Industrieversicherung rss

„Milton“: geringere Schäden, höhere Komplexität

Die Risikoanalysefirma Moody’s RMS schätzt die versicherten Schäden, die die Hurrikans „Milton“ und „Helene“ dicht aufeinanderfolgend in Florida verursacht haben, insgesamt auf 35 Mrd. Dollar bis 55 Mrd. Dollar (32 Mrd. Euro bis 50 Mrd. Euro). Wenige Tage zuvor hatte es noch Prognosen gegeben, wonach „Milton“ allein für versicherte Schäden in Höhe von 100 Mrd. Dollar gesorgt haben könnte. Die Analysten erwarten eine komplexe Schadenaufnahme, sehen aber keine großen Auswirkungen auf den Markt der Katastrophenanleihen. … Lesen Sie mehr ›

BDVM erwartet turbulente Januar-Erneuerung

Die Anfang 2024 oft geäußerte Prognose eines sich aufweichenden Industrieversicherungsmarktes hat sich nach Einschätzung des Maklerverbands BDVM bislang nicht bewahrheitet. Bei der Erneuerung zum 1. Januar 2025 werde es erneut heiß zugehen, erwartet BDVM-Vizepräsident Thomas Haukje. Besonders groß seien die Probleme in der Sach- und in der Kfz-Versicherung. In der D&O-Sparte habe sich die Situation dagegen zur zum Vorteil der Kunden gewandelt. … Lesen Sie mehr ›

Cyber: Keine Angst vor Kumulschäden

Die Munich Re, der Rückversicherungsmakler Gallagher Re und der Spezialversicherer Beazley haben gemeinsam ein Jahr lang extreme Cyber-Angriffe modelliert, um so die Cyberversicherer einer Art Stresstest zu unterziehen. Das Ergebnis: Die Branche würde dieser Art von Angriffen standhalten. In einem Whitepaper haben die Gesellschaften ihre Ergebnisse zusammengefasst. Sie wollen Bedenken von Versicherern und Investoren zerstreuen und einen öffentlichen Diskurs fördern. … Lesen Sie mehr ›

Allianz: Datenschutzpannen plagen Cyberversicherer

Datenschutzverstöße sind die häufigste Ursache für Cyber-Vorfälle, gefolgt von Ransomware-Attacken. Das berichtet der Industrieversicherer Allianz Commercial in seinem aktuellen Cyber Risk Outlook. Im ersten Halbjahr 2024 hat die Häufigkeit von großen Cyber-Schäden bei Industriekunden demnach weltweit um 14 Prozent zugenommen, die Kosten stiegen um 17 Prozent. 2023 hatten solche Fälle lediglich um ein Prozent zugenommen. Für das Gesamtjahr prognostiziert der Versicherer eine Stabilisierung von Cyber-Schadensfällen. … Lesen Sie mehr ›

Andrea Brock wird Deutschland-Chefin von MSIG

 Leute – Aktuelle Personalien  Andrea Brock wird zum 1. März 2025 Deutschland-Chefin bei der MSIG Insurance Europe AG. Die Industrieversicherungsexpertin, die bis Mai 2024 das deutsche Geschäft des australischen Versicherers QBE geleitet hatte, wird damit Nachfolgerin von Michael Kärcher. Personelle Neuigkeiten gibt es auch bei Munich Re Specialty North America und bei Allianz Partners. … Lesen Sie mehr ›

Coalition holt Europachefin von AIG

 Leute – Aktuelle Personalien  Der US-Cyber-Assekuradeur Coalition ist im August in Deutschland gestartet und plant bereits die nächsten Markteintritte in Europa. Dafür hat das Unternehmen jetzt Tine Simonsen von AIG abgeworben. Die Financial Lines- und Cyber-Expertin wird Chefin für Kontinentaleuropa. Außerdem: Max Bachem, Gründer des neuen KI-Start-ups Xaver, holt einen ehemaligen Kollegen von Luko. … Lesen Sie mehr ›

Wie mehr KI im Schadenmanagement gelingt

Der vermehrte Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) kann das Schadenmanagement der Versicherer effizienter machen und die Kundenzufriedenheit steigern. Welche Herausforderungen es auf dem Weg dorthin gibt, zeigt ein Whitepaper des Schweizer Automatisierungs-Dienstleisters SPS. Es empfiehlt eine klare Strategie, ein effizientes Management des Dateninputs, die regelmäßige Überprüfung der eingesetzten KI-Modelle sowie Kooperationen. … Lesen Sie mehr ›

