Dieses Jahr präsentiert sich die DKM in den Westfallenhallen in Dortmund zum 27. Mal – und das an zwei ganzen Tagen. Auf der Vermittlermesse, die sich auch gerne als „Klassentreffen“ der Branche bezeichnet, gibt es zwei Messehallen mit Austellern von diversen Versicherern, Maklern und Insurtechs. Während es im vergangenen Jahr noch 285 Austeller waren, sind es diesmal nur 256. Impressionen der Veranstaltung zeigt Ihnen unsere Bildergalerie. … Lesen Sie mehr ›
Makler
Warweg fordert mehr Selbstbewusstsein
Die Versicherungsmakler sollten aufhören, über ihr angeblich schlechtes Image und über den Fachkräftemangel zu lamentieren. Dass sie oft schlecht dastehen, liege an ihnen selbst, weil sie zu wenig selbstbewusst auftreten, argumentierte GGW-Chef Tobias Warweg bei einer Podiumsdiskussion im Rahmen der Fachmesse DKM in Dortmund. Warweg sagte auch, dass kleinere und mittelgroße Maklerhäuser sich bei Versicherern schon bald nicht mehr durchsetzen könnten. Dafür erntete er Kritik von Jessica Reimers, Chief Operating Officer bei Südvers. Bernd Helmsauer vom Makler Helmsauer, Marcel Armon von Aon und Moderatorin Andrea Brock trugen zu der lebhaften Diskussion bei. … Lesen Sie mehr ›
BVK kritisiert Altersvorsorge-Reform
Seit Kurzem liegt der Gesetzentwurf für die Reform der geförderten privaten Altersvorsorge vor. Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) ist größtenteils zufrieden, übte auf der Vermittlermesse DKM in Dortmund allerdings auch Kritik. Die Förderung von Depots mit Einzelaktien sei falsch, das Langlebigkeitsrisiko und die Selbstständigen würden nicht ausreichend berücksichtigt. Außerdem will Verbandspräsident Michael Heinz (rechts) erreichen, dass Vermittler involviert bleiben: Im Gesetz soll verankert werden, dass kein Vertrieb ohne Beratung stattfinden darf. Bei dem Pressegespräch zeigte sich, dass es heftige Spannungen zwischen den großen Maklerverbänden BDVM und BVK gibt. … Lesen Sie mehr ›
Allianz lockt Kfz-Kunden mit Zweijahres-Garantie
In der aktuellen Kfz-Wechselsaison will der Branchenriese Allianz von den aktuellen Problemen des Hauptkonkurrenten HUK-Coburg profitieren und bringt ein bisher in der Branche eher unübliches Angebot auf den Markt. Mit einer Preisgarantie für zwei Jahre wollen die Münchener von Preiserhöhungen genervte Kfz-Kunden locken. Der Deal: Kunden schließen einen Neuvertrag ab, der Versicherer verzichtet zwei Jahre auf Beitragsanpassungen aufgrund der aktuellen Schaden- und Kostenentwicklung oder durch Änderungen bei Regional- oder Typklassen. Es gibt jedoch einen Haken. … Lesen Sie mehr ›
Alexander Stampf wechselt zu Marsh
Leute – Aktuelle Personalien Der Financial Lines-Experte Alexander Stampf (Bild) hat den Makler Finlex verlassen und ist zum Konkurrenten Marsh gewechselt. Dort soll er Mitte kommenden Jahres die Nachfolge von Michael Rieger-Goroncy als Head of Global Corporate Marsh Finpro (Financial and Professional Services) antreten. Der Rückversicherer Everest Re hat eine neue International Reinsurance Operation Officer. Personelle Neuerungen gibt es auch beim Makler Aon. … Lesen Sie mehr ›
Summitas kauft BVUK
Exklusiv Deal Nummer 13 für Summitas, den Münchener Makler-Konsolidierer: Er übernimmt den großen Würzburger Spezialmakler BVUK. Der kennt sich bestens aus bei der betrieblichen Altersversorgung, gerade in Kombination mit der Berufsunfähigkeits-Absicherung, und kann große Konzerne als Kunden vorweisen. Gründer Michael Reizel dürfte einen hohen zweistelligen Millionenbetrag eingestrichen haben. … Lesen Sie mehr ›
FCA-Bericht zu Diskriminierung und Belästigung
Die britische Finanzaufsicht FCA hat die Ergebnisse der Befragung von Banken, Vermittlern und Versicherern zu Fällen von sexueller Belästigung, Mobbing und anderem nicht-finanziellen Fehlverhalten veröffentlicht. Die Fallzahlen sind demnach zwischen 2021 und 2023 deutlich gestiegen. Die Behörde dringt auf einen offenen Umgang mit dem Risiko, dass Mitarbeiter übergriffig werden. 2019 hatten Berichte über sexuelle Belästigung und Alkoholmissbrauch den Versicherungsmarkt Lloyd’s of London aufgeschreckt. … Lesen Sie mehr ›
Inter-Vertriebsvorstand Schillinger hört auf
Leute – Aktuelle Personalien Michael Schillinger (Bild), der Vertriebsvorstand der Inter Versicherungsgruppe in Mannheim, wird Ende 2024 seine Mandate aus gesundheitlichen Gründen niederlegen. Solange die Position vakant ist, werden seine Aufgaben von Vorstandssprecher Roberto Svenda und Finanzvorstand Sven Koryciorz übernommen. Bei der Allianz Österreich hört Rémi Vrignaud als CEO auf, Daniel Matić wird seinen Platz einnehmen. Weitere personelle Neuigkeiten gibt es beim Maklerverbund Vfm, Lloyd’s Market Association und Mapfre. … Lesen Sie mehr ›
Drei harte Fragen an Markus Niederreiner
Drei harte Fragen – Das Kurz-Video Markus Niederreiner, Deutschland-CEO des Versicherers Hiscox, stellt sich im Studio des Versicherungsmonitors drei harten Fragen von Herausgeber Herbert Fromme. Zuvor hatte Niederreiner im ausführlichen Interview „Nachgefragt bei Markus Niederreiner“ zur Geschäftspolitik und der Lage des Versicherers Stellung genommen. Das Gespräch haben wir am 16. Oktober 2024 veröffentlicht. Hier die „Drei harten Fragen“. … Lesen Sie mehr ›
Heute und Morgen: Neuausrichtung für bAV und bKV
Die betriebliche Altersversorgung (bAV) und die betriebliche Krankenversicherung (bKV) haben es bei kleinen und mittleren Unternehmen nicht leicht. Die Mitarbeiter empfinden unmittelbar im Alltag erlebbare Benefits wie ein Dienstfahrrad oder eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio als attraktiver. Arbeitgeber betrachten die Angebote oft als notwendiges Übel, um Fachkräfte zu gewinnen und sorgen sich um höheren Verwaltungsaufwand. Der Kölner Marktforscher und Berater Heute und Morgen empfiehlt daher eine Neuausrichtung bei Produktentwicklung, Marketing und Vertrieb. … Lesen Sie mehr ›
Cyber: Risikofragen gewinnen an Bedeutung
Der Cyberversicherungsmarkt ist noch immer sehr beweglich. Die Versicherer aktualisieren ihre Tarife stetig, einige treten aus dem Markt aus und wieder andere preschen mit günstigen Preisen nach vorn. Für Kunden gilt es daher, den Markt gut im Auge zu behalten. Worauf sie allerdings noch nicht genau genug schauen: Die Risikofragen. Das zumindest schreibt der Spezialmakler Cyberdirekt in seiner aktuellen Marktanalyse. … Lesen Sie mehr ›