The Long View – Der Hintergrund Private Markets-Policen, die in Private Equity, Private Debt oder Infrastruktur investieren, eröffnen neue Möglichkeiten für Versicherungsnehmer und Versicherer. Kunden erhalten Zugang zu sonst schwer für sie erhältlichen Kapitalanlagen und attraktive Renditechancen, die Anbieter können sich vom Wettbewerb abheben. Unter dem Gesichtspunkt des „Value for Money“ müssen Versicherer aber auf die Kostenbelastung der Verträge achten. Sie lässt sich durch die Beimischung von liquiden Alternative Investments senken. … Lesen Sie mehr ›
The Long View
Altersvorsorge: Lernen von der Welt
The Long View – Der Hintergrund Die Altersvorsorge in Deutschland steht vor tiefgreifenden Herausforderungen: Demografischer Wandel, wirtschaftliche Unsicherheiten und technologische Innovationen fordern die Lebensversicherer heraus. Der Blick über den nationalen Tellerrand hinaus zeigt, dass viele globale Trends auch für die deutsche Versicherungsbranche wertvolle Impulse bieten können. … Lesen Sie mehr ›
Der Schlüssel zur Cyber-Resilienz
The Long View – Der Hintergrund Cyberversicherungen sind längst mehr als ein reiner Transfer von IT-Risiken. Prävention, Notfallmanagement und die kontinuierliche Risikobewertung sind zentrale Bausteine einer modernen Cyberstrategie und nachhaltigen Cyberversicherung. Insbesondere die ganzheitliche Unterstützung im Ernstfall durch Versicherer und ihre Partner, das sogenannte Incident Response Management, ist einer der Schlüssel zur Cyber-Resilienz. … Lesen Sie mehr ›
Wenn Politiker sich um die Wahrheit drücken
The Long View – Der Hintergrund Wir leben immer länger bei gleichzeitig steigenden Gesundheits- und Pflegekosten. Dafür reicht die gesetzliche, umlagefinanzierte Rente bei Weitem nicht aus. Zusätzliche Vorsorge ist vonnöten. Während wir uns bei der betrieblichen Altersversorgung schon auf einem guten Weg befinden, stagniert die private Altersvorsorge wegen des Reformstaus seit Jahren. Die neue Regierung sollte die Reformvorschläge mit hoher Priorität wieder aufnehmen. Insbesondere gilt es, die Rentenphase für chancenreichere Kapitalanlagen zu öffnen. … Lesen Sie mehr ›
Quotenrenner Infrastruktur
The Long View – Der Hintergrund Im Oktober hatte das Kabinett einen Regierungsentwurf zum Betriebsrentenstärkungsgesetz II vorgelegt. Eine wesentliche Neuerung ist die Einführung einer Infrastrukturquote in der Anlageverordnung. Vier Wochen später war die Ampelkoalition Geschichte und das Vorhaben zunächst auf Eis gelegt. Doch jetzt prescht das Bundesfinanzministerium voran und führt die Quote per Verordnung ein. Dadurch wird für Pensionskassen und kleinere Versicherer der Weg in Infrastrukturinvestitionen spürbar verbreitert. … Lesen Sie mehr ›
Wie KI die Versicherungslücke schließen kann
The Long View – Der Hintergrund Künstliche Intelligenz (KI) kann individuelle Absicherung für alle ermöglichen und damit helfen, die Versicherungslücke zu schließen, die sich in Bereichen wie Rente, Cyber, Gesundheit und Naturkatastrophen auftut. Dafür braucht es aber Vertrauen in die KI. Das lässt sich nur durch einen klaren Governance-Rahmen, hohe Standards in der Daten- und KI-Ethik und transparente Kommunikation erreichen. … Lesen Sie mehr ›
Strategische Ansätze im modernen Risikomanagement
The Long View – Der Hintergrund Unternehmen, die neben klassischen Versicherungslösungen stärker auf Risikoeigentragung setzen möchten, bieten sich verschiedene Möglichkeiten: Es stehen nicht nur verschiedene Arten von Captives wie die klassische Captive, die Cell-Captive oder die virtuelle Captive zur Auswahl, sondern auch die Finanzierung von Risiken über das Eigenkapital beziehungsweise die laufenden Gewinne. Welche Option sich für welche Risikosituation und Zielsetzung eignet. … Lesen Sie mehr ›
Mehr Flexibilität durch Captives
The Long View – Der Hintergrund Angesichts neuer und komplexer werdender Risiken greift eine ausschließliche Fixierung auf traditionelle Versicherungslösungen oft zu kurz. Vielmehr sollten Unternehmen ihren Horizont erweitern und alternative Formen zur Risikofinanzierung wie Captives und andere Modelle der Risikoeigentragung in Betracht ziehen. Wann solche Konzepte Sinn machen und was es zu beachten gilt. … Lesen Sie mehr ›
