Herbert Frommes Kolumne 2024 war schon lebendig genug, aber 2025 wird noch unruhiger. Das gilt auch für die Versicherungswirtschaft. Langfristige Trends setzen sich durch, oft in Form von Disruptionen und Krisen. Einer dieser Trends ist der Siegeszug der künstlichen Intelligenz, der sowohl Versicherungskunden als auch Versicherer in diesem Jahr massiv beschäftigen wird. Klimawandel, Kfz-Versicherung, Fachkräftemangel, Maklerfusionen, das energische Auftreten der BaFin und die Diskussion über die Nachfolge von Allianz-CEO Oliver Bäte werden ebenfalls eine große Rolle spielen. … Lesen Sie mehr ›
Kommentare
Lohrmanns Verunsicherung: Wefox stark geschrumpft
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Nach Zubereitung deutlich kleiner … Lesen Sie mehr ›
Makler-Nachwuchs für Financial Lines begeistern
The Long View – Der Hintergrund Der Fachkräftemangel ist eine der drängendsten Herausforderungen für zahlreiche Branchen. Auch der Versicherungsmarkt ist davon stark betroffen. Demografischer Wandel, steigender Bedarf nach Spezialisierung und unzureichende Digitalisierung erschweren es Versicherern wie Maklern, qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und zu halten. Im besonders anspruchsvollen Bereich Financial Lines ist die Herausforderung noch größer. Umso wichtiger ist es, auch die Chancen für junge Talente herauszustellen. … Lesen Sie mehr ›
Bildergalerie: Ihre Lieblingscartoons aus 2024
BaFin-Chef Mark Branson als empörter Kunde in der Generali-Bar, Tupperware-Beraterinnen, die den Strukturvertrieb in Richtung DVAG wechseln wollen, eine Verjüngungskur im GDV-Präsidium dank hipper Kleidung – die Ereignisse des Jahres 2024 haben unserem Zeichner Konrad Lohrmann wieder jede Menge Stoff für seine Cartoons geliefert. In unserer Bildergalerie finden Sie die zehn beliebtesten Zeichnungen des zu Ende gehenden Jahres. … Lesen Sie mehr ›
(Verspätetes) „Weihnachtsgeschenk“ aus Brüssel?
Legal Eye – Die Rechtskolumne DHL feierte schon vor Weihnachten Rekord: Zwölf Millionen sortierte Päckchen an einem Tag und damit doppelt so viele wie sonst in 24 Stunden. Die Bestellungen sollen unter anderem am Black Friday und in der Cyber Week über Online-Plattformen aufgegeben worden sein und verdeutlichen die Bedeutung des Online-Handels. Das trifft auf in diesem Monat relevant gewordene Vorschriften zum Produkthaftungs- und Produktsicherheitsrecht, die auch für den Online-Handel Neuerungen beinhalten. Ein (verspätetes) „Weihnachtsgeschenk“ für die Versicherer, die sich mit Inanspruchnahmen ihrer versicherten Händler und Hersteller befassen müssen? … Lesen Sie mehr ›
Fusion statt Insolvenz
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Vorhersagen für 2025 … Lesen Sie mehr ›
Ein KI-Chatbot dreht durch
Herbert Frommes Kolumne Eigentlich wollte Sascha-Alexander Esposito mit seiner Lebensgefährtin in Mexiko Urlaub machen. Stattdessen hockt der Vorstand der Traditionsversicherung im Büro und versucht, einen wild gewordenen Chatbot einzufangen, der Beleidigungen und Schmähgedichte über das eigene Unternehmen veröffentlicht. Esposito stellt fest: Ganz so einfach ist es nicht, die künstliche Intelligenz (KI) zum Schweigen zu bringen. Es kann auch ziemlich teuer werden. … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung: Bis nächstes Jahr!
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Das Team des Versicherungsmonitors wünscht Ihnen einen guten Rutsch. … Lesen Sie mehr ›
D&O: Wirecard sorgt für mehr Rechtssicherheit
Legal Eye – Die Rechtskolumne Im Nachgang der Wirecard-Insolvenz belasten eine Reihe von Streitigkeiten, die auch die D&O-Versicherung betreffen, die beteiligten Personen. Dadurch werden aber auch viele haftungs- sowie deckungsrechtliche Fragestellungen gerichtlich geklärt, was zu mehr Rechtssicherheit für alle führt. Zuletzt hat das Oberlandesgericht Frankfurt entschieden, dass der D&O-Grundversicherer sich auf eine Ausschöpfung der Versicherungssumme berufen kann und die vorgesehene Anrechnung der Abwehrkosten wirksam ist. … Lesen Sie mehr ›
Rollt die Fusionswelle?
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Fusionswelle bei den Versicherern und der Versicherungsmonitor-Jahresrückblick … Lesen Sie mehr ›
„Alle Unterlagen nur postalisch“
Herbert Frommes Kolumne Die IT vieler Versicherer ist in einem schlechten Zustand, deutlich schlechter als die der Banken. Inzwischen haben viele Vorstände erkannt, dass sie ein Problem haben. Wenn nicht, sorgen Kundenansprüche, DORA-Vorschriften und die BaFin dafür. Digitalisierung und KI-Nutzung? Machen wir, heißt es bei den meisten Gesellschaften. Aber die Realität ist davon weit entfernt. Manche Versicherer verlangen Schadenunterlagen ausschließlich per Post, wie unser Beispiel von der Concordia zeigt. … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung: Basteln an Heiligabend
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: IT-System Marke Eigenbau … Lesen Sie mehr ›
Mit KI effektiv Versicherungsbetrug vermeiden
The Long View – Der Hintergrund In der heutigen schnelllebigen digitalen Landschaft ist künstliche Intelligenz (KI) ein hochaktuelles Thema. Die Versicherungsbranche bildet hier keine Ausnahme. Allerdings ist es trotz des Hypes wichtig, sich auf praktische Anwendungen und die Risiken zu konzentrieren, die mit dem Einsatz von KI zur Bekämpfung von Versicherungsbetrug verbunden sind. Wie Versicherer KI effektiv nutzen können, ohne die menschliche Komponente zu vernachlässigen. … Lesen Sie mehr ›
US-Haftpflichtrisiken: Wir müssen reden
Meinung am Mitttwoch Die Schadenbelastung durch US-Haftpflichtfälle steigt immer weiter an. Wir sollten auf die deutlich gestiegenen Risiken nicht wie in früheren US-Haftpflichtkrisen nur mit Kapazitätsreduzierungen und Preisanstiegen reagieren. Sonst droht ein Vertrauensverlust in die Industrieversicherung. Vielmehr müssen wir auch die bestehenden Deckungskonzepte überprüfen. Versicherer und versicherungsnehmende Industrie sollten dringlich und schnell in einen gezielten Austausch zu diesem Thema treten. … Lesen Sie mehr ›
Alles wird teurer – auch „Dinner for One“
Was wirklich wichtig ist Klatsch, Tratsch und die wirklich wichtigen Informationen über Unternehmen und Manager – das gibt es am Kaffeeautomaten, auf dem Flur und hier. Heute: Raclette, Bleigießen und „Dinner for One“ – so stellen sich viele einen gelungenen Silvesterabend vor. Genauso traditionell finden Interessierte zum Jahresende Informationen darüber, was Butlers James‘ Eskapaden die Allianz kosten würden. Dieses Jahr müsste der Versicherer fast 42 Prozent mehr zahlen als all die Jahre davor. Was steckt dahinter? … Lesen Sie mehr ›