Abo rss

Neuer Chef für Asset Manager der Barmenia Gothaer

 Leute – Aktuelle Personalien  Die Barmenia Gothaer Asset Management AG, die Finanzanlagentochter des frisch fusionierten Versicherers Barmenia Gothaer, bekommt mit Gerrit Heine (Bild) im Sommer einen neuen Vorstandssprecher. Er folgt auf Christof Kessler, der in den Ruhestand geht. Der Großmakler Ecclesia baut unterdessen sein IT-Team um. Personelle Neuigkeiten gibt es auch beim Rückversicherer VIG Re, dem US-Gesundheitskonzern Cigna sowie dem Run-off-Spezialisten Compre. … Lesen Sie mehr ›

Eiopa will die Versicherungslücke schließen

Damit Europas Wirtschaft nachhaltig wird, muss die Versicherungslücke bei Naturkatastrophen geschlossen werden – darin waren sich die Teilnehmenden eines Kongresses der europäischen Versicherungsaufsicht Eiopa einig. Wirtschaftswachstum und Klimaschutz bedingen einander demnach, statt sich auszuschließen. Um diesen Gedanken auch bei Versicherten zu verankern, will die Aufsicht zu mehr Aufklärung beitragen. Denn aktuell wissen vor allem diejenigen zu wenig über die finanziellen Risiken durch Naturkatastrophen, die am meisten von ihnen gefährdet sind. … Lesen Sie mehr ›

Deutschland für ausländische Versicherer unattraktiv

Versicherer, die ihren Hauptsitz in einem anderen Land haben, sind seit vielen Jahrzehnten fester Bestandteil des deutschen Versicherungsmarktes. Eine wichtige Rolle spielen deutsche Töchter multinationaler Versicherungsgruppen, zudem sind etliche ausländische Gesellschaften über das freie Dienstleistungs- und Niederlassungsgeschäft hierzulande tätig. Der starke Wettbewerb und das im Vergleich zu anderen Regionen schwache Wachstumspotenzial begrenzt allerdings die Attraktivität des deutschen Marktes für ausländische Anbieter, moniert der Versicherungsverband GDV. … Lesen Sie mehr ›

VÖV: Mit dem Sondervermögen Prävention stärken

Ein 500 Mrd. Euro schweres Sondervermögen wollen CDU/CSU und SPD für Infrastrukturinvestitionen vorsehen. Der Verband öffentlicher Versicherer (VöV) fordert, dass bei der damit einhergehenden Grundgesetzänderung sowie im anschließenden Umsetzungsgesetz die Klimafolgenanpassung und die Prävention gegen Überschwemmung und Starkregen ausdrücklich in den Katalog der Verwendungszwecke aufgenommen werden. Weil die Investitionen in Prävention vor allem auf kommunaler Ebene anfallen, sollten Länder und Kommunen außerdem mehr als nur 20 Prozent des Sondervermögens erhalten. … Lesen Sie mehr ›

MLP verdient gut und setzt sich neue Ziele

Der Finanzvertrieb MLP hat im vergangenen Jahr Gewinn und Umsatz deutlich gesteigert. Besonders gut lief es in der Vermögensverwaltung. Das Leben-Geschäft schwächelte, bei Kranken- und Sachversicherungen konnte MLP die Provisionen steigern. Zukäufe im Industriesegment sind angesichts der stark gestiegenen Preise auf Eis gelegt, sagte MLP-Chef Uwe Schroeder Wildberg. Das Unternehmen hat sich aber neue Wachstumsziele bis 2028 gegeben. … Lesen Sie mehr ›

Donnet legt gutes Geschäftsergebnis vor

Philippe Donnet, der stark in der Kritik stehende Chef des italienischen Versicherers Generali, hat für das vergangene Geschäftsjahr ein gutes Ergebnis vorgelegt. Das Lebengeschäft und die Vermögensverwaltung haben demnach Umsatz sowie Betriebsergebnis beflügelt. Damit macht der CEO Werbung in eigener Sache: Mächtige Anteilseigner sägen derzeit stark an seinem Stuhl. … Lesen Sie mehr ›

Allianz-Konsortium vor Viridium-Kauf

 Exklusiv  Ein von der Allianz geführtes Konsortium steht kurz vor dem Kauf des Abwicklungsspezialisten Viridium. Das erfuhr der Versicherungsmonitor aus Branchenkreisen, die mit den Vorgängen vertraut sind. Mit an Bord sind der Vermögensverwalter Blackrock und die japanische Versicherungsholding T&D. Verkäufer ist der britische Private-Equity-Investor Cinven, der nach Problemen mit seinem Lebensversicherer in Italien von der BaFin nicht mehr als Viridium-Eigner akzeptiert wird. … Lesen Sie mehr ›