DORA-Start fordert Versicherer
The Long View – Der Hintergrund Ab dem 17. Januar 2025 gelten die Anforderungen des europäischen Digital Operational Resilience Act (DORA). Er bildet für den Finanzsektor den regulatorischen Rahmen für Maßnahmen zur Steigerung der Cybersicherheit, das Management von Risiken im IT- und Kommunikationstechnologie-Bereich sowie zur Stärkung der digitalen Resilienz. Auf die Versicherer wartet in diesem Jahr viel Arbeit, schließlich dürften nur wenige Gesellschaften alle Anforderungen zum Startzeitpunkt operationalisiert haben. … Lesen Sie mehr ›
Ausblick 2025: Wo sich die Versicherer weiterentwickeln müssen
The Long View – Der Hintergrund Eine sich stark verändernde geopolitische Situation wird auch 2025 konkrete Auswirkungen auf die Versicherungsbranche haben. Die Europäische Union braucht starke Versicherer, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Jedoch müssen sie sich der Wichtigkeit ihrer Rolle wieder bewusst werden und sich aktiv an der Weiterentwicklung der europäischen Wirtschaftszone beteiligen. Auch die Aufsichtsbehörden müssen hier mitziehen. … Lesen Sie mehr ›
Makler-Nachwuchs für Financial Lines begeistern
The Long View – Der Hintergrund Der Fachkräftemangel ist eine der drängendsten Herausforderungen für zahlreiche Branchen. Auch der Versicherungsmarkt ist davon stark betroffen. Demografischer Wandel, steigender Bedarf nach Spezialisierung und unzureichende Digitalisierung erschweren es Versicherern wie Maklern, qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und zu halten. Im besonders anspruchsvollen Bereich Financial Lines ist die Herausforderung noch größer. Umso wichtiger ist es, auch die Chancen für junge Talente herauszustellen. … Lesen Sie mehr ›
Mit KI effektiv Versicherungsbetrug vermeiden
The Long View – Der Hintergrund In der heutigen schnelllebigen digitalen Landschaft ist künstliche Intelligenz (KI) ein hochaktuelles Thema. Die Versicherungsbranche bildet hier keine Ausnahme. Allerdings ist es trotz des Hypes wichtig, sich auf praktische Anwendungen und die Risiken zu konzentrieren, die mit dem Einsatz von KI zur Bekämpfung von Versicherungsbetrug verbunden sind. Wie Versicherer KI effektiv nutzen können, ohne die menschliche Komponente zu vernachlässigen. … Lesen Sie mehr ›
Wie künstliche Intelligenz den Kunden verändert
The Long View – Der Hintergrund Künstliche Intelligenz (KI) wird bei Versicherern, Vertrieben und beim Kunden viel verändern. Versicherern und Vertrieben ermöglicht die Technologie eine bessere Interpretation von Daten und Informationen, Personalisierung sowie innovative Supportfunktionen. Aber auch das Kundenverhalten ändert sich durch KI. So kann ein persönlicher KI-Assistent des Kunden zum Wettbewerber des Vermittlers werden. Das müssen Versicherer bei der strategischen Ausrichtung des Vertriebs berücksichtigen. … Lesen Sie mehr ›
Künstliche Intelligenz im Vertrieb – keine Einbahnstraße
The Long View – Der Hintergrund Viele Versicherer sammeln bereits erste Erfahrungen mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz (KI). Auch im Vertrieb beschränkt sich die KI-Unterstützung aber oft auf das Backoffice. Die Interaktion mit den Kunden kann dagegen schwer von der KI unterstützt oder gar von ihr übernommen werden, glauben viele. Dem ist nicht so. Schon heute können Versicherer und ihre Vertriebe KI-Anwendungen einsetzen, die ihnen helfen, den Kunden wesentlich besser zu verstehen und zu bedienen. … Lesen Sie mehr ›
Kfz: Wachsen um jeden Preis?
The Long View – Der Hintergrund Die Durchschnittsprämien in der Kfz-Versicherung haben sich nach der Pandemie bei den Gesellschaften deutlich unterschiedlich entwickelt. Es zeigt sich etwa, dass die Allianz, die beim Marktanteil in diesen Jahren gegenüber den HUK-Gesellschaften verloren hat, bei der Durchschnittsprämie das höchste Wachstum der größten Gesellschaften erzielt hat. Sie hat offensichtlich mehr auf Ertragsstabilität als auf Stückzahlwachstum gesetzt. Das könnte ihr in der laufenden Wechselsaison helfen. … Lesen Sie mehr ›