The Long View – Der Hintergrund Um die Wettbewerbsfähigkeit des Haftpflicht-Marktes aufrechtzuerhalten, ist es wichtig, die sogenannte soziale Inflation in den Griff zu bekommen. Insbesondere in den USA treiben eine hohe Anzahl von Gerichtsprozessen und teils sehr hohe Schadenersatzsummen die Schadenkosten stark in die Höhe. Als weltweit tätiger Industrieversicherer hat die Zurich in den USA eine Brancheninitiative gestartet, um die Entwicklung in den Griff zu bekommen und das US-Exposure versicherbar zu halten. … Lesen Sie mehr ›
The Long View
DORA – Der Countdown für die Umsetzung läuft
The Long View – Der Hintergrund Mit dem Digital Operational Resilience Act (DORA) will die EU den europäischen Finanzmarkt gegenüber Cyberrisiken und Vorfällen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie stärken. Mit dem Näherrücken der Frist für die Umsetzung der Richtlinie zum 17. Januar 2025 steigt die Notwendigkeit für Versicherer, Maßnahmen zur Umsetzung zu ergreifen, um noch rechtzeitig DORA-Compliance zu erreichen. Wer damit noch nicht begonnen hat, sollte keine Zeit verlieren. … Lesen Sie mehr ›
Die 411 Datenpunkte, auf die es ankommt
The Long View – Der Hintergrund Bei den neuen europäischen Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung ESRS sollten Versicherer nicht zu allen 1.178 möglichen Datenpunkten Angaben machen, sondern sich auf das Wesentliche konzentrieren. Was aber ist wesentlich? Meiner Ansicht nach reichen 411 Datenpunkte aus, um die ESG-Performance messen und Versicherer sinnvoll miteinander vergleichen zu können. … Lesen Sie mehr ›
Darum sollten Versicherer auf Infrastruktur setzen
The Long View – Der Hintergrund Infrastruktur ist eine äußerst vielfältige Assetklasse, die in keinem Portfolio eines Versicherers fehlen sollte. Häufig setzen institutionelle Anleger bei Investitionen in Infrastruktur jedoch zu stark auf Large Caps, also großformatige Infrastruktur-Assets wie Häfen und Mautstraßen. Kleinere Einheiten – vor allem der Bereich der sogenannten Mid Market Infrastructure – befinden sich oft unter dem Radar der Investoren. Dabei bieten sie eine ganze Reihe spezifischer Vorteile. … Lesen Sie mehr ›
Cyber – eine Wundertüte
The Long View – Der Hintergrund Bei Cyberangriffen verlangen die Kriminellen meist Lösegeld für das „Auftauen“ schockgefrorener Systeme. Es gibt eine intensive Diskussion darüber, ob überhaupt Lösegeld gezahlt werden darf und wenn ja, an wen. Hier stehen vor allem das Strafrecht und Probleme mit EU-Sanktionen im Fokus. Dabei sollte sich der Diskurs auch um die Frage drehen, wer die Beweislast trägt. Denn darauf kommt es am Ende an. … Lesen Sie mehr ›
Cyberversicherung: Zeit für ein Update
The Long View – Der Hintergrund Um dem dynamischen Cyberversicherungsmarkt Rechnung zu tragen, hat der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) sieben Jahre nach der Erstveröffentlichung seine unverbindlichen Cyber-Musterbedingungen überarbeitet. Änderungen und Klarstellungen gibt es unter anderem im Zusammenhang mit mobilem Arbeiten, externen Dienstleistern, Kriegen und staatlichen Angriffen sowie bei den Obliegenheiten. Anpassungsbedürftig ist nach wie vor die IT-Sicherheit bei kleinen und mittelgroßen Unternehmen. … Lesen Sie mehr ›
Kapitalmarktnahe Lösungen sind gefragt
The Long View – Der Hintergrund Lebensversicherer stehen vor großen Aufgaben: Die Zinswende hat gravierende Auswirkungen auf den Bestand, die Produktlandschaft und die Struktur des Neugeschäfts. Die Wettbewerbssituation verschärft sich. Gleichzeitig steigen die Anforderungen aufgrund strengerer Regulatorik und dadurch steigt die Notwendigkeit, noch individueller auf Kundenbedürfnisse einzugehen. Deshalb müssen Versicherer verstärkt kapitalmarktnahe Lösungen anbieten.