Hannover Rück fordert nach US-Waldbränden höhere Preise

Die Preise für Rückversicherung in den von schweren Waldbränden betroffenen Gebieten Kaliforniens müssen steigen, die Konditionen für Erstversicherer angepasst werden, fordert der weltweit drittgrößte Rückversicherer Hannover Rück. Auch die Selbstbehalte für die Kunden, die Erstversicherer, müssten steigen, so der zuständige Vorstand Sven Althoff. Ohne Anpassungen sähe sich die Gesellschaft gezwungen, ihre Zeichnungspolitik zu überdenken. Insgesamt hat der Konzern ein Rekordergebnis eingefahren und erhöht die Ausschüttungen an Aktionäre um 25 Prozent. … Lesen Sie mehr ›

Alle reden von DORA, was ist mit ROSI?

 The Long View – Der Hintergrund  Die Regeln des Digital Operational Resilience Act (DORA), der die europäischen Finanzunternehmen weniger anfällig für IT-Risiken machen soll, gelten seit dem 17. Januar dieses Jahres. DORA sorgt für viel Aufwand und hohe Kosten. Das wirft die Frage auf, ab wann Investitionen in die Sicherheit angemessen sind. Hier kann ein Kennzahlensystem wie der Return on Security Investment (ROSI) helfen. Neben den regulatorischen Anforderungen kann ROSI helfen, ein Sicherheitsbudget zu planen.  … Lesen Sie mehr ›

Willis sieht stabilen Industrieversicherungsmarkt

 Exklusiv  Obwohl die Preise in der Industrieversicherung nicht mehr so stark steigen, kann man nach Einschätzung des Maklers Willis noch nicht von einem weichen Markt sprechen. „Wir befinden uns in einer stabilen Marktphase mit Ausschlägen nach oben und nach unten“, sagt Lukas Nazaruk, Head of Corporate Risk & Broking Deutschland und Österreich, im Gespräch mit dem Versicherungsmonitor. Auch in Sparten wie der Haftpflichtversicherung, wo der Preistrend eher nach unten zeigt, haben es die Kunden nicht immer leicht. … Lesen Sie mehr ›

MSG gründet Tochter für den Gesundheitsbereich

 Exklusiv  Das IT- und Beratungsunternehmen MSG setzt auf eine steigende Bedeutung des Gesundheitsmarkts und hat mit der MSG Health AG ein eigenes Unternehmen für digitale Gesundheitslösungen gegründet. Mit einer offenen Plattform will MSG Krankenversicherer, Leistungserbringer sowie Patientinnen und Patienten verbinden. „Der Gesundheitsmarkt gehört neben dem Verteidigungssektor zu den beiden Bereichen, in denen wir für die Zukunft die größten Wachstumschancen sehen“, sagt Vorstandschef Jürgen Zehetmaier im Interview. … Lesen Sie mehr ›

Einfachere Versicherung für öffentlichen Sektor

Die EU sollte bei der Überarbeitung ihrer Vergaberichtlinien die Möglichkeiten öffentlicher Unternehmen verbessern, sich effizient und zu adäquaten Preisen mit Versicherungsschutz zu versorgen. Das fordert die Risikomanager-Vereinigung Ferma. Hohe bürokratische Anforderungen, die Länge des Vergabeprozesses und Vorgaben, die nicht mit privatwirtschaftlichen Versicherungspraktiken konform sind, hielten Versicherer von der Teilnahme an Ausschreibungen ab. … Lesen Sie mehr ›

Schiffskollision: Bis zu 300 Mio. Dollar Gesamtschaden

Nach der Schiffskollision in der Nordsee steht jetzt die Frage nach dem Verursacher des Zusammenstoßes im Mittelpunkt. Bei dem Unfall wurden beide Schiffe schwer beschädigt. Der versicherte Gesamtschaden könnte laut Experten bis zu 300 Mio. Dollar (276 Mio. Euro) betragen. An der Versicherung des Tankers „Stena Immaculate“ ist auch die Allianz beteiligt. Verkompliziert wird die Lage durch eine Untersuchung der US-Regierung, in deren Auftrag der Tanker unterwegs war. … Lesen Sie mehr ›