Abo rss

Dual wirbt Hamburger Transport-Team ab

 Leute – Aktuelle Personalien  Der Hamburger Assekuradeur Dual hat beim Konkurrenten Wecoya gewildert und ein Team von drei Transportversicherungsspezialisten abgeworben. Der erfahrene Underwriter Klaus Weber soll jetzt eine Marine-Einheit in Hamburg aufbauen. Dual wächst stark und expandiert in neue Geschäftsfelder. Im Transport-Geschäft ist das Unternehmen bereits mit Einheiten in Genua und Rotterdam aktiv. Außerdem: Die Stuttgarter bekommt eine neue Nachhaltigkeitsbeauftragte. … Lesen Sie mehr ›

Ageas gewinnt Übernahme-Kampf um Esure

Ageas hat sich im Bieterkampf um den britischen Digitalversicherer Esure gegen namhafte Konkurrenten wie Allianz und Aviva durchgesetzt. Für insgesamt 1,3 Mrd. Pfund (1,5 Mrd. Euro) übernimmt der belgische Versicherer die Esure-Gruppe von der Private Equity-Firma Bain Capital. Damit wird Ageas zu einem der drei größten Anbieter für Privatversicherungen in Großbritannien und stärkt zugleich seine digitale Präsenz bei jüngeren Zielgruppen. … Lesen Sie mehr ›

Risk Partners startet neuen Spezialmakler

Der Münchener Makler Risk Partners bringt einen neuen Spezialmakler an den Start. Unter dem Namen Risk Partners Technology GmbH sollen Spezialrisiken aus der Tech- und Deep-Tech-Branche gemanagt werden. Dazu haben die Gründer Florian Eckstein und Björn Stressenreuter den Hightech-Spezialisten Dominik Knödel (Bild) von MRH Trowe geholt. Knödel war dort Head of Specialty IT & Hightech. … Lesen Sie mehr ›

Koalitionspläne: Allianz vermisst kohärente Strategie

Wirtschaftsexperten der Allianz sehen im Koalitionsvertrag von Union und SPD vielversprechende Ansätze zur Stärkung der Wirtschaft, aber nicht den von einigen erhofften großen Wurf. Gegenüber Ausgaben von 50 Mrd. Euro seien lediglich Einsparungen von 10 Mrd. Euro vorgesehen, die Regierung müsse Prioritäten setzen, heißt es in einem aktuellen Bericht von Allianz Research. Die Ökonomen vermissen strukturelle Reformen und eine kohärente Strategie. … Lesen Sie mehr ›

Startschuss für Commercial Courts in Deutschland

 Legal Eye – Die Rechtskolumne  Zum 1. April 2025 haben Gerichte in einigen Bundesländern die ersten Commercial Courts und Commercial Chambers eingerichtet. Auch in Nordrhein-Westfalen haben die spezialisierten Spruchkörper für (große) Wirtschaftsstreitigkeiten ihre Tätigkeit aufgenommen. Streitigkeiten aus dem Versicherungsvertragsrecht können ab sofort unter anderem vor dem Commercial Court am Oberlandesgericht Düsseldorf ausgetragen werden. … Lesen Sie mehr ›

Keine Trump-Briefe für deutsche Versicherer

 Exklusiv  Neben den US-Zöllen haben in den vergangenen Tage auch Briefe von US-Botschaften in Europa für Aufsehen gesorgt. Mit den Schreiben wollen die Vertretungen der USA ein Dekret von Präsident Donald Trump durchsetzen, das Programme zur Diversität in Unternehmen unterbinden will. Deutsche Versicherer haben bisher noch keine Briefe bekommen. Auf die Forderung eingehen würden die meisten wohl nicht. … Lesen Sie mehr ›

„Wer nicht schnell ist, sollte von Cyber die Finger lassen“

 Exklusiv  Immer mehr Unternehmen wechseln mit Anwendungen in die Cloud. Das kann Prozesse beschleunigen und ist oft kostengünstiger als Eigenentwicklungen. Was für die gesamte Wirtschaft eine große Chance ist, stellt für die Versicherer ein gewaltiges Kumulrisiko dar, warnt Kennet Otto, Leiter für den Bereich gewerbliches und industrielles Underwriting beim Berater und Makler Willis Towers Watson (WTW), im Interview mit dem Versicherungsmonitor. Im Bereich Cyber sieht er viel Nachholbedarf bei Versicherern. … Lesen Sie mehr ›