… Lesen Sie mehr ›
Fakultatives Underwriting – das fehlende Puzzlestück
The Long View – Der Hintergrund Bei der Digitalisierung hinkt das fakultative Underwriting ganz weit hinterher. Großprojekte sind in der Vergangenheit gescheitert und damit der Ansatz, den menschlichen Underwriter durch Technik zu ersetzen. Stattdessen muss das Ziel sein, die Arbeit der Underwriter zu unterstützen und durch neue Tools enorm an Effizienz und Qualität zu gewinnen. Ansatzpunkte sind etwa Textverarbeitung durch künstliche Intelligenz, neue Anwendungen beim Pricing und ein besseres Datenmanagement in der Portfolioverwaltung. … Lesen Sie mehr ›
Deutsche Gründlichkeit kann hinderlich sein
The Long View – Der Hintergrund Bei der Anwendung der neuen europäischen Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung ESRS neigen viele deutsche Versicherer dazu, besonders gründlich vorzugehen. Sie berichten damit über viele Details, die letztendlich das Lesen erschweren. Die Versicherer sollten sich auf das Wesentliche beschränken. Deutsche Gründlichkeit ist gut, sie darf aber nicht über das Ziel hinausschießen. … Lesen Sie mehr ›
Kernsysteme: Operation am Rückgrat
The Long View – Der Hintergrund Wenn ein Versicherer sein Kernsystem wechselt, ist das wie eine Operation am Rückgrat. Es wäre fahrlässig, die damit verbundenen Risiken zu ignorieren. Das Verschieben der Operation kann zunächst bequem sein, langfristig führt aber kein Weg an zukunftsfähigen Kernsystemen vorbei. Viele Versicherer entscheiden sich für Standardsoftware. Bei Auswahl, Einführung und Betrieb gilt es einige kritische Erfolgsfaktoren zu beachten. … Lesen Sie mehr ›
Cyberversicherer brauchen Inhouse-Expertise
The Long View – Der Hintergrund Ganz egal, wie sehr sich ein Cyberversicherer bemüht, die richtigen Risiken auszuwählen und aktive Prävention zu betreiben, bei Cyberangriffen bleibt das Schadenausmaß schwierig vorherzusagen. Der Schadenaufwand hängt natürlich von der Schwere des Angriffs ab, besonders aber von den unmittelbaren Interventionsmaßnahmen des Cyberversicherers. Unsere Erfahrungen aus Frankreich und Deutschland zeigen, dass sich Versicherer mit Blick auf Incidence Response-Teams auf sich selbst verlassen sollten. … Lesen Sie mehr ›
Ausblick 2024: Wo Versicherer ihre Positionierung ändern müssen
The Long View – Der Hintergrund Im kommenden Jahr werden das Dauerthema Nachhaltigkeit, aber auch die Veränderung der Risikolandschaft und Verschiebungen in der Wertschöpfungskette die Agenda der Versicherer prägen. Sie müssen sich entscheiden: Geht es um eine strategische Ausrichtung auf Nachhaltigkeit, oder reagieren sie nur auf Marktzwänge? Wie wollen sie Gefahren wie Naturkatastrophen, Cyber- und Reputationsrisiken begegnen? Wollen sie die Wertschöpfungskette beherrschen oder sich eine Nische suchen? … Lesen Sie mehr ›
Wie Firmen die Fachkräfte-Chance nutzen können
The Long View – Der Hintergrund Der Mangel an qualifiziertem Personal ist das mit Abstand größte Risiko der Versicherungsbranche, noch vor Naturkatastrophen oder Extremwetterereignissen. Zu diesem Ergebnis kommt eine PwC-Umfrage unter Top-Entscheidern in der Assekuranz. Und das Problem verschärft sich: Aktuellen Schätzungen zufolge werden Finanzdienstleister allein durch Verrentungen bis 2030 im Durchschnitt über 30 Prozent der Mitarbeitenden verlieren. Versicherer und auch Makler müssen neue Wege gehen, wenn sie sich im Wettbewerb um Talente behaupten wollen. … Lesen Sie mehr ›
Fake-Schäden und die Grenzen der KI
The Long View – Der Hintergrund Die rasante Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) in den vergangenen zwölf Monaten wirft Fragen zur Missbrauchsgefahr auf. Insbesondere im Versicherungsbereich, wo Schäden in vielen Fällen durch Textnachrichten und Bilder gemeldet werden, könnte eine Welle von künstlich generierten Schadensfällen mit Betrugsabsichten bevorstehen. Ein gemeinsames Projekt von Flexperto und Policen Direkt hat versucht, mittels generativer KI Fake-Schäden zu erstellen, um die Fähigkeit der Technologie für solche Einsatzgebiete zu testen. … Lesen Sie mehr ›
Null-Toleranz-Strategie gegen Versicherungsbetrug
The Long View – Der Hintergrund Jährlich entstehen laut Versichererverband GDV rund 5 Mrd. Euro Schäden durch Versicherungsbetrug. Die Versichertengemeinschaft ist die Leidtragende, denn sie muss die Mehrkosten über höhere Prämien mittragen. Umso wichtiger ist es, als Versicherer eine Nulltoleranzstrategie zu verfolgen und jedem Betrugsverdacht nachzugehen. Künstliche Intelligenz kann dabei helfen, „auffällige Vorkommnisse“ zu prüfen, Anomalien festzustellen und das Tempo der Schadenregulierung zu erhöhen. … Lesen Sie mehr ›