Autorenarchiv

     
Für die Redaktion des Versicherungsmonitors arbeiten zahlreiche Autorinnen und Autoren. Näheres steht im Impressum
  
   

  • Aktuelle Serie: Digitale Trends 2024

     Digitale Trends 2024  In unserer Serie „Digitale Trends 2024“ stellen wir Projekte vor, die für den Preis „Digitaler Leuchtturm Versicherung“ eingereicht wurden. Er wird am 5. Dezember 2023 in Köln vom Süddeutschen Verlag in Zusammenarbeit mit dem Insurlab Germany und dem Insurtech Hub Munich verliehen. In diesem Jahr haben sich Versicherer, Insurtechs, Makler und Dienstleister mit 28 Initiativen beworben. Hier finden Sie alle Teile der Serie. … Lesen Sie mehr ›

  • Barmenia Gothaer: Offen für Dritte

     Nachgefragt – Das Video-Interview  Die neue Versicherungsgruppe Barmenia Gothaer, die 2024 aus der Fusion der Wuppertaler Barmenia und der Kölner Gothaer entstehen soll, steht weiteren Unternehmen offen. Das sagten die beiden Chefs der Unternehmen, Andreas Eurich und Oliver Schoeller, im ausführlichen Video-Interview mit dem Versicherungsmonitor. In dem 51-minütigen Gespräch mit Herausgeber Herbert Fromme nehmen die beiden Stellung zum aktuellen Stand der Fusion, den Zielen, den möglichen Synergieeffekten und den Problemen. … Lesen Sie mehr ›

  • Zeitreise: Steuererleichterungen, Inter, Gerling, Allianz und Munich Re

     Vor 20 Jahren  Im Oktober 2003 erholte sich das Land immer noch von den Folgen der sommerlichen Rekordtemperaturen. Die Situation im Nahen Osten sowie im von den USA besetzten Irak und die kurz vor der Einführung stehende LKW-Maut bestimmten die Schlagzeilen. Bei den Versicherern ging es um Steuerentlastungen für die Branche, die Schieflage der Inter und um eine Millioneninvestition von Industriekonzernen beim angeschlagenen Gerling-Konzern. Außerdem lösten Allianz und Münchener Rück ihren seit 1921 bestehenden Rahmenvertrag. … Lesen Sie mehr ›

  • Bildergalerie: Die DKM 2023

    Deutlich kürzer als zuvor und mit einem gestrafften Programm präsentiert sich die DKM in den Westfalenhallen in Dortmund. Dem bunten Treiben auf der Vermittlermesse, bei der es anders als bei Auto-, Boots-, Tier- oder Caravanmessen nur wenig Greif- und Sichtbares gibt, tut das keinen Abbruch. Impressionen der Veranstaltung zeigt Ihnen unsere Bildergalerie. … Lesen Sie mehr ›

  • In eigener Sache: Das sind unsere neuen Kolumnisten

    Der Versicherungsmonitor begrüßt zum Oktober 2023 neue Kolumnisten. In der Rubrik „Legal Eye“ dürfen sich unsere Leser auf spannende Beiträge von Christian Drave, Carla Burmann, Christian Dolff und Franziska Quell freuen. Für „Meinung am Mittwoch“ schreiben demnächst Birger Jeurink, Bernd Zens und Isabel Martorell Naßl. Wir danken unseren bisherigen Kolumnisten sehr herzlich für ihre Arbeit. … Lesen Sie mehr ›

  • Zeitreise: Streit zwischen S&P und Munich Re, Mannheimer

     Vor 20 Jahren  Die Turbulenzen an den Aktienmärkten, ein öffentlich ausgetragener Streit zwischen der Munich Re und der Ratingagentur Standard & Poor’s, die Folgen der Fast-Pleite der Mannheimer und die Einführung von Solvency II – die damals noch für 2007 geplant war. Das waren die Hauptthemen im September 2003. … Lesen Sie mehr ›

  • Drei harte Fragen an Andreas Berger

     Drei harte Fragen – Das Kurz-Video  Wie eindeutig ist die Position der Swiss Re Corporate Solutions zum deutschen Markt? Herrscht dort eine toxische Unternehmenskultur? Will Andreas Berger Chef des Konzerns werden? Das sind die Fragen, denen sich Andreas Berger in unserem Kurz-Interview „Drei harte Fragen“ stellen musste. Er ist Chef der Swiss Re Corporate Solutions, des Industrieversicherers der Swiss Re. Berger verzog keine Miene und beantwortete alle Fragen ruhig und sachlich. Sie finden das Kurzinterview hier ohne Bezahlschranke. Das ausführliche Gespräch aus der Serie „Nachgefragt“ haben wir am 5. September 2023 veröffentlicht. … Lesen Sie mehr ›

  • Swiss-Re-Corso-Chef Berger: „Der Markt bleibt hart“

     Nachgefragt – Das Video-Interview   Andreas Berger, Chef des Industrieversicherers Swiss Re Corporate Solutions, ist davon überzeugt, dass der Industrieversicherungsmarkt in der Feuersparte hart bleibt. Der Markt werde auf einem Plateau bleiben, sagte er im Video-Interview mit dem Versicherungsmonitor. Bei den Preisen müsse auch die Inflation berücksichtigt werden. In anderen Sparten sei das Bild  ganz anders. Berger sprach über die Bedeutung von ESG-Kriterien, die Skepsis bei Cyber, die Bedeutung der KI und seine Erfahrungen mit Rassismus. … Lesen Sie mehr ›

