Herbert Frommes Kolumne Beim Versicherer VPV wird der gesamte Vorstand ausgetauscht, bei der großen Generali muss der Chef des Direktversicherers gehen. Beim Makler Marsh übernimmt ein deutlich jüngerer Mann die Position des Deutschlandchefs, der Amtsinhaber bleibt Europachef. Das sind die Vorbeben großer Veränderungen in den Führungsetagen der deutschen Versicherer. Dahinter steckt eine wachsende Unzufriedenheit bei Eignern und Aufsichtsräten mit dem Zustand des digitalen Umbaus der Branche. … Lesen Sie mehr ›
Tag Archive for ‘Vertreter’
Selbstakquise der Kunden
Digitale Trends 2021 Idealerweise beraten Makler und Vertreter ihre Kunden nicht nur im Erstgespräch, sondern behalten das Portfolio ihrer Kunden im Auge und passen Policen regelmäßig an. Doch das nimmt sehr viel Zeit in Anspruch, denn der Vermittler muss jede Kundenakte einzeln studieren. Bei bis zu 500 Kunden sei es Wunschdenken, zu glauben, dass ein Makler jeden Kunden individuell betreuen kann, sagte Marco Adelt, Chief Operations Officer beim Digitalmakler Clark. Deshalb sollen Kunden künftig von sich aus auf den … Lesen Sie mehr ›
Umdeckung ist keine Krisenlösung
Herbert Frommes Kolumne Ein Video sorgt für Furore. Der langjährige Allianz-Generalvertreter und jetzige Makler Klaus Hermann, der sich auch „Versicherungsentertainer“ nennt, fordert die Bevölkerung auf, die Zwangspause für eine Neuordnung der Versicherungsangelegenheiten zu nutzen. Man möge doch einfach alle Verträge, bei denen man keinen Ansprechpartner hat, an den Versicherungsvermittler seines Vertrauens geben, der solle sich darum kümmern. So etwas nennt man Umdeckungskampagne. Es verwundert sehr, dass sogar manche Vertriebsvorstände dafür Beifall spenden. … Lesen Sie mehr ›
Vermittler suchen Krisenhilfe
Die Corona-Krise bedroht die Umsätze der Vermittler, weil die Kauflaune eher sinkt und der direkte Kundenkontakt wegfällt. Wohl dem, der auf die Arbeitsweise im Homeoffice vorbereitet ist. Einige Vertreter suchen bereits das Gespräch mit Versicherern über Erleichterungen für die Krisenzeit wie Vorauszahlungen auf Provisionen. Makler im Gewerbekundengeschäft befinden sich dagegen noch in einer recht komfortablen Situation. Aber das wird eher nicht so bleiben. … Lesen Sie mehr ›
BVK: Hohe Vermittler-Boni sind nicht IDD-konform
Der Vermittlerverband BVK fordert, dass Zuschüsse und Boni bei der Vergütung von Vertretern und Vermittlern eine kleinere Rolle spielen sollten als bislang. Eine Analyse des Verbands hat ergeben, dass mehr als 85 Prozent der Ausschließlichkeitsvertreter, knapp die Hälfte der Mehrfachvertreter und fast jeder zehnte Makler solche Sondervergütungen erhalten. Bei einigen machen diese mehr als ein Drittel ihrer Einnahmen aus. BVK-Vizepräsident Andreas Vollmer warf den Versicherern auf der Vertriebsmesse DKM vor, die EU-Vertriebsrichtlinie IDD zu missachten: Ein nur auf die Erfüllung … Lesen Sie mehr ›
Zeit, in die Digitalisierung zu investieren
Meinung am Mittwoch Was die Zukunft des Vertriebs angeht, sind die Versicherer gespalten. Einige glauben, dass der Verkauf von Policen über klassische Vermittler keine Zukunft hat. Die anderen sind sicher, dass der digitale Direktvertrieb zu einem Nischendasein verdammt sein wird, weil Versicherungen auch in Zukunft nicht gekauft, sondern verkauft werden. Beide Seiten konzentrieren sich zu sehr darauf, was nicht funktionieren wird. Stattdessen gilt es, eine positive Vision des Vertriebs der Zukunft zu entwickeln. … Lesen Sie mehr ›
Vertreter: „Münchener Ignoranz“ bei der Allianz
Unter den Allianz-Vertretern wächst die Unzufriedenheit. Dabei geht es nicht ums Geld – die meisten von ihnen haben in den vergangenen Jahren deutlich mehr verdient, weil der Konzern kräftig wächst. Grund für die Verärgerung sind Probleme in der IT und mit dem Innendienst. Vor allem in der Allianz Privaten Krankenversicherung und in manchen Teilen der Sachversicherung, zum Beispiel Tierkrankenpolicen, gibt es Probleme. Bei der APKV habe es inzwischen überwundene Bearbeitungsrückstände gegeben, erklärt Vorstandsmitglied Joachim Müller. Probleme in anderen Sparten sieht … Lesen Sie mehr ›
Ottonova, Lemonade und die HUK-Coburg
