Assekuradeure oder Managing General Agents (MGAs) gewinnen weltweit an Bedeutung. Das ist das Ergebnis einer Studie des Global Insurance Law Connect (GILC), einem internationalen Zusammenschluss von Versicherungsjuristen. Vor allem die Bereitstellung von Kapazitäten in Nischen und die Unterstützung der Versicherer in den Bereichen Innovation, Schadenbearbeitung und Vertrieb finde in der Branche großen Anklang, so der Bericht. Das GILC stellt den MGAs gute Wachstumsmöglichkeiten in Aussicht – auch in Deutschland. … Lesen Sie mehr ›
Makler
Weiter milder Schadentrend bei D&O
2.200 D&O-Schäden hat der Gesamtverband der Versicherer (GDV) im Jahr 2023 bei in Deutschland tätigen Versicherern registriert. Das seien 7 Prozent mehr als im Vorjahr, teilte der Verband mit. Jeder Schaden koste im Schnitt fast 100.000 Euro, so der GDV weiter. Dennoch lag die Schadenquote 2023 unter 40 Prozent. Die GDV-Zahlen geben allerdings nur einen Teil der Wahrheit wieder. Einige Versicherer melden ihre Zahlen nicht, darunter die Allianz. … Lesen Sie mehr ›
Gemischtes Echo auf BMF-Reformpläne
Die staatlich geförderte private Altersvorsorge soll um garantiefreie Depots und Auszahlungspläne erweitert werden. Die Pläne des Bundesfinanzministeriums (BMF) haben unterschiedliche Reaktionen ausgelöst. Der Dachverband der Verbraucherzentralen VZBV sieht die zentrale Kostenfrage nicht gelöst, die Pläne blieben hinter den Erwartungen zurück. Vermittlerverbände äußerten sich positiv, pochen aber auf eine qualifizierte Beratung. Die Versicherer stören sich vor allem an der geplanten Alternative zur lebenslangen Rente. Der Bund der Versicherten dagegen begrüßt sie als Ende des Verrentungszwangs. … Lesen Sie mehr ›
Milliardenzukauf von Marsh McLennan
Der Makler und Berater Marsh McLennan kauft über die US-Tochter Marsh McLennan Agency den Konkurrenten McGriff Insurance Services in den USA für 7,75 Mrd. Dollar (6,9 Mrd. Euro). Mit dem Zukauf will Marsh seine Expertise im Bereich Gewerbeversicherung, Employee Benefits und Managerhaftpflicht sowie im Privatkundengeschäft ausbauen. Alle 3.500 Mitarbeitenden von McGriff wechseln zu Marsh. … Lesen Sie mehr ›
„Helene“ mit glimpflichen Folgen für Versicherer
Der Hurrikan „Helene“, der in der vergangenen Nacht in Florida auf Land getroffen ist, hat sich zu einem Tropensturm abgeschwächt und ist inzwischen über den US-Bundesstaaten Georgia, Tennessee sowie North und South Carolina unterwegs. Experten der Ratingagentur DBRS Morningstar erwarten trotz massenhafter Evakuierungen, dass Versicherer und Rückversicherer glimpflich davonkommen werden, da das Zentrum des Sturms über einem dünnbesiedelten Gebiet lag. … Lesen Sie mehr ›
BVK: Versicherer zu risikoscheu bei Feuer
Unternehmen aus Branchen wie Recycling, Lebensmittel oder Fleischverarbeitung bekommen häufig keinen Versicherungsschutz gegen Feuerrisiken, kritisiert der Vermittlerverband BVK. Hintergrund sei ein Fachkräftemangel bei den Anbietern. In der Altersvorsorge kündigte der Verband bei einem Pressegespräch in Berlin ein digitales Tool zur Ermittlung der säulenübergreifenden Vorsorgelücke an. Zur anstehenden Reform der zusätzlichen Altersvorsorge fällt das Urteil der Vermittler gemischt aus. … Lesen Sie mehr ›