  • Zeitreise: Hitzewelle, frisches Geld für Munich Re

     Vor 20 Jahren   Die Hitzewelle ging weiter, das Kartellamt weitete seine Ermittlungen gegen Industrieversicherer aus, die Mannheimer musste die Scherben der Beinahe-Pleite ihres Lebensversicherers zusammenkehren, und die Munich Re brauchte frisches Geld von Anlegern. Das waren die Hauptthemen im August 2003. … Lesen Sie mehr ›

  • Video-Debatte: Die Zukunft der Makler

    Vier Experten aus dem Bereich Vertrieb und Versicherung in einer Diskussion moderiert von Herbert Fromme. Wer beim Breakfast Briefing des Versicherungsmonitors vor zwei Wochen einen gewissen Unterhaltungswert erwartete, wurde nicht enttäuscht. Wir dokumentieren die Diskussion hier im Video. Im Podium waren Tobias Krahl, EY, Kai Kuklinski, Axa, Ralph Rockel, MRH Trowe, und Tobias Warweg, GGW Group. Ist 2025 Schluss mit dem harten Markt? Nutzen die hohen Preise den Maklern? Welche Rolle spielt die Compliance? Wie steht es um die IT und die Nutzung der KI? … Lesen Sie mehr ›

  • Kuklinski im Video: „Eine spannende Erneuerung“

    Kai Kuklinski hat keine Zweifel: „Vertriebs- und Beratungskapazität durch Menschen wird knapp und noch wertvoller.“ Das sagte der Vertriebsvorstand der Axa Deutschland beim Breakfast Briefing des Versicherungsmonitors. Kuklinski hielt einen kurzen Impulsvortrag, den wir hier im Video dokumentieren. Vertrieb und Technologie seien die wichtigsten Transformationsaufgaben in den Unternehmen. Aktuell sorge die Inflation für Probleme. „Das wird mit Sicherheit eine sehr spannende Erneuerung sein, aber mit vielen Chancen, wenn man es richtig macht“, sagte er zur Kfz-Versicherung. … Lesen Sie mehr ›

  • „Es geht um furchtlosen Journalismus“

    Der Versicherungsmonitor feierte am vergangenen Donnerstag sein zehnjähriges Bestehen. Im Kölner Stadtgarten kamen mehr als 100 Gäste und das Team des Versicherungsmonitors zusammen. Zu den Rednern gehörte Stig Kirk Ørskov (Bild), CEO der führenden dänischen Mediengruppe  JP/Politiken Media Group, die 70 Prozent hält. „Uns geht es um unabhängigen und furchtlosen Journalismus, den auch der Versicherungsmonitor vertritt“, sagte Ørskov. Außerdem sprachen Roland Weber, Protektor Lebensversicherung, Anders Heering, CEO von Watch Medier, der Newsletter-Tochter von JP/Politiken Media Group, und Monitor-Herausgeber Herbert Fromme. … Lesen Sie mehr ›

  • Bildergalerie: Sommerempfang des Versicherungsmonitors

    Mehr als 100 Gäste feierten am 24. August mit dem Team des Versicherungsmonitors das zehnjährige Bestehen der Online-Fachzeitung. Bei der Veranstaltung im Außenbereich des Kölner Stadtgartens sprachen Herbert Fromme, Herausgeber; Roland Weber, Vorstandsvorsitzender der Protektor Lebensversicherung; Stig Kirk Ørskov, CEO der größten dänischen Mediengruppe JP/Politiken Media Group, und Anders Heering, CEO von Watch Medier. Watch Medier hält seit 2021 70 Prozent der Anteile am Versicherungsmonitor. Das Kopenhagener Unternehmen gehört seinerseits zu 100 Prozent JP/Politiken Media Group. Unseren Bericht von der Veranstaltung finden Sie unter diesem Link. Hier Eindrücke von dem Empfang. … Lesen Sie mehr ›

  • Warweg im Video: „Totalversagen der Versicherer“

    Tobias Warweg gehört zu den großen Konsolidierern der Maklerbranche. Mit der GGW Holding, finanziert von HG Capital in London, hat er eine Gruppe aus mehr als 40 Unternehmen mit deutlich mehr als 320 Mio. Euro Umsatz aufgebaut. Beim Breakfast Briefing in der vergangenen Woche, der Kurzkonferenz des Versicherungsmonitors, sprach Warweg über die seiner Ansicht nach fehlerhafte Strategie der Versicherer, bis hin zum Totalversagen in der IT, über die Bedeutung der Makler und von Zusammenschlüssen wie bei GGW, über die Zukunft seines Unternehmens und die künftige Finanzierung. Wir dokumentieren den Vortrag und die Fragerunde im Video. … Lesen Sie mehr ›

  • Wie zukunftsfähig sind Makler? Ralph Rockel im Video

    Das jüngste Breakfast Briefing des Versicherungsmonitors war eine sehr spannende Kurzkonferenz. Neben Axa-Vorstand Kai Kuklinski und Tobias Krahl vom Berater EY sprachen die bekannten Makler Ralph Rockel und Tobias Warweg, die Chefs von MRH Trowe und GGW Group. Rockel hielt einen kurzen Vortrag zur Zukunftsfähigkeit der Makler, zur Konsolidierungswelle und den aktuellen Herausforderungen vom Innovationsdruck bis zur künstlichen Intelligenz. Wir dokumentieren den Vortrag und die anschließende Fragerunde im Video für unsere Leser. … Lesen Sie mehr ›