Industrieversicherung
QBE: „Wir überlegen, welche Sparten wir anbauen“
Exklusiv Der Industrieversicherer QBE hat seine Angebotspalette zuletzt deutlich ausgebaut mit Cyber-, Transport- und Kunstpolicen. Weitere Sparten sollen dazukommen, etwa Bauversicherungen, sagte QBE-Deutschlandchef Fabian Desch im Interview mit dem Versicherungsmonitor. QBE will hierzulande stärker als Führungsversicherer wahrgenommen werden. In der Sach- und Haftpflichtversicherung führt der Versicherer bereits einige Programme. Das ginge auch in Cyber, Transport und anderen Sparten. … Lesen Sie mehr ›
FM gibt Prämienrabatt für Klima-Investments
Der Industrieversicherer FM stellt seinen Kunden einen Rabatt auf ihre Prämien in Aussicht, wenn sie in Klimaschutzmaßnahmen investieren. Es ist die dritte „Resilienzgutschrift“, die der Gegenseitigkeitsverein ausschüttet. Insgesamt hat er seit Auflage des Programms vor zwei Jahren 1 Mrd. Dollar (920 Mio. Euro) bereitgestellt. Die Erfahrungen der Vorjahre zeigen laut FM, dass Schäden verhindert und die finanziellen Auswirkungen von Naturkatastrophen reduziert werden können. … Lesen Sie mehr ›
Marsh: Preise sinken global
Zum ersten Mal seit 2017 sind im dritten Quartal 2024 die Preise in der Industrieversicherung weltweit gesunken. Das hat der Makler Marsh mit seinem Global Insurance Index gemessen. Der Rückgang betrug bescheidene 1 Prozent, in Europa blieben die Preise unverändert. Das Bild ist sehr uneinheitlich: scharfe Preissenkungen bei Financial Lines und Cyber, leichter Rückgang bei Industrie-Sachdeckungen, kräftige Erhöhung bei Haftpflicht. … Lesen Sie mehr ›
Transport: Gute Zahlen, aber Sorgen
Eigentlich läuft es gut für die Transportversicherer weltweit. Doch die Herausforderungen nehmen zu, stellt die Vereinigung der Transportversicherer fest, die International Union of Marine Insurers (IUMI). Vier Wochen nach ihrer Tagung in Berlin im September legt IUMI jetzt den Zahlenbericht für 2023 vor – und beklagt die Auswirkungen der geopolitischen Spannungen. Zeitgleich hat die Rating-Agentur S&P eine Schätzung veröffentlicht, nach der die P&I-Clubs ihre Preise erneut um fünf Prozent erhöhen werden. … Lesen Sie mehr ›
HDI Global besetzt Positionen neu
Leute – Aktuelle Personalien Der Industrieversicherer HDI Global hat zwei Führungspositionen in Frankreich und der Schweiz neu besetzt. Eric Joly-Pottuz (Bild) wird Leiter des Geschäftsbereichs HDI Enablers, Hansjakob Frey übernimmt die Position des Head Claims der Schweizer Dependance des Hannoveraner Versicherers. Außerdem: Der Spezialversicherer Berkley Europe hat Daniel Rehschuh die neu geschaffene Position des Affinity Managers übertragen. Personelle Neuigkeiten gibt es auch beim Rückversicherungsmakler Gallagher Re. … Lesen Sie mehr ›
E+S Rück: „Irgendwas ist da falsch im System“
Obwohl es in diesem Jahr nicht besonders viele verheerende Großbrände gegeben hat, steckt die Industrie-Feuerversicherung mit einer Schaden- und Kostenquote von 106 Prozent nach wie vor in den roten Zahlen. Die Hannover Rück-Deutschlandtochter E+S Rück glaubt, dass die Prämien immer noch zu niedrig sind und will notfalls bei proportionalen Deckungen reagieren. Auch die Kfz-Versicherung bleibt aus Sicht des Rückversicherers eine Problemsparte. … Lesen Sie mehr ›
Beazley bietet Deckung für Finanzinstitute