Janitos-Finanzchefin Duft geht zu Gallagher
Leute – Aktuelle Personalien Im August war bekanntgeworden, dass Nina Duft, Finanzchefin bei der Gothaer-Tochter Janitos, das Unternehmen verlassen wird. Jetzt steht fest, wohin es sie zieht: Sie wird CFO und COO bei der Europa-Einheit des Maklers Gallagher. Außerdem: Berkshire Hathaway Specialty Insurance hat für die neue Niederlassung in Italien eine Reihe von Experten von der Konkurrenz abgeworben, und McGill holt zwei langjährige WTW-Manager für den Aufbau seiner neuen Niederlassung in Schweden. … Lesen Sie mehr ›
Ergo: Kokkalas und Willmes tauschen Jobs
Leute – Aktuelle Personalien Personal-Rochade bei der Munich-Re-Tochter Ergo: Deutschlandchef Theo Kokkalas (Bild rechts) übernimmt zum 1. Januar 2025 die Verantwortung für das Auslandsgeschäft. Der jetzige Chef von Ergo International, Oliver Willmes, leitet künftig die deutschen Gesellschaften. Außerdem: Die Arag befördert Renko Dirksen vom Vorstandssprecher zum Vorstandsvorsitzenden. Personelle Neuigkeiten gibt es auch bei Lloyd’s of London, bei HDI Global US und bei der Ecclesia-Tochter Deas. … Lesen Sie mehr ›
Joachim Müller wird Wefox-Chef
Leute – Aktuelle Personalien Paukenschlag beim angeschlagenen Versicherungs-Start-up Wefox: Der langjährige Allianz-Manager und frühere Chef des Industrieversicherers AGCS Joachim Müller wird mit sofortiger Wirkung CEO. Er übernimmt den Posten von Mark Hartigan, der damit künftig nur noch Präsident des Verwaltungsrates ist. … Lesen Sie mehr ›
Hanseatic Broking Center expandiert nach Österreich
Exklusiv Der Hamburger Maklerkonsolidierer Hanseatic Broking Center (HBC) tritt in den österreichischen Markt ein. Das Unternehmen, das von dem Private Equity-Haus Preservation Capital Partners finanziert wird, hat eine Holding und eine Maklergesellschaft in Österreich gegründet – und auch bereits ein Portfolio übernommen. HBC ist erst seit dem vergangenen Jahr aktiv, hat seitdem aber einige Deals vermelden können. … Lesen Sie mehr ›
NIS2: Erleichterung in der D&O-Versicherung
Die jüngsten Änderungen am Entwurf des Umsetzungsgesetzes für die NIS2-Richtlinie sind in der Versicherungsbranche mit Wohlwollen aufgenommen worden. Wäre das Verbot von Vergleichen und der Verzicht auf Schadenersatzforderungen nicht gestrichen worden, hätte das für die D&O-Versicherer kaum vorstellbare Belastungen zur Folge gehabt, sagte GGW-Managerin Miriam Marx bei einer Fachveranstaltung. Daniel Messmer von der Swiss Re lobte die Arbeit des GDV und seiner D&O-Arbeitsgruppe. … Lesen Sie mehr ›
Anonym auf dem Datenhighway in die USA
Exklusiv Künstliche Intelligenz (KI) kommt in verschiedensten Bereichen zum Einsatz. Bei einem Thema aber schrecken viele vor der Nutzung von KI noch zurück, nämlich wenn es um die Verarbeitung personenbezogener Daten geht. Datenschutzbedenken stehen hier dem KI-Einsatz entgegen. Markus Heussen vom Düsseldorfer IT-Dienstleister b-tix hat in einem Projekt mit dem Makler Ecclesia gerade erprobt, wie es funktionieren kann. „Das Ergebnis war deutlich besser, als wir es eigentlich haben wollten.“ … Lesen Sie mehr ›