Uwe Laue wird neuer Vorsitzender des Verbands der privaten Krankenversicherung. Mit dem Debeka-Chef übernimmt ein Mann der eher leisen Töne ein Amt, in dem eigentlich lautes Trommeln angesagt ist. … Lesen Sie mehr ›
Abo
Bye, bye, Europe
Herbert Frommes Kolumne: Der europäische Versicherungsmarkt wird nicht kommen. Solvency II ist in diesem Kernanliegen gescheitert. Der Grund: Das einheitliche System funktioniert einfach nicht. Jetzt werden die nationalen Alleingänge institutionalisiert. … Lesen Sie mehr ›
HDI will bei Betriebsrenten aufholen
Der zum Talanx-Konzern gehörende Versicherer HDI will in der betrieblichen Altersversorgung (baV) wachsen. „Momentan sind wir im Markt auf Platz fünf“, sagt Sandra Spiecker, Leiterin des Fachcenters baV bei der HDI Lebensversicherung. Die Gesellschaft wolle sich um mindestens zwei Plätze verbessern. „Wir wollen noch einige Wettbewerber abhängen“, sagt sie. Platzhirsche im baV-Markt sind Allianz, R+V, Generali und Ergo. … Lesen Sie mehr ›
Industrieversicherer leiden unter Euro-Krise
Die europäische Währungskrise macht den deutschen Industrieversicherern zu schaffen. „Wir sehen eine sinkende Nachfrage bei Deckungen, weil Handel und Transport zurückgehen und Investitionen verschoben werden“, sagte Christopher Lohmann, Deutschlandchef beim Industrieversicherer Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS), der zur Allianz gehört. … Lesen Sie mehr ›
Sandkühler verlässt Maklerverband
Der Rechtsanwalt Hans-Ludger Sandkühler ist vom seinem Amt als Chef des mittelständischen Maklerverbands BMVF zurückgetreten. Grund seien unterschiedliche Auffassungen über die zukünftige strategische Ausrichtung der Organisation. … Lesen Sie mehr ›
Mittelstand meldet Fachkräftemangel
Kleinere und mittlere deutsche Unternehmen machen sich zunehmend Sorgen um die Gewinnung und Bindung von Fachkräften. Jede zweite Firma ist unsicher, wie das in Zukunft gelingen kann. Das zeigt eine Befragung von 1.000 Unternehmen im Auftrag des Versicherers Gothaer. Vorsorgeleistungen wie betriebliches Gesundheitsmanagement oder kollektive Krankenversicherung werden aber nur von einer Minderheit eingesetzt. Einige Firmen kennen die Angebote überhaupt nicht. … Lesen Sie mehr ›
Südvers verstärkt Führungsteam
Gerhard Kulbarsch verantwortet seit Anfang Mai den Vertrieb beim Freiburger Makler Südvers. Er soll den geschäftsführenden Gesellschafter Florian Karle entlasten. … Lesen Sie mehr ›
Politik in der Pflicht
Herbert Frommes Kolumne: Über die Flutschäden gibt es Streit. Viele Versicherer stört, dass Politiker großzügige Hilfe versprechen und damit den Anreiz mindern, eine private Versicherung abzuschließen. Die Politiker verweisen auf die persönliche Not vieler Betroffener. Tatsächlich haben die Regierungen versagt – schon lange vor der Katastrophe. … Lesen Sie mehr ›
Ergo bringt neues Garantieprodukt auf den Markt
Angesichts der anhaltend niedrigen Zinsen diskutieren Lebensversicherer schon seit längerem über Alternativen zu klassischen Policen mit Garantiezins. Die Munich Re-Tochter Ergo ist jetzt mit einem ersten Produkt vorgeprescht. … Lesen Sie mehr ›
Überschwemmungen schrecken Versicherer nicht
Versicherer und Rückversicherer sind von Überschwemmungen weniger stark betroffen als von schweren Stürmen. „Es gibt einen deutlichen Unterschied zwischen Überschwemmungen und anderen Naturereignissen“, sagte Ernst Rauch, Leiter des Corporate Climate Centre beim Rückversicherer Munich Re. „Bei Stürmen etwa ist der Anteil der versicherten Schäden an den gesamwirtschaftlichen Schäden in der Regel deutlich höher.“ … Lesen Sie mehr ›
Generali kauft sich Zeit
Herbert Frommes Kolumne: Der Generali-Konzern leiht sich bis zu 2 Mrd. Euro bei Banken. Damit gewinnt das Unternehmen Zeit. Denn der geplante Verkauf von Tochtergesellschaften stockt. … Lesen Sie mehr ›
Axa: Marktzugang über Großkunden
Der Axa-Konzern will seine Industrieversicherungstochter für kleinere und mittlere Unternehmen öffnen. Das Ziel: Über Unternehmenskunden leichter in die aufstrebenden Märkte einzudringen. Zweiter Wachstumstreiber für die Sachversicherung soll das Direktgeschäft per Internet werden, außerdem setzt der Konzern auf die Telematik. … Lesen Sie mehr ›
Delvag Gruppe bekommt neues Vorstandsmitglied
Zum ersten Oktober tritt der Betriebswirt Frank Hülsmann im Vorstand der Delvag Luftfahrtversicherungs-AG die Nachfolge von Peter Metzler an, der sich in den Ruhestand verabschiedet. … Lesen Sie mehr ›
Kein Grund zum Jubeln
Herbert Frommes Kolumne: EU-Kommissar Michel Barnier hat die Notbremse gezogen. Für Pensionsfonds und Pensionskassen kommt Solvency II erst einmal nicht. Die betroffenen Organisationen sollten nicht zu laut jubeln. Ihre Probleme verschwinden durch die Entscheidung nicht. … Lesen Sie mehr ›
Solvency II kein Umsatzturbo für Rückversicherer
Herbert Frommes Kolumne: Solvency II kommt spät und wahrscheinlich anders als erwartet. Hochgesteckte Erwartungen werden nicht erfüllt – auch die von Rückversicherern. … Lesen Sie mehr ›