Der Spezialversicherer Beazley bietet künftig auch Versicherungsschutz für Finanzinstitute an. Die Finanzbranche kann so weltweit, die Vereinigten Staaten ausgenommen, auf das Programm zugreifen und Risiken aus betrügerischen Vorgängen, aber auch D&O und Cyber absichern. Die maximale Versicherungssumme beträgt 50 Mio. Euro. Das Unternehmen gab darüber hinaus an, zukünftig Versicherungsschutz für Unternehmen aus jeder Branche und in jeder Größe anbieten zu wollen. … Lesen Sie mehr ›
Munich Re offen für Pflichtversicherung
Nach den Überschwemmungen in Süddeutschland ist die Diskussion um eine Pflichtversicherung in Deutschland wieder aufgeflammt. Der Rückversicherer Munich Re würde ein solches Obligatorium begrüßen, betonte Munich Re-Vorständin Clarisse Kopff beim Rückversicherungstreffen in Baden-Baden. Allerdings müsste dabei eine risikoadäquate Bepreisung gewährleistet sein. Genug Kapazität für eine Pflichtversicherung sei auch ohne staatliche Auffanglösung vorhanden, glaubt sie. Von der Deckung von Frequenzschäden will sich der Rückversicherer auch in dieser Erneuerung fernhalten. … Lesen Sie mehr ›
Howden Re stärkt deutsche Leitung
Leute – Aktuelle Personalien Der Rückversicherungsmakler Howden Re will in Europa angreifen und stärkt dazu die Leitung seiner Geschäfte in Deutschland sowie Österreich. Lars Nelson (Bild) und Björn Hagendorff, die vom Konkurrenten Aon Reinsurance Solutions zu dem Makler wechseln, werden Geschäftsführer der Niederlassung in Deutschland. Mathias Raschke und Verena Schärtl übernehmen weitere Führungsaufgaben in Deutschland und Österreich. Außerdem: Marsh bekommt eine neue Finanzvorständin. Personelle Neuigkeiten gibt es auch beim Industrieversicherer Generali Global Corporate & Commercial und dem Spezialversicherer Tokio Marine HCC. … Lesen Sie mehr ›
Mekler: „Die bAV ist nur eines von vielen Puzzleteilen“
Die betriebliche Altersversorgung (bAV) wird nicht zuletzt aufgrund des Fachkräftemangels in Deutschland ein zunehmend wichtigeres Thema. Allerdings habe sie derzeit auch mit Problemen zu kämpfen, sagte Sandra Mekler, Managing Partner von MRH Trowe, auf einer SZ-Veranstaltung in München. Betriebsrenten seien derzeit noch zu komplex und zu verwaltungsintensiv. Zudem sollten sich Arbeitnehmer nicht nur auf die bAV verlassen, sondern auch privat vorsorgen, betonte sie. … Lesen Sie mehr ›
Ferma begrüßt Erleichterungen für Captives
Die Vereinigung der europäischen Risikomanager Ferma begrüßt erleichterte Pflichten für kleine Versicherungsgesellschaften im Zuge des Solvency II-Reviews. Die meisten Captives, also unternehmenseigene Risikoträger, in der EU fallen nach Einschätzung der Vereinigung unter die Voraussetzungen. In der Folge müssen sie unter anderem keine Klimaszenarien spezifizieren und profitieren von abgespeckten Berichtspflichten, schreibt Ferma. … Lesen Sie mehr ›
WTW: Versicherungsschutz verliert an Bedeutung
Angesichts steigender und komplexer werdender Risiken wird die reine Frage nach der Versicherbarkeit für Industriekunden immer unwichtiger. Das zeigt das Ergebnis einer Umfrage des Maklers und Beraters WTW unter 43 versicherungsnehmenden Firmen in Deutschland. Stattdessen gewinnt eine ganzheitliche Risikobetrachtung an Bedeutung, die auch Eigentragungselemente wie Captives und alternativen Risikotransfer umfasst. Das bringt neue Herausforderungen für Versicherer und Makler mit sich. … Lesen Sie mehr ›