Aufsicht & Regeln rss

Sixth Street kauft Enstar für 5,1 Mrd. Dollar

Der global ausgerichtete Investor Sixth Street übernimmt den Run-off-Spezialisten Enstar zusammen mit anderen Investoren für 5,1 Mrd. Dollar (4,7 Mrd. Euro). Die Transaktion soll bis Mitte 2025 abgeschlossen sein, Enstar wird von einer börsennotierten Firma in ein Unternehmen in Privatbesitz umgewandelt. Am operativen Geschäft soll das nichts ändern, auch der Name Enstar bleibt erhalten. Enstar konnte seinen Gewinn im zweiten Quartal steigern. … Lesen Sie mehr ›

Barmenia und Gothaer regeln Anteilsverhältnisse

Die Fusion von Barmenia und Gothaer schreitet voran: Die Mitgliedervertreterversammlungen der beiden Versicherer haben den Verträgen für den geplanten Zusammenschluss zugestimmt, die Vorstände haben die Verträge unterzeichnet. Inzwischen steht auch fest, welchen Anteil die beiden Versicherungsvereine an der gemeinsamen Gesellschaft haben werden. Für die Belegschaften soll mit dem Tag des Zusammenschlusses eine dreijährige Beschäftigungsgarantie gelten. … Lesen Sie mehr ›

Aba begrüßt bAV-Referentenentwurf

Die Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung (Aba) findet Vieles richtig am Referentenentwurf für ein neues Betriebsrentenstärkungsgesetz, den Bundesarbeits- und Bundesfinanzministerium vorgelegt haben. Sie vermisst aber den großen Wurf. Der Verbandsvorsitzende Georg Thurnes forderte, dass etwa die Regeln zur Förderung der betrieblichen Altersversorgung (bAV) von Geringverdienern noch mehr gestärkt werden sollten. Aber dafür fehlt offensichtlich das nötige Kleingeld. … Lesen Sie mehr ›

Talanx-Tochter nimmt Tarife vom Markt

Die Targo Lebensversicherung und die Targobank haben gemeinsam entschieden, wegen zu hoher Stornoquoten den Verkauf von drei Tarifen zum 19. Juli einzustellen. Der Versicherer mit Sitz in Hilden gehört zu HDI Deutschland und damit zur Talanx. Medienberichten zufolge soll die Finanzaufsicht BaFin Druck ausgeübt haben, nachdem bei den drei Angeboten über einen längeren Zeitraum Frühstorni festgestellt wurden. … Lesen Sie mehr ›

GDV warnt vor Übertreibung bei Nat Cat

Der Lobbyverband der deutschen Versicherungswirtschaft GDV hält den Eiopa-Vorschlag zur Anpassung der Faktoren für Naturgefahren unter dem Standardmodell von Solvency II für verbesserungswürdig. Die Verdopplung des Risikofaktors für Hagel in der Kfz-Versicherung sei zwar angemessen, nicht aber die ebenfalls vorgesehene Anhebung des Länderfaktors für Hagel, heißt es in einer Stellungnahme. Eiopa soll regelmäßig überprüfen, ob Naturgefahren unter Solvency II angemessen berücksichtigt werden. … Lesen Sie mehr ›

Restschuldversicherer klagen gegen Wartefrist

Die deutschen Versicherer legen Verfassungsbeschwerde gegen eine einwöchige Wartefrist für den Abschluss von Restschuldversicherungen ein. 22 Unternehmen sehen in der Regelung im Rahmen des Zukunftsfinanzierungsgesetzes einen Verstoß gegen europäisches Recht, teilt der beteiligte Versichererverband GDV mit. Restschuldversicherungen sollen die Ratenzahlungen bei Krankheit oder Arbeitslosigkeit fortsetzen, sind wegen hoher Kosten aber seit Langem umstritten. … Lesen Sie mehr ›

Schweizer Comparis verliert Rechtsstreit mit Aufsicht

Das Schweizer Vergleichsportal Comparis hat im Rechtsstreit mit der Schweizer Finanzaufsicht Finma eine Niederlage erlitten und muss sich künftig als Versicherungsvermittler registrieren lassen. Das geht aus einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 5. Juli hervor. Das Gericht wies den Einwand von Comparis ab, es genüge, wenn sich die Schwesterfirma Optimatis als Versicherungsvermittler registrieren lasse. Das Vergleichsportal fürchtet durch die Regulierung einen Nachteil gegenüber Tech-Giganten wie Google. … Lesen Sie mehr ›

Eiopa beruft Verbraucherschützer Gülich in Fachbeirat

 Leute – Aktuelle Personalien  Der BdV-Verbraucherschützer Christian Gülich (Bild) ist neues Mitglied im Fachbeirat für Versicherungen und Rückversicherungen bei der europäischen Aufsicht Eiopa. Außerdem: Die französische Axa hat mit Andreas Schertzinger einen neuen Group Chief Data, AI and Innovation Officer, bei Axa XL gibt es im Zuge der Umstrukturierung des Underwriting-Geschäfts auf dem amerikanischen Kontinent personelle Veränderungen, und der US-Großmakler Acrisure hat mit Aaron Miller einen neuen Finanzchef gefunden. … Lesen Sie mehr ›

Schaden- und Unfallversicherung bei Beiträgen vorn

Die deutschen Versicherer werden 2024 voraussichtlich mehr Beiträge im Schaden- und Unfallgeschäft erzielen als in der Lebensversicherung, schätzt der Lobbyverband GDV. Das wäre das erste Mal seit 1996. Der Verband hat seine Prognose für das laufende Jahr wegen des schwachen Geschäfts mit Policen gegen Eimalbeitrag nach unten korrigiert. In der Schaden- und Unfallversicherung erwartet er dagegen ein kräftiges Wachstum von 7,8 Prozent. … Lesen Sie mehr ›

Pensionskassen gründen Servicegesellschaft

Die Pensionskasse der Caritas und ihre Schwestergesellschaft, die Kölner Pensionskasse, gründen zusammen mit vier weiteren Pensionskassen eine gemeinsame Servicegesellschaft. Die Genossenschaft soll Dienstleistungen in den Bereichen Governance, Kapitalanlage und Bestandsverwaltung anbieten und den Mitgliedern helfen, Kosten und Risiken zu minimieren. Die Caritas Pensionskasse und die Kölner Pensionskasse hatten 2020 ihre Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb verloren, nachdem sie in der Niedrigzinsphase in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten waren. … Lesen Sie mehr ›

Beifall für GDV-Forderung nach schlanker Regulierung

Der GDV läuft mit seiner Forderung nach einer schlankeren Regulierung auf EU-Ebene offenbar offene Türen ein. Der Staatssekretär im Bundesfinanzministerium Heiko Thoms sagte, dass eine Stärkung des Wettbewerbs und die Kapitalmarktunion in der Zukunft im Fokus stehen. Er kündigte eine baldige Reform der privaten Altersvorsorge an. Jörg Krause von der Finanzaufsicht BaFin mahnte weitere Beitragserhöhungen in der defizitären Kfz-Versicherung an. … Lesen Sie mehr ›