aber längst nicht alle gönnen sich auch einen eigenen Wagen. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Versicherungskammer’
Demokratie: Unser Garant für Vielfalt und Wohlstand
Meinung am Mittwoch Nur zusammen sind wir stark: Diese Losung ist in vielerlei Hinsicht aktueller denn je. Es gilt, die gemeinschaftlichen Werte unserer Demokratie zu stärken und zu verteidigen – in Deutschland und in Europa. Der Gang zur Wahlurne bei der Europawahl am 9. Juni ist dabei ein wichtiger Schritt. Das öffentliche Bekenntnis zu Weltoffenheit, Toleranz und Vielfalt ein ebenso wichtiger. Noch viel mehr Unternehmen sollten ihn in diesen Tagen gehen. … Lesen Sie mehr ›
Achtsamkeit am Arbeitsplatz: Luxus oder Notwendigkeit?
Meinung am Mittwoch Der Weltgesundheitstag, der 7. April, rückt jedes Jahr das körperliche Wohlbefinden, das Thema Prävention und auch das Bewusstsein für noch wenig beachtete Erkrankungen in den Fokus. Ein Bereich, der angesichts steigender Zahlen Betroffener dringend mehr Aufmerksamkeit braucht, ist die mentale Gesundheit. Für Unternehmen sind lange Ausfallzeiten aufgrund psychischer Erkrankungen eine gewaltige Herausforderung – zumal solche Ausfälle nicht selten Dominoeffekte in Teams erzeugen. Dennoch ist nicht nur das Unternehmen in der Pflicht, rechtzeitig vorzubeugen und gegenzusteuern: Jeder einzelne Mitarbeitende muss selbst achtsam mit sich umgehen. … Lesen Sie mehr ›
Gemischte Bilanz bei der Versicherungskammer
Das vergangene Jahr ist für die Versicherungskammer durchwachsen gelaufen. Die Gruppe musste einen deutlichen Rückgang bei den Bruttoprämieneinnahmen hinnehmen, vor allem wegen des wegbrechenden Einmalbeitragsgeschäfts in der Lebensversicherung. Gleichzeitig nahmen die Aufwendungen für Versicherungsfälle stark zu. In der Schaden- und Unfallversicherung gab es zwar ein starkes Wachstum bei den Prämieneinnahmen, doch der Versicherer rutschte hier versicherungstechnisch in die roten Zahlen. Der Konzernjahresüberschuss stieg von 304 Mio. Euro auf 341 Mio. Euro. … Lesen Sie mehr ›
Gender Health Gap: Frauen sind keine kleinen Männer
Meinung am Mittwoch Gender Pay Gap – kennt jeder. Auch der Gender Care Gap, die Differenz zwischen Männern und Frauen hinsichtlich unbezahlter Care-Arbeit, ist in der Diskussion über moderne Gleichberechtigung in den Fokus gerückt. Weitaus weniger Scheinwerferlicht leuchtet auf andere „Lücken“ zwischen den Geschlechtern, etwa auf den Gender Safety Gap oder den Gender Health Gap. Dabei geht es hier um körperliche Unterschiede, die sogar über Leben und Tod entscheiden. … Lesen Sie mehr ›
Krankenhausreform: Mehr Geld allein hilft nicht
Meinung am Mittwoch Die Klinikreform geht in die entscheidende Phase: Am 21. Februar tagt der Vermittlungsausschuss zum Transparenzgesetz, am 22. März soll es vom Bundesrat beschlossen werden. Die umfassendere Klinikreform könnte dann am 24. April im Bundeskabinett verabschiedet werden. 6 Mrd. Euro Bundeshilfen sollen damit einhergehen und unter anderem eine Insolvenzwelle bei besonders unter finanziellem Druck stehenden Kliniken abwenden. Doch mehr Geld allein wird nicht den erhofften nachhaltigen Fortschritt in der klinischen Versorgung bringen. … Lesen Sie mehr ›
VKB: Großes Interesse an erstem Cat Bond
Die Versicherungskammer Bayern (VKB) hat sich Ende vergangenen Jahres das erste Mal Rückversicherungsschutz in Form einer Katastrophenanleihe über den Kapitalmarkt besorgt. Der Schritt des öffentlichen Versicherers war eine Reaktion auf die Erneuerungsrunde 2022/2023, als Rückversicherer ihre Kapazitäten drastisch gekürzt haben und die Preise explodiert sind, erklärt Ulrich Müller, Rückversicherungsmanager bei der VKB. Bei Investoren kam der Cat Bond der VKB gut an. Jan-Oliver Thofern, Rückversicherungs-CEO beim Großmakler Aon erwartet, dass das Interesse an Cat Bonds weiter steigen wird. … Lesen Sie mehr ›
Charity mit Herz – nicht nur zum Jahresende
Meinung am Mittwoch 29 Millionen Menschen in Deutschland engagieren sich ehrenamtlich. Ohne ihren Einsatz würden viele Bereiche unserer Gesellschaft gehörig ins Wanken geraten. Auch in vielen Betrieben sind Charity-Aktionen und soziales Engagement fest in der Unternehmenskultur verankert. Das ist gut so. Denn Unternehmen haben eine soziale Verantwortung – nicht nur ihren Mitarbeitenden gegenüber und nicht nur am Jahresende. … Lesen Sie mehr ›
Wochenspot: Vom Sinn und Unsinn neuer Namen
Wochenspot – der Podcast Regelmäßig gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe sprechen Redakteurin Katrin Berkenkopf und Berlin-Korrespondent Jonas Tauber über Namensänderungen bei Unternehmen und darüber, wann sie zu Verwirrung führen. In der Branche gibt es zahlreiche Versuche von halbherzigen Umbenennungen bis zu erfolgreichen Neuschöpfungen, die eigentlich keine sind. … Lesen Sie mehr ›
Health Benefits: Treibstoff für Leistung oder Weg in die Mittelmäßigkeit?
