The Long View rss

Digitaler Weckruf für Banken und Versicherungen

 The Long View – Der Hintergrund  Krisenzeiten legen die Schwächen überholter Geschäftsmodelle schonungslos offen. Gleichzeitig sind sie eine Triebfeder für Innovationen. In dieser Situation bietet sich Unternehmen die Chance, mit neuen Angeboten die veränderte Wettbewerbssituation für sich zu nutzen. Für Versicherer sind Omnichannel-Plattformen das Gebot der Stunde. … Lesen Sie mehr ›

Mit hoher Aktienquote aus der Misere

 The Long View – der Hintergrund  Neugeschäftseinbruch, Niedrigzins – die Lebensversicherer befinden sich in einer schwierigen Situation. Nur eine höhere Aktienquote kann ihnen aus der Misere helfen. Die EU-Kommission hat mit den Long Term Equity Investments dafür den Rahmen im Solvency II-Regelwerk geschaffen. Damit Versicherer diese Anlagekategorie optimal nutzen können, ist aber eine Änderung der Abschreibungsregeln nach Handelsgesetzbuch vonnöten. Dazu bedarf es politischen Willens. Der ist derzeit getrübt durch die Weigerung des Großteils der Versicherer, Covid-19 als gedeckten Schaden in der Betriebsschließungsversicherung anzuerkennen. … Lesen Sie mehr ›

Von Versicherungsnehmern und anderen Brandstiftern

 The Long View – Der Hintergrund  Kommt es zu einem Brandschaden, müssen Betroffene oft jahrelang um ihren Versicherungsanspruch kämpfen – und gegen den Vorwurf des Versicherungsbetrugs. Pauschale Verdächtigungen und bewusste Regulierungsverzögerungen zeugen von einem befremdlichen Verhältnis mancher Feuerversicherer zu ihren Kunden. Versicherer sollten sich als Partner ihrer Kunden verstehen und Abschlagszahlungen leisten, wenn sich die Ermittlung der Schadenursache als langwierig herausstellt. … Lesen Sie mehr ›

Grenzen der Versicherbarkeit

 The Long View – Der Hintergrund  Von den Anfängen der Luftfahrt bis zu den Terroranschlägen vom 11. September 2001: Die Leistungsfähigkeit der Industrieversicherung wurde in den vergangenen 100 Jahren immer wieder durch neue Großrisiken oder Katastrophenereignisse auf die Probe gestellt. Mit intelligenten, gemeinschaftlichen Lösungen und oftmals auch mit Involvierung des Staates ist es der Versicherungswirtschaft immer wieder gelungen, die Grenzen der Versicherbarkeit zu verschieben. Historische Beispiele stimmen durchaus zuversichtlich, dass dies auch bei der Covid-19-Pandemie möglich sein sollte. … Lesen Sie mehr ›

Insurtechs: Im B2B-Geschäft spielt die Musik

 The Long View – Der Hintergrund  Ob Lemonade, Friday oder Wefox/One – B2C-Insurtechs machen mit hohen Finanzierungsrunden auf sich aufmerksam. Aber nicht nur im Privatkundensegment werden die Venture Capital-Finanzierungen immer eindrucksvoller: Inzwischen rückt auch der B2B-Markt zunehmend in den Fokus von Investoren – und das zurecht, denn er bietet großes Wachstumspotenzial und einen teilweise ungesättigten Markt. Dabei zeichnen sich fünf Trends in der Insurtech-Landschaft im B2B-/Gewerbeumfeld ab. … Lesen Sie mehr ›

Die Zukunft liegt in offenen Plattformen

 The Long View – Der Hintergrund  Die Zukunft der Versicherer liegt in Plattformen und nicht in abgeschlossenen IT-Systemen, wie sie vielerorts noch vorherrschen. Newcomer wie Finleap und Wefox haben bereits Lösungen entwickelt, die in Richtung offene Plattform gehen, aber auch traditionelle Versicherer sind mit SDA und FRIDA mit von der Partie. Wer sich am Ende durchsetzen wird, ist noch ungewiss. Klar ist aber: Der Weg zum Ziel ist noch weit. … Lesen Sie mehr ›

