Allianz setzt auf Haftpflichtgeschäft

Industrieversicherungstochter AGR zielt auf Großkonzerne · Interview mit Vorstandschef Axel Theis

Von Herbert Fromme, München Der weltweit aktive Industrieversicherer Allianz Global Risks (AGR) will das Haftpflichtgeschäft kräftig ausbauen. „Heute hat Haftpflicht einen Anteil von 18 Prozent an unseren Beitragseinnahmen, wir wollen das über drei bis fünf Jahre auf 33 Prozent steigern“, sagte der neue Vorstandschef Axel Theis im FTD-Interview. Er übernahm den Chefsessel am 1. Mai als Nachfolger von Steve Schleisman.

Jahrelang litt der Münchner Allianz-Konzern unter hohen Verlusten in der Industrieversicherung, sogar von Schließung oder Verkauf des Bereichs war die Rede. Jetzt sei die Wende geschafft, sagte Theis und plant selbstbewusst den weiteren Ausbau der AGR. Neben der normalen Haftpflicht soll auch die Managerhaftung oder Directors‘ and Officers‘ Liability (D&O) Wachstumsgebiet werden. Hier will Theis den Anteil von jetzt zwei Prozent auf knapp sechs Prozent hochschrauben.

Die Industrieversicherer unterscheiden zwischen Sach- und Haftpflichtdeckungen. Bei ersteren versichern sie Fabriken, Maschinen und Büros gegen Feuer, Stürme und andere Schäden. Haftpflichtdeckungen schützen die Industrie gegen Ansprüche von Dritten – wegen Produktfehlern oder Umweltschäden.

„Wir wollen stärker diversifizieren“, sagte Theis. Die AGR richtet zur Zeit ein Kompetenzzentrum für Haftpflicht in München ein. In den USA hat die Haftpflichtversicherung in den letzten Jahren zu massiven Verlusten für die Assekuranz geführt, vor allem wegen Asbestschäden. Theis ist sich der Risiken bewusst: „Wir bauen das Haftpflichtgeschäft nur außerhalb der USA aus“, sagte er – obwohl die USA nach Deutschland den zweitgrößten Markt für die AGR darstellen.

Zielgruppe sind die größten Industrieunternehmen der Welt, die Fortune 500. „Wir arbeiten das jetzt ab. Ausnahme sind Pharma- und Chemieunternehmen“, sagte Theis. Für sie hat er ein besonderes Konzept, die AGR will sich nur an der Spitzendeckung von Schäden über 100 Mio. Euro beteiligen.

Die AGR hat eine doppelte Rolle. Einmal ist sie ein eigenständiger Rückversicherer. Gleichzeitig ist sie globale Steuerungseinheit für das gesamte Industriegeschäft, das für die Allianz bei Kunden mit einem Umsatz ab 500 Mio.Euro beginnt.

Insgesamt verantwortet Theis Prämieneinnahmen von 3,1 Mrd. Euro – sie blieben 2002 und 2003 unverändert. Das Geschäft ist jetzt hoch profitabel. Details nennt er nicht. „Unsere Schaden-und-Kosten-Quote lag 2003 bei 93,8 Prozent.“ Im Vorjahr waren es noch 126,3 Prozent der Beiträge.

„Unsere Strategie geht auf. Wir setzen voll auf die Qualität der Risiken“, sagte Theis. Deshalb sei die AGR auch bereit, Verträge bei unzureichenden Preisen aufzugeben. „Wir gehören zu den wenigen Allianz-Gesellschaften, die kein Wachstumsziel haben.“

Im letzten Jahr musste sich die AGR deshalb bei einigen Verträgen günstigeren Konkurrenzangeboten geschlagen geben. Beispiel Siemens: Der Vertrag wird jetzt von der Zurich Financial geführt. „Bei Siemens endete ein mehrjähriger Vertrag mit sehr niedrigen Preisen. Jetzt zahlt das Unternehmen das Dreifache. Uns war das noch zu wenig.“

In den USA gingen die Prämieneinnahmen 2003 um zehn Prozent auf 748 Mio. $ zurück. „Die Hälfte beruht auf Preissenkungen, die es in den USA im Bereich Naturgefahrendeckungen gibt, die andere Hälfte darauf, dass wir Geschäft aufgaben.“ Inzwischen sei die US-Einheit die profitabelste innerhalb der AGR.

Als globale Konkurrenten betrachtet Theis die American International Group, Factory Mutual, XL Capital und die Zurich Financial Services. In Deutschland sind auch Gerling und HDI als Rivalen spürbar.

In den letzten drei Jahren konnten die Industrieversicherer weltweit ihre Preise kräftig anheben, auch wegen des Großschadens der Anschläge vom 11. September 2001. Inzwischen hat sich die Situation etwas entspannt. Einen generellen Rückgang der Preise sieht Theis aber nicht. „Ich glaube nicht mehr an die Marktzyklen der Vergangenheit, bei denen die Preise in wenigen Jahren drastisch steigen und fallen“, sagte er. Dafür sorgten schon die niedrigen Kapitalerträge.

Die AGR habe einen großen Konkurrenzvorteil wegen ihrer globalen Präsenz. „Wer nur in einem Land aktiv ist, hat viel volatilere Ergebnisse.“ Außerdem habe sein Unternehmen globale Erfahrung. „Wir haben ein neues IT-Werkzeug, bei dem wir jedes Risiko mit ähnlichen Risiken in der ganzen Welt vergleichen können, einschließlich der Preise“, sagte er. Die globale Präsenz will Theis weiter stärken, vor allem in Osteuropa und Asien.

Zitat:

„Wir setzen voll auf die Qualität der Risiken“ – Axel Theis, Chef der Allianz Global Risks

Bild(er):

Axel Theis führt seit Mai die Allianz Global Risks – Martin Hangen

Quelle: Financial Times Deutschland

Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.

Diskutieren Sie mit