Makler rss

S-Direkt arbeitet mit Fonds Finanz zusammen

Die Sparkassen Direktversicherung (S-Direkt) kooperiert bei Kfz-Versicherungen jetzt mit dem Maklerpool Fonds Finanz. S-Direkt, eigentlich ein Direktversicherer, hat einen sehr geringen Marktanteil und will diesen durch die Zusammenarbeit offenbar ausbauen. Das Unternehmen arbeitet auch bislang schon mit Vergleichsportalen und Maklerpools zusammen. Es hat im Vorjahr eine Schaden- und Kostenquote von 105,7 Prozent aufgewiesen und damit besser als der Markt abgeschnitten, der auf 110,4 Prozent kam. … Lesen Sie mehr ›

BDVM erwartet turbulente Januar-Erneuerung

Die Anfang 2024 oft geäußerte Prognose eines sich aufweichenden Industrieversicherungsmarktes hat sich nach Einschätzung des Maklerverbands BDVM bislang nicht bewahrheitet. Bei der Erneuerung zum 1. Januar 2025 werde es erneut heiß zugehen, erwartet BDVM-Vizepräsident Thomas Haukje. Besonders groß seien die Probleme in der Sach- und in der Kfz-Versicherung. In der D&O-Sparte habe sich die Situation dagegen zur zum Vorteil der Kunden gewandelt. … Lesen Sie mehr ›

Makler: Schadenbearbeitung der Versicherer mangelhaft

Bei den Versicherungsmaklern herrscht immer größere Unzufriedenheit mit der Schadenbearbeitung der Versicherer, zeigt die diesjährige Mitgliederumfrage des Maklerverbands BDVM. Hauptkritikpunkt sind die Bearbeitungszeiten und die Erreichbarkeit der Anbieter. Allerdings gibt es offenbar große Unterschiede zwischen den einzelnen Gesellschaften. Der Großteil der befragten Makler bewertet Geschäftslage und Gewinnsituation als sehr gut oder gut. Die Zufriedenheit ist nicht zuletzt wegen steigender Courtage-Einnahmen groß. … Lesen Sie mehr ›

Cyber: Keine Angst vor Kumulschäden

Die Munich Re, der Rückversicherungsmakler Gallagher Re und der Spezialversicherer Beazley haben gemeinsam ein Jahr lang extreme Cyber-Angriffe modelliert, um so die Cyberversicherer einer Art Stresstest zu unterziehen. Das Ergebnis: Die Branche würde dieser Art von Angriffen standhalten. In einem Whitepaper haben die Gesellschaften ihre Ergebnisse zusammengefasst. Sie wollen Bedenken von Versicherern und Investoren zerstreuen und einen öffentlichen Diskurs fördern. … Lesen Sie mehr ›

Vier Zukäufe für GGW

 Exklusiv  Die Konsolidierung im deutschen Maklermarkt geht weiter, auch wenn viele Übernahmen weniger spektakulär wirken als früher. Die GGW Group unter Führung von Tobias Warweg hat in den vergangenen zwei Monaten weitere Firmen zugekauft, darunter einen Versicherungsberater aus Stuttgart und einen Luftfahrtspezialisten aus der Nähe von München. Zudem ist die Unternehmensgruppe mit zwei Akquisitionen in den polnischen und den isländischen Markt eingetreten. … Lesen Sie mehr ›

Andrea Brock wird Deutschland-Chefin von MSIG

 Leute – Aktuelle Personalien  Andrea Brock wird zum 1. März 2025 Deutschland-Chefin bei der MSIG Insurance Europe AG. Die Industrieversicherungsexpertin, die bis Mai 2024 das deutsche Geschäft des australischen Versicherers QBE geleitet hatte, wird damit Nachfolgerin von Michael Kärcher. Personelle Neuigkeiten gibt es auch bei Munich Re Specialty North America und bei Allianz Partners. … Lesen Sie mehr ›

Gallagher holt sich Verstärkung für Europa-Expansion

 Leute – Aktuelle Personalien  Der Makler Gallagher arbeitet weiter an seinem Expansionskurs in Europa. Dafür holt er Florian Pötzlberger als General Counsel von der Kanzlei Clyde & Co. Außerdem hat Berkshire Hathaway Specialty Insurance mit Kim Schumacher eine neue Senior Property Underwriter. Sie wird im neuen Hamburger Büro des Industrieversicherers arbeiten. … Lesen Sie mehr ›

Global-Eigner sollen Käufer suchen

 Exklusiv  Die Eigner des Maklers Global-Gruppe in Köln suchen einen Käufer für das Unternehmen. Das berichten mit den Vorgängen vertraute Personen. Global selbst bestreitet das. Es sei keine Entscheidung über einen Verkauf getroffen worden, teilte das Unternehmen über einen Anwalt mit. Nach Informationen des Versicherungsmonitors wollen die Eigner gerade eine Investmentbank beauftragen. Es handelt sich vor allem um den Private-Equity-Investor Castik sowie die Brüder Florian und Kai Wilms. … Lesen Sie mehr ›

Finanzinvestoren meiden die Versicherer

Der Markt für Fusionen und Übernahmen im europäischen Versicherungssektor verharrt 2024 auf niedrigem Niveau. Private-Equity-Investoren scheuen Investments in Risikoträger, und Run-off-Deals verlaufen zäh. Viel Geld fließt indes in Assekuradeure und Makler. Hier läuft die Konsolidierung auf Hochtouren. Das berichtete Eva-Maria Barbosa, Rechtsanwältin im Münchener Büro von Clyde & Co., auf einer Online-Veranstaltung der Kanzlei. Für das kommende Jahr ist sie etwas optimistischer. … Lesen Sie mehr ›

Ecclesia kauft in den Niederlanden zu

Die Maklergruppe Ecclesia hat die Mehrheitsanteile an der niederländischen BS&F Holding gekauft und damit ihre Präsenz in den Niederlanden ausgebaut. Der Spezialmakler ist auf Kommunen spezialisiert und ist über seine IT-Plattform an der Umsetzung der kollektiven Krankenversicherung für Menschen mit geringem Einkommen beteiligt. Die BS&F Holding bleibt eigenständig und unter der Leitung des jetzigen Managementteams. … Lesen Sie mehr ›

Sparkasse Köln-Bonn gründet Vermittler

Die Sparkasse Köln-Bonn baut einen Mehrfachagenten auf. Das Tochterunternehmen Finja hat mehr als 30 Mitarbeitende und berät Kunden meist per Video. Damit reagiert die Sparkasse darauf, dass sie durch die Schließung zahlreicher Filialen weniger Kontakt zu den Kunden hat. Das trifft auch den Verkauf von Versicherungspolicen. Für die Provinzial, die ebenfalls zum Sparkassenlager gehört, ist das keine gute Nachricht. Finja verkauft Policen von 25 Gesellschaften. … Lesen Sie mehr ›

BDVM: Mehr Kundennutzen, weniger Fehlanreize

Versicherungsvermittler sollten nicht nur beim Abschluss Provisionen kassieren, sondern die Kunden während der gesamten Vertragslaufzeit betreuen und dafür auch entlohnt werden, sagte Thomas Billerbeck, Präsident des Bundesverbandes Deutscher Versicherungsmakler (BDVM), auf einer Lebensversicherungstagung des Leipziger Instituts für Versicherungswissenschaften in Köln. Damit könne ein künftiges Provisionsverbot verhindert werden. … Lesen Sie mehr ›