Ombudsfrau, Insurtechs und Makler

 Was die Woche bringt  An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Jahresbericht von Versicherungsombudsfrau Sibylle Kessal-Wulf, Pressegespräch der Zurich Deutschland zum Thema Kooperation mit Start-ups, Pressegespräch der Maklergenossenschaft Vema über Probleme bei Insurtechs und Geschäftszahlen der Süddeutschen Krankenversicherung … Lesen Sie mehr ›

Inter baut die Organisationsstruktur um

 Leute – Aktuelle Personalien  Die Versicherungsgruppe Inter hat ihre interne Organisationsstruktur umgebaut und Alexander Lies (Bild) zum Leiter aller operativen Kernprozesse ernannt. Auch der ehemalige SDK-Vorstand Gerd Sautter findet sich bei dem Versicherer in verantwortlicher Position wieder. Außerdem: Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat seine Geschäftsführung erweitert. Personelle Neuigkeiten gibt es auch vom britischen Makler Aon sowie vom US-Versicherer Arch. … Lesen Sie mehr ›

BFH-Urteil zu Sterbetafeln betrifft Versicherer nicht

Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass Finanzämter unterschiedliche Sterbetafeln für Männer und Frauen verwenden dürfen, um Steuern zu berechnen. Das ist keine Geschlechterdiskriminierung und verstößt nicht gegen das Grundgesetz, hielten die obersten Finanzrichter fest. Auf den ersten Blick scheint das Urteil auch für Versicherer relevant, denn auch sie verwenden geschlechterspezifische Sterbetafeln. Dem ist aber nicht so. Eine Auswirkung auf die Lebensversicherung gibt es nicht. … Lesen Sie mehr ›

Barmenia Gothaer: Gute Zahlen, schlechter Ausblick

Die im vergangenen Jahr fusionierte Barmenia Gothaer ist im Geschäftsjahr 2024 in allen Sparten gewachsen. Insbesondere im Segment Komposit konnte das Unternehmen zulegen. Trotz der zufriedenstellenden Zahlen blicken die Unternehmen mit Sorge in die Zukunft. Sie sehen erheblichen Reformbedarf im Renten- und Gesundheitssystem und fordern eine stärkere Fokussierung auf Themen wie den Klimawandel und Bürokratieabbau. … Lesen Sie mehr ›

Trump-Krise: Ansteckungsherd Anleihen

 Herbert Frommes Kolumne  „Stupidly dangerous“, dumm und gefährlich, so nennt das britische Wirtschaftsmagazin „The Economist“ die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump. Tatsächlich fährt Trump das Weltfinanzsystem gerade an den Abgrund. Die Krise ist noch lange nicht ausgestanden. Die Versicherer können sich ihr nicht entziehen, auch wenn die meisten einen vergleichsweise geringen Aktienanteil an ihren Kapitalanlagen haben. Der Ansteckungsherd sind Anleihen, vor allem Unternehmensanleihen. … Lesen Sie mehr ›

Die BaFin macht Druck bei der Schadenregulierung

Die BaFin zieht bei den Versicherern die Daumenschrauben an, wenn es um die Bearbeitung von Leistungsanträgen geht. Die Finanzaufsicht drängt darauf, dass die Unternehmen die Anträge in der Regel innerhalb eines Monats abschließend bearbeiten. Gelingt den Unternehmen das ohne nachvollziehbare Gründe nicht, will die Behörde eingreifen. Im Fokus stehen vor allem die private Krankenversicherung und die Kfz-Versicherung. … Lesen Sie mehr ›

Die Woche in Bildern 15/2025

 Woche in Bildern  Der Großbrand in einer Pariser Recycling-Anlage, der Großeinsatz bei einem Feuer in einer kunststoffverarbeitenden Firma in Warendorf, die eingestürzte Decke einer Diskothek in der Dominikanischen Republik, der Protest bolivianischer Schlachter vor dem Justizministerium in La Paz und die Bergung des abgestürzten Helikopters aus dem Hudson River: In unserer Woche in Bildern stellen wir Eindrücke der vergangenen sieben Tage zusammen. … Lesen Sie mehr ›