Industrieversicherung rss

Meistgeklickt: HUK-Coburg zieht die Reißleine

In der Kfz-Versicherung hat die HUK-Coburg den Konkurrenten Allianz schon längst überrundet. Bei den meistgeklickten Artikeln des Versicherungsmonitors, die oft von Geschichten über den Münchener Versicherer angeführt werden, liegt die HUK nun auch vorn. Ein Artikel über die Probleme in der Schadenbearbeitung, die der Versicherer mit einem externen Dienstleister bewältigen will, war im Jahr 2024 das meistgelesene Stück. Auf Platz zwei rangiert eine weitere News über die HUK, die allerdings starke Berührungspunkte mit der Allianz hat. … Lesen Sie mehr ›

Deutsche Bank: 2025 gibt Effizienz den Ausschlag

Nachdem die Deutsche Bank Ende 2023 die Größe als ausschlaggebendes Erfolgskriterium für die Versicherungsbranche in 2024 prognostiziert hatte, wird Größe allein im kommenden Jahr nicht mehr ausreichen. Erforderlich ist eine Kombination aus Größe und Effizienz. Das schreiben die Analysten des Geldhauses in ihrem Ausblick für kontinentaleuropäische und britische Versicherer. Das sind keine guten Nachrichten für kleinere und mittlere Gesellschaften. … Lesen Sie mehr ›

Schleusenunfall könnte 30 Mio. Euro kosten

 Exklusiv  Für viele Unternehmen entlang der Saar und der Mosel ist es ein Supergau: Am 8. Dezember 2024 rammte ein Schiff das Tor einer Schleuse und beschädigte es schwer. Seitdem kann die Schleuse nur eingeschränkt benutzt werden, viele Schiffe liegen mitsamt ihrer Ladung fest. Insgesamt könnte der Unfall die Versicherungswirtschaft zwischen 20 Mio. Euro und 30 Mio. Euro kosten, schätzen Branchenexperten. Betriebsunterbrechungspolicen greifen wohl eher nicht. … Lesen Sie mehr ›

Der Rückblick auf 2024 Teil 1: Benko-Pleite, Schadenbearbeitungs-Defizite, Baltimore-Brücke

Überschwemmungen in Spanien, Nahost-Krieg, die Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump, eine schwächelnde Wirtschaft und der Bruch der Ampel-Koalition: Im Jahr 2024 ist einiges passiert – auch in der Versicherungswirtschaft. In den ersten vier Monaten des Jahres hat die Branche mit der Benko-Pleite zu kämpfen, der Makler WTW mit dem Verlust von Spitzenpersonal, Kfz-Marktführer HUK-Coburg mit der Schadenregulierung und der Konsolidierer Kompass Group mit sich selbst. Hier der erste Teil unseres dreiteiligen Jahresrückblicks. … Lesen Sie mehr ›

Brokamp gründet neuen Konsolidierer Ascendia

Vor sechs Monaten hat Thinksurance-Mitgründer Florian Brokamp das Insurtech verlassen. Jetzt kommt er wieder zurück in die Branche als Gründer und CEO der Ascendia-Gruppe. Das ist ein neuer Maklerkonsolidierer, der von der Private-Equity-Gruppe HG Capital finanziert wird. HG ist auch einer der Eigner der GGW Group. Ascendia verkündet den ersten Zukauf: Die Gruppe hat den Maklerpool PMA übernommen. … Lesen Sie mehr ›

GVNW: Finanz-Fundament für Datenplattform steht

Die Finanzierung für den Aufbau einer Plattform zum Austausch von Risikodaten in der Industrieversicherung steht. Die Initiatoren haben gerade den Verein Open Risk Data Association gegründet. Nun kann ein erster Prototyp gebaut werden, mit dem die Beteiligten zeigen wollen, dass das Projekt funktioniert. Die Initiative für die Plattform kam vom Gesamtverband der versicherungsnehmenden Wirtschaft (GVNW). Beteiligt sind namhafte Industrieversicherer und Makler. … Lesen Sie mehr ›

Plötzlich Industriekunde

 Exklusiv  Wenn Unternehmen wachsen und zu groß für die Gewerbeversicherung werden, bringt das ihre Makler ins Schwitzen. Denn dann wollen sich Versicherer plötzlich ein Bild vom Brandschutz vor Ort machen, haben aber oft keine Besichtigungskapazitäten. Die Maklergenossenschaft Vema hat für solche Fälle einen digitalen Risikofragebogen mit angeschlossener Maklerfacility entwickelt, mit dem Vermittler die Besichtigung selbst übernehmen können. Damit will der Verbund auch einen Beitrag zur überfälligen Digitalisierung der Industrieversicherung leisten. … Lesen Sie mehr ›