Fallstricke bei der Beitragsanpassung in der PKV

 The Long View – Der Hintergrund  Um Beiträge in der privaten Krankenversicherung (PKV) anpassen zu können, sollten Anbieter besonderes Augenmerk auf die Mitteilungen legen, mit denen sie Kunden Beitragsanpassungen ankündigen. Zu den Anforderungen an diese Mitteilungen hatte sich zuletzt das Oberlandesgericht Köln geäußert. Schon die vom Gericht geforderte Benennung der Rechnungsgrundlage birgt ein enormes Fehlerpotenzial. … Lesen Sie mehr ›

Jetzt sind die Versicherer gefragt

 The Long View – Der Hintergrund  Die aktuelle Krise hat alle überrascht und stellt Unternehmen mit ihren heftigen wirtschaftlichen Folgen vor neue Herausforderungen. Die Versicherer können in dieser Situation helfen. Dazu brauchen sie aber Rückendeckung von der Politik. Eine staatliche Rückversicherung für Pandemien und Naturkatastrophen wäre eine gute Lösung – am besten auf europäischer Ebene. … Lesen Sie mehr ›

Die Corona-Chance

 The Long View – Der Hintergrund  Alle haben Angst: In der aktuellen Krise herrschen erst einmal die Sorgen vor – bei den einzelnen Menschen genauso wie bei den Versicherern. Doch für sie bietet die Situation auch Chancen. Dafür müssen sie zeigen, dass sie die Kunden wirklich verstehen und ihnen auch in der Krise Sicherheit bieten. Außerdem ist jetzt die Zeit des digitalen Vertriebs gekommen. Am Ende könnte die Assekuranz so gestärkt aus der Krise herauskommen. … Lesen Sie mehr ›

Die Blockchain-Bubble

 The Long View – Der Hintergrund   Bislang hat sich die Versicherungsbranche bei der Investition in Blockchain-Anwendungen zurückgehalten. Die meisten Projekte sind über die Pilotphase nicht hinausgekommen. Es gibt tatsächlich viele gute Gründe, warum man sich besser auf andere Dinge konzentrieren sollte. Blockchain gehört zu den am meisten überschätzten Technologien unserer Zeit. … Lesen Sie mehr ›

Corona: Begrenzte Deckung für Ertragsausfälle

 The Long View – Der Hintergrund   Die Corona-Krise trifft Unternehmen hart, insbesondere Selbstständige sowie kleine und mittelständige Firmen in der Gastronomie-, Hotel-, Handwerks- und Kulturbranche. Der Beitrag, den Versicherer zum Ausgleich ihrer Ertragsausfälle leisten, wird überschaubar bleiben. Bereits jetzt ist abzusehen, dass viele Absicherungen auf den Prüfstand kommen werden. … Lesen Sie mehr ›

Aon und Willis – eine Lawine in Zeitlupe?

 The Long View – Der Hintergrund   Nachdem die beiden Großmakler Aon und Willis Towers Watson in der vergangenen Woche ihre Fusion bekannt gegeben haben, ist der große Aufschrei in der Branche ausgeblieben. Dabei wird dieser Deal vermutlich derjenige sein, der den Maklermarkt am nachhaltigsten beeinflussen wird. Es tun sich viele Möglichkeiten auf, was der neue Riese mit seiner Finanzkraft alles anstellen könnte. … Lesen Sie mehr ›

Ist es noch Risikomanagement oder schon Wahnsinn?

 The Long View – Der Hintergrund  Das Corona-Virus hält die Welt in Atem, auch die Versicherer. Obwohl der Umgang mit Risiken zu ihrem täglichen Geschäft gehört, verhalten sich einige mit Blick auf das Virus anscheinend völlig irrational. Rückversicherer sagen Reisen nach Japan ab, wo das Risiko, einen Infizierten zu treffen, bei 0,00023 Prozent liegt. Die Folge könnte ein selbst verursachter Konjunktureinbruch sein. … Lesen Sie mehr ›

Insurtech-Einhörner und andere Fabelwesen

 The Long View – Der Hintergrund  Prominente Investoren wetten darauf, dass sich mit maklerorientierten Insurtechs in Deutschland und Europa viel Geld verdienen lässt. Dabei handelt es sich in Wahrheit um eine mutige Wette auf eine massive Marktkonzentration. Die Einstufung als Einhorn mit einer Milliarden-Bewertung ist mit ambitionierten, aber keineswegs unmöglichen Annahmen verbunden. … Lesen Sie mehr ›