Exklusiv Mit hohen Investitionen versuchen die öffentlichen Versicherer zusammen mit den Sparkassen, ihren Kunden endlich den digitalen Abschluss und die digitale Verwaltung von Versicherungsverträgen zu ermöglichen. Die Sache eilt: Digitale Versicherer und Plattformen gewinnen Marktanteile. Wenn Sparkassen und Öffentliche mithalten wollen, müssen sie endlich in Gang kommen. Allerdings gibt es Streit über den richtigen Weg. Wie komplex das ist, zeigt der Vertragstext, den die Provinzial den Sparkassen zum „S-Versicherungsmanager Plus“ vorlegt. Klar wird auch: Ohne den Maklerpool-Verwalter Jung, DMS & Cie. kriegt die Provinzial es nicht hin. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Versicherungsmanager’
Wilhelm startet neuen Anlauf
Bei der als Digitalmakler gestarteten R+V-Tochter Wilhelm läuft es noch nicht so wirklich rund. Nach knapp drei Jahren auf dem Markt ist der Erfolg des Unternehmens bisher eher bescheiden. Weniger als 4.000 Verträge hatte Wilhelm 2021 in den Büchern. Ein Strategiewechsel soll es richten. Wie die bereits im vergangenen September angekündigte Überarbeitung aussieht, wird langsam ersichtlich: Wilhelm hat einen neuen Vermittlerstatus und eine neue Führung. … Lesen Sie mehr ›
Provinzial-Konzern plant Joint Venture mit JDC
Der Sparkassen-Versicherungsmanager, der digitale Versicherungsordner der öffentlichen Versicherer, soll künftig Überblick über die gesamten Policen von Sparkassenkunden bieten. Dafür will der Provinzial-Konzern mit dem Finanzdienstleister JDC Group zusammenarbeiten, der hinter dem Maklerpool Jung, DMS & Cie. steht. Von der geplanten Schnittstelle zwischen dem Sparkassen-Versicherungsmanager und der JDC-Plattform sollen die Kunden bei der Nutzung der Online-Oberfläche nicht viel mitbekommen. … Lesen Sie mehr ›
Allianz löscht die Fremdverträge
Exklusiv Auf der Nutzerplattform „Meine Allianz“ können Kunden des größten deutschen Versicherers auch Verträge anderer Gesellschaften in ihren eigenen digitalen Versicherungsordner einstellen. Bei der Einführung von „Meine Allianz“ wurde diese Funktion vom Unternehmen noch große Bedeutung beigemessen. Doch schon bald schaltet der Konzern sie ab. Die Allianz nennt technische Gründe. Ob es eine solche Funktion jemals wieder geben wird, ist offen. … Lesen Sie mehr ›
Clark: Zurück ins Büro, dann ins Ausland
Exklusiv Der 2015 gegründete digitale Versicherungsmakler Clark hat trotz der aktuellen Lage keine Finanzierungslücken zu befürchten. Christopher Oster, CEO und Mitgründer, betont im Interview mit dem Versicherungsmonitor, dass das Insurtech über einen ausreichend großen Puffer verfügt, der bis Mitte 2021 ausreichen würde. Mit der jüngsten Geschäftsentwicklung in Österreich ist Oster zufrieden, im kommenden Jahr soll das nächste Land in Europa folgen. Doch das erste To-do nach der Krise sei der Umzug zurück ins Büro. … Lesen Sie mehr ›
Firmen werden zu Bewerbern
Langweilig, eingestaubt, wenig attraktiv – so sehen viele junge Menschen die Versicherungsbranche. Das schlechte Image macht es der Branche schwer, Nachwuchs zu finden. Der demografische Wandel verstärkt das Problem, Schulabgänger haben häufig die freie Auswahl bei Ausbildungs- und Studienplätzen. Die Versicherer ziehen oft den Kürzeren. Dass Versicherungsmanager und Makler bei Umfragen zum Wunschberuf regelmäßig auf dem letzten Platz landen, liegt auch an ihnen selbst, meint Matthias Beck, Versicherungsmanager beim Schraubenhersteller Würth. Auch Manfred Kaiser, verantwortlich für die Personalgewinnung bei der Versicherungskammer Bayern, sieht die Versicherer in der Pflicht. … Lesen Sie mehr ›