Kreditversicherer erwarten Insolvenzanstieg

Auch die Kreditversicherer bekommen die schlechte Wirtschaftslage und die politischen Unsicherheiten zu spüren. In diesem Jahr rechnen sie mit einer Zunahme der Insolvenzen um 25 Prozent auf 22.500 Pleiten, die versicherten Schäden werden um rund 20 Prozent auf 1,2 Mrd. Euro ansteigen. Auch für das kommende Jahr sind die Aussichten düster. Dennoch glauben die Kreditversicherer daran, dass sich die deutsche Wirtschaft wieder erholen wird, und schränken ihre Deckungen vorerst nicht ein. … Lesen Sie mehr ›

Talanx will Gewinn bis 2027 um 30 Prozent steigern

Der Versicherer Talanx will seinen Gewinn bis 2027 auf mehr als 2,5 Mrd. Euro steigern, nachdem er die bisherigen Finanzziele frühzeitig übertroffen hat. Die Aktionäre sollen bereits für 2024 von einer höheren Dividende profitieren. Vorstandschef Torsten Leue betonte die Rolle der gewachsenen Erstversicherung für den Erfolg. Weiter nannte er die geringen Kosten im Vergleich zur Konkurrenz, allerdings mit Ausnahme des deutschen Privatkundengeschäfts. … Lesen Sie mehr ›

Guerrero wird neuer Vertriebsvorstand der Axa

 Leute – Aktuelle Personalien  Die Axa in Deutschland hat mit Kayum Guerrero (Bild) einen neuen Vertriebsvorstand. Er wird zum 1. Januar 2025 Nachfolger von Kai Kuklinski, der im August zum Industrieversicherer Axa XL gewechselt ist. Karsten Dietrich, der die Position nach dem Ausscheiden Kuklinskis interimsweise übernommen hatte, wird an Guerrero übergeben. Der gebürtige Schweizer kommt von der Axa in Mexiko, wo er ebenfalls die Verantwortung für den Vertrieb trägt. … Lesen Sie mehr ›

Schnelle Risikobewertung mit 3D-Klon

 Digitale Trends 2025  Für Versicherer wird es immer schwieriger, zuverlässige Risikodaten zu Industrie- und Gewerbegebäuden zu bekommen. Das liegt unter anderem daran, dass viele Gebäude gleichzeitig mehreren Zwecken dienen. Außerdem sind zahlreiche Daten immer noch nicht standardisiert. Cover Mesh, die Digitalisierungseinheit des Maklers Ecclesia, will diese Probleme mit Hilfe eines 3D-Scans und einer KI-basierten Plattform angehen. … Lesen Sie mehr ›

Neue Haftungsrisiken durch Insolvenzen und KI

Firmenpleiten und die wachsende Nutzung künstlicher Intelligenz (KI) erhöhen das Risiko für Führungskräfte und ihre D&O-Versicherer, in die Haftung genommen zu werden. Auch geopolitische Umwälzungen und der Klimawandel führen zu hohem Verlustpotenzial. Das geht aus dem aktuellen D&O-Bericht des Industrieversicherers Allianz Commercial hervor. Während die Herausforderungen wachsen, bleibt der Markt auf der Prämienseite in Deutschland erst einmal stabil. … Lesen Sie mehr ›

Zurich: Sorge vor sozialer Inflation in Europa

Die soziale Inflation durch immer höhere Schadenersatzurteile ist vor allem in den USA ein Problem. Das muss aber nicht so bleiben, erwarten Industrieversicherungsexperten der  Zurich. So werden Prozessfinanzierer, die zu den Treibern der Entwicklung zählen, vermehrt auch in Europa aktiv, hieß es in einem Pressegespräch. Das seien besorgniserregende Signale, sagte Penny Seach, Chefin des Konzern-Underwritings bei Zurich. … Lesen Sie mehr ›

Woher der Wind weht

 Digitale Trends 2025  Versicherer sollen Windkraftanlagen oft absichern, ohne die Betriebsdaten und damit das tatsächliche Risiko zu kennen. Historische Daten in diesem Bereich fehlen. Die Folge sind lückenhafte Deckungskonzepte und hohe Selbstbehalte – für Kunden und Anbieter eine unbefriedigende Situation. Die will Proth!nx, ein Unternehmen der HDI-Gruppe, mit seiner Lösung verbessern. Echtzeitdaten sollen Versicherern ein besseres Risikomanagement ermöglichen. … Lesen Sie mehr ›