Allianz Commercial regelt Geis-Nachfolge

 Leute – Aktuelle Personalien  Der Industrieversicherer Allianz Commercial hat einen Nachfolger für den zum Konkurrenten HDI Global abgewanderten Stephan Geis gefunden. Gordan Stanojević (Bild) ist ab sofort neuer Head of Distribution für Deutschland und die Schweiz. Außerdem: Die Hannover Rück hat mit Margot Wilson die Vakanz in der Leitung des neuen Unternehmensbereichs Life & Health Global Services geschlossen. Personelle Neuigkeiten gibt es auch beim Gegenseitigkeitsverein Haftpflichtkasse. … Lesen Sie mehr ›

Weiter milder Schadentrend bei D&O

2.200 D&O-Schäden hat der Gesamtverband der Versicherer (GDV) im Jahr 2023 bei in Deutschland tätigen Versicherern registriert. Das seien 7 Prozent mehr als im Vorjahr, teilte der Verband mit. Jeder Schaden koste im Schnitt fast 100.000 Euro, so der GDV weiter. Dennoch lag die Schadenquote 2023 unter 40 Prozent. Die GDV-Zahlen geben allerdings nur einen Teil der Wahrheit wieder. Einige Versicherer melden ihre Zahlen nicht, darunter die Allianz. … Lesen Sie mehr ›

„Helene“ mit glimpflichen Folgen für Versicherer

Der Hurrikan „Helene“, der in der vergangenen Nacht in Florida auf Land getroffen ist, hat sich zu einem Tropensturm abgeschwächt und ist inzwischen über den US-Bundesstaaten Georgia, Tennessee sowie North und South Carolina unterwegs. Experten der Ratingagentur DBRS Morningstar erwarten trotz massenhafter Evakuierungen, dass Versicherer und Rückversicherer glimpflich davonkommen werden, da das Zentrum des Sturms über einem dünnbesiedelten Gebiet lag. … Lesen Sie mehr ›

MSIG Insurance Europe stellt Führung neu auf

 Leute – Aktuelle Personalien  Der Industrieversicherer MSIG Insurance Europe fusioniert mit MS Amlin Insurance – was sich nun auch personell niederschlägt. Klaus Przybyla (Bild) gibt seinen Vorsitz des Vorstands bei MSIG Insurance Europe an Alexander Mahnke ab, um die Position des CEO bei MS Amlin Insurance zu übernehmen. Przybyla will das Unternehmen vor der Fusion kennenlernen, ehe er die Verantwortung für den fusionierten Versicherer übernehmen wird. Weitere personelle Änderungen gibt es bei Descartes, Generali Global Corporate & Commercial, Aon und der Donau Versicherung. … Lesen Sie mehr ›

Kfz-Flotte: Entscheidend ist die Schadenhäufigkeit

 Exklusiv  Die Kfz-Versicherer sind im zweiten Jahr in Folge in den roten Zahlen. Auch Flottenkunden müssen deshalb mit deutlichen Preiserhöhungen rechnen. Ralph Feldbauer vom Berater für Risikomanagement Riskguard erklärt im Interview, warum viele Flottenversicherer ihre Risikoanalyse verbessern müssen und weshalb Maßnahmen zur Schadenprävention vorab mit allen Beteiligten gut abgestimmt werden sollten. … Lesen Sie mehr ›

Janitos-Finanzchefin Duft geht zu Gallagher

 Leute – Aktuelle Personalien  Im August war bekanntgeworden, dass Nina Duft, Finanzchefin bei der Gothaer-Tochter Janitos, das Unternehmen verlassen wird. Jetzt steht fest, wohin es sie zieht: Sie wird CFO und COO bei der Europa-Einheit des Maklers Gallagher. Außerdem: Berkshire Hathaway Specialty Insurance hat für die neue Niederlassung in Italien eine Reihe von Experten von der Konkurrenz abgeworben, und McGill holt zwei langjährige WTW-Manager für den Aufbau seiner neuen Niederlassung in Schweden. … Lesen Sie mehr ›