Meinung am Mittwoch Es wird immer wichtiger, die Gesundheit der Mitarbeitenden als Ressource wahrzunehmen, ein gesundheitsbewusstes Arbeitsumfeld fest in der Unternehmenskultur zu etablieren und Health Benefits anzubieten. Denn hochqualifizierte Fachkräfte lockt man nicht mehr mit Diensthandys und -wagen, sondern mit zeitlicher und örtlicher Flexibilität sowie einem betrieblichen Gesundheitsmanagement und anderen sozialen Benefits. Der Arbeitgeber darf dann umgekehrt aber auch ein hohes Leistungsniveau einfordern. … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 259
Die Inflation hat auch die Kosten in der Schadenregulierung nach oben getrieben, was die Kfz-Versicherer deutlich zu spüren bekamen. Um wie viel Prozent werden laut dem Vergleichsportal Verivox die Kfz-Versicherer ihre Preise im Oktober 2023 im Durchschnitt erhöhen? Die Antwort zu dieser Frage und viele weitere finden Sie im VM NewsQuiz Nr. 259. Testen Sie Ihr Wissen! … Lesen Sie mehr ›
Homeoffice: Smart Working oder Good Faulenzing?
Meinung am Mittwoch Arbeit im Homeoffice – in der Versicherungswirtschaft wie in vielen anderen Branchen längst Arbeitsalltag und nicht mehr wegzudenken. Etwa ein Viertel der Beschäftigten in Deutschland arbeitet laut Umfragen des Ifo-Instituts aktuell regelmäßig von zu Hause aus. Der jüngst aufgeflammte Streit zwischen den Unternehmerpersönlichkeiten Wolfgang Grupp und Carsten Maschmeyer zeigt jedoch, wie kontrovers die Entwicklung auf der Managementebene beurteilt wird. Homeoffice als Paradies für diejenigen, die sich vor ihren Aufgaben drücken wollen? Oder der Schlüssel zu einer modernen Arbeitswelt? … Lesen Sie mehr ›
In eigener Sache: Das sind unsere neuen Kolumnisten
Der Versicherungsmonitor begrüßt zum Oktober 2023 neue Kolumnisten. In der Rubrik „Legal Eye“ dürfen sich unsere Leser auf spannende Beiträge von Christian Drave, Carla Burmann, Christian Dolff und Franziska Quell freuen. Für „Meinung am Mittwoch“ schreiben demnächst Birger Jeurink, Bernd Zens und Isabel Martorell Naßl. Wir danken unseren bisherigen Kolumnisten sehr herzlich für ihre Arbeit. … Lesen Sie mehr ›
Haftpflicht für Hebammen steht bis 2027
Der Deutsche Hebammenverband und ein Versicherungskonsortium unter Führung der Versicherungskammer Bayern haben ihren Rahmenvertrag zur Berufshaftpflicht von freiberuflich tätigen Hebammen um weitere drei Jahre verlängert. Damit ist der Versicherungsschutz für die Mitglieder des Verbands bis Mitte 2027 gesichert. Für Hebammen ohne Geburtshilfe bleiben die Prämien stabil. Wer Geburtshilfe anbietet, hat im ersten Jahr ebenfalls stabile Prämien, in den folgenden beiden Jahren folgt eine Erhöhung um jeweils 5 Prozent. … Lesen Sie mehr ›