Herbert Frommes Kolumne So, jetzt zahlt auch der digitale Krankenversicherer Ottonova Provisionen. Haben wir ja gleich gesagt, werden sich einige erfahrene Versicherungsmanager sagen. Es geht halt nicht ohne, Versicherung wird nicht gekauft, sondern muss verkauft werden. Fast gleichzeitig kommt der US-Direktversicherer Lemonade auf den deutschen Markt. Er setzt bislang auf das Direktmodell, nur bei Bankenkooperationen will er für die Vermittlung zahlen. Auch das wird schwierig werden. Man könnte meinen, das Direktmodell sei tot – wenn es nicht die HUK-Coburg … Lesen Sie mehr ›
Görg: Die Zeit der Einzelkämpfer ist vorbei
Versicherungsvermittler sollten Zusammenschlüsse und Kooperationen in ihrer Branche vorantreiben, um zukunftsfähig zu bleiben. Davon zeigte sich der Präsident der Kölner Industrie- und Handelskammer (IHK) Werner Görg am Donnerstag auf dem IHK-Vermittlertag überzeugt. Der Aufsichtsratschef und frühere Vorstandschef der Gothaer glaubt, dass Vermittler nur so den sich wandelnden Bedürfnisse ihrer Kunden an die Beratung gerecht werden und gleichzeitig die regulatorischen Anforderungen und den Effizienzdruck bewältigen können. Görg verglich die Situation mit der von mit Anwälten, die sich mit ihren jeweiligen Spezialgebieten … Lesen Sie mehr ›
Familienversicherung und VPV kooperieren
Die Deutsche Familienversicherung in Frankfurt wird künftig Risikolebenspolicen der VPV Lebensversicherung online verkaufen. Die VPV Leben gehört zum Versicherungsverein Vereinigte Postversicherung in Stuttgart. Als Teil der engeren Kooperation sitzt VPV-Chef Ulrich Gauß seit Donnerstag im Aufsichtsrat der Familienversicherung. Der Stuttgarter Versicherer hält seit dem Börsengang der Familienversicherung 15 Prozent an der Frankfurter Gruppe. Jetzt hat er sein Engagement als strategisches Investment deklariert, vorher war es ein Finanzinvestment. … Lesen Sie mehr ›
2018: Der Jahresrückblick
Die Provinzial Rheinland und die Westfälische Provinzial fusionieren, der Axa-Konzern schluckt für mehr als 15 Mrd. Dollar die Industrie- und Rückversicherungsgruppe XL, die Generali verkauft ihre deutsche Lebensversicherung an den Abwickler Viridium und die Bundesregierung ändert die Regeln für die Berechnung der Zinszusatzreserve – 2018 war ein spannendes Jahr für die Versicherungsbranche. Für Wirbel sorgten auch die Debatte um einen Provisionsdeckel in der Lebensversicherung, die Pläne der Allianz für einen europäischen Direktversicherer und die zahlreichen personellen und strategischen Umbaumaßnahmen bei … Lesen Sie mehr ›
Verkauf von Lebensversicherungen schwächelt weiter
Das Neugeschäft läuft in der deutschen Lebensversicherung immer schleppender. Laut einer Studie des Beraters und Maklers Willis Towers Watson ist das Volumen 2017 gegenüber dem Vorjahr um knapp drei Prozent auf 7,6 Mrd. Euro geschrumpft. Der Trend, dass immer weniger große Anbieter einen immer größeren Teil des Marktes kontrollieren, setzt sich fort. Bei der Verteilung auf die Vertriebswege gab es kaum Veränderungen: Ausschließlichkeitsvermittler haben mit knapp einem Drittel den größten Anteil, gefolgt von Maklern und Mehrfachagenten sowie von Banken. Den … Lesen Sie mehr ›
Uneinigkeit über Provisionsdeckel
Was wirklich wichtig ist Klatsch, Tratsch und die wirklich wichtigen Informationen über Unternehmen und Manager – das gibt es am Kaffeeautomaten, auf dem Flur und hier. Heute: Trotz der Uneinigkeit der Vermittlerverbände über den Provisionsdeckel gab es versöhnliche Töne auf der 100-Jahr-Feier des Bundesverband Deutscher Versicherungsmakler in Hamburg. … Lesen Sie mehr ›
Google dringt weiter auf Versicherungsmarkt vor
CapitalG, der Investmentarm der Google-Mutter Alphabet, hat einen Minderheitsanteil an dem Software-Hersteller Applied Systems erworben. Das Unternehmen entwickelt cloud-basierte Managementsysteme für Vermittler und bietet auch einen Single Sign-in an. Google soll keinen Zugriff auf die Daten von Applied Systems bekommen, will durch die Beteiligung aber mehr über Versicherungen lernen. Damit hat der Konzern außerdem einen ersten Fuß im europäischen Versicherungsmarkt, denn Applied Systems ist in Großbritannien und Irland vertreten. In den USA ist Google schon länger aktiv und hat unter … Lesen Sie mehr ›