Neueste Artikel - Seite 2
-
Neue Trends, alte Probleme auf der Schadenmesse
Zwei Tage lang treffen sich Versicherer, Schadenbearbeiter und Technologiedienstleister in Leipzig und diskutieren über die neuesten Schadentrends, die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz und darüber, wie sie die Schadenregulierung beschleunigen können. Die Dienstleister kämpfen um die Aufmerksamkeit der Versicherer, mal sachlich, mal ausgefallen. Der Messekongress Schadenmanagement und Assistance ist ein Pflichttermin, der jedoch auch ein Problem der Branche deutlich aufzeigt: Versicherer brauchen immer mehr Unterstützung bei digitalen Projekten. … Lesen Sie mehr ›
-
Zahl der Insolvenzen wird weiter steigen
Die Zahl der Unternehmenspleiten in Deutschland, aber auch weltweit wird in diesem und im kommenden Jahr weiter steigen, prognostiziert der Kreditversicherer Allianz Trade in einer aktuellen Studie. Die schleppende Lockerung der Zinsen, die weiterhin schwache Nachfrage an den Märkten und Unsicherheiten in Bezug auf einen möglichen Handelskrieg zählen zu den Hauptgründen. Das Finanzpaket der neuen Bundesregierung könnte den Negativtrend jedoch stoppen. … Lesen Sie mehr ›
-
Aventus mit neuem Head of M&A
Leute – Aktuelle Personalien Die Maklergruppe Aventus hat in Gerrit Schmickler (Bild) einen Nachfolger für Pascal Wannicke gefunden. Der Head of M&A hatte sich zum Jahreswechsel mit einem eigenen Beratungsunternehmen selbstständig gemacht. Personelle Neuigkeiten gibt es auch bei der Waldenburger Versicherung, dem Deutschen Verein für Versicherungswissenschaft, den Maklern Aon und Clear Group, dem Cyber-Assekuradeur Coalition und dem Spezialversicherer Markel. … Lesen Sie mehr ›
-
GDV erneuert Forderungen zur Kleinanlegerstrategie
Mit den Trilogverhandlungen der europäischen Institutionen starten am 18. März die letzten regulatorischen Arbeiten an der EU-Kleinanlegerstrategie. Das hat der Versichererverband GDV zum Anlass genommen, seine Kritik an dem Regelwerk zu erneuern. Er fordert pragmatische Lösungen, klare Regelungen, eine Begrenzung des Aufwands und damit der Kosten für die Versicherer sowie mehr Planungssicherheit. … Lesen Sie mehr ›
-
Die ersten KI-Agenten sind einsatzbereit
Digitaler Dienstag Die Versicherungsbranche steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Künstliche Intelligenz (KI) hat eine Flut von Pilotprojekten ausgelöst, und noch bevor viele davon abgeschlossen sind, rollt bereits der nächste Technologieschub auf die Branche zu: KI-Agenten. Diese autonomen Einheiten können komplexe Aufgaben eigenständig bearbeiten. Doch was genau sind KI-Agenten, warum wird ihnen eine so große Bedeutung beigemessen, und welche Relevanz haben sie für die Versicherungsbranche? … Lesen Sie mehr ›
-
Nürnberger-Sanierung verblüfft Makler
Exklusiv Makler sind verwundert: Die Nürnberger gebe in großem Stil Verträge auf, auch solche, bei denen die Schadenquoten deutlich unter 50 Prozent liegen, berichten sie. Der Versicherer hat 2024 hohe Verluste eingefahren und steckt mitten in Programmen zur Kostensenkung und zur Bestandssanierung. Das Unternehmen teilt mit, die Sanierung mache Fortschritte, bleibt aber vage bei den Einzelheiten. … Lesen Sie mehr ›
-
Allianz macht mit Bajaj Schluss
Seit vergangenem Herbst hatte sich abgezeichnet, dass die Allianz ihr Joint Venture mit dem indischen Finanzdienstleister Bajaj Finserv beenden will. Jetzt haben die Münchener Verträge zum Verkauf der 26-prozentigen Anteile am gemeinsamen Sachversicherer Bajaj Allianz General Insurance Company und am Lebensversicherer Bajaj Allianz Life Insurance Company abgeschlossen. Bajaj zahlt dafür 2,6 Mrd. Euro. Die Allianz will dem indischen Markt treu bleiben und den Verkaufserlös dort reinvestieren. … Lesen Sie mehr ›
-
State Farm darf Preise massiv erhöhen
Der US-Versicherer State Farm darf die Preise für Hausbesitzer in Kalifornien um rund 22 Prozent erhöhen. Der kalifornische Versicherungsaufseher Ricardo Lara hat dem größten Schaden- und Unfallversicherer des Bundesstaates die vorläufige Genehmigung für die Notmaßnahme gegeben. Hintergrund sind die schweren Waldbrände Anfang des Jahres, die zu hohen Schäden und finanziellen Engpässen bei State Farm geführt hatten. … Lesen Sie mehr ›
-
Stürme in den USA, Erdbeben und Regen in Italien
Naturereignisse haben in den vergangenen Tagen in mehreren Ländern schwere Schäden versursacht: In den USA hat eine Reihe von Wirbelstürmen schwere Verwüstungen angerichtet und mindestens 40 Menschen das Leben gekostet. Insgesamt sind seit dem vergangenen Freitag rund 80 Stürme über den mittleren Westen und den Süden der USA gezogen. Unterdessen haben sich in Italien mehrere Erdbeben ereignet, in der Region Neapel wächst die Sorge vor dem Ausbruch eines sogenannten Supervulkans. Zudem wurden die Regionen Emilia-Romagna und Toskana von starken Regenfällen getroffen. … Lesen Sie mehr ›
-
Allianz will Vorbild sein
Mit ihrem jüngsten Geschäftsbericht setzt die Allianz nach eigener Einschätzung einen Standard für die Branche: Erstmals wurden alle EU-Vorgaben zur Nachhaltigkeitsberichterstattung vollständig umgesetzt. Auch von der neuen US-Regierung will sich der Konzern nicht von seinen weiteren Zielen in diesem Bereich abbringen lassen, versichert er. Analyst Carsten Zielke sieht dagegen mehr Masse als Klasse, er hätte lieber mehr konkrete Informationen gesehen. … Lesen Sie mehr ›
-
Hybride Kunden: Versicherer machen Fortschritte
Die Versicherer in Deutschland haben sich bei der Beratung und Betreuung der sogenannten hybriden Kunden in den vergangenen Jahren deutlich verbessert. Allerdings gibt es noch viel Luft nach oben. Zu diesem Ergebnis kommt die Beratungsgesellschaft Wavestone in einer aktuellen Studie. Untersucht wurden 13 deutsche Erstversicherer im Privatkundengeschäft. Spitzenreiter ist die Allianz. Etliche Gesellschaften haben sich gegenüber der Vorjahresstudie verbessert, einige aber auch verschlechtert. … Lesen Sie mehr ›
-
20 Mio. Euro für Tierversicherungs-Start-up Dalma
Exklusiv Der Markt für Tierversicherungen in Deutschland bietet weiterhin großes Geschäftspotenzial – das sehen offensichtlich nicht nur Versicherer, sondern auch Investoren so: Das französische Tierversicherungs-Start-up Dalma hat in einer Series B-Finanzierungsrunde jetzt weitere 20 Mio. Euro einsammeln können. Mit dem frischen Geld will Dalma auf dem Heimatmarkt und in Deutschland wachsen sowie in weitere Länder expandieren. … Lesen Sie mehr ›
-
Wirecard: EY entgeht Musterverfahren
Legal Eye – Die Rechtskolumne In der Auseinandersetzung mit tausenden Wirecard-Anlegern konnte EY einen wichtigen Etappensieg verbuchen: Das Bayerische Oberste Landesgericht entschied jüngst, dass die Voraussetzungen für Schadensersatzansprüche gegen die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft nicht im Musterverfahren zu klären seien. Ob die Entscheidung „hundertprozentig falsch“ ist, wie Musterklägeranwalt Peter Mattil verlautbarte, muss nun der Bundesgerichtshof klären. Sollten die Anleger auch dort Schiffbruch erleiden, würden Schadenersatzansprüche gegen EY in weite Ferne rücken. Schon jetzt zeigt das Verfahren, wie „Mammutverfahren“ in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten die Justiz an die Grenzen bringen. … Lesen Sie mehr ›
-
Talanx-Zahlen, Cyber und D&O
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Jahreszahlen der Talanx, Financial Lines-Tagung zu Cyber und D&O, Schadenkonferenz der Versicherungsforen Leipzig sowie ein Medien-Roundtable zum Thema Klimawandel der Allianz … Lesen Sie mehr ›