Der zur Munich Re gehörende Ergo-Konzern will bis Ende 2019 rund 260 Mio. Euro Kosten einsparen und 1.300 Stellen abbauen. Das meldet das „Manager Magazin“. Die Prämieneinnahmen will der Konzern danach von 18 Mrd. Euro auf 20 Mrd. Euro steigern, den Gewinn von 436 Mio. Euro auf 580 Mio. Euro. In Unternehmenskreisen spielt man die Nachricht herunter: Der jährliche Abbau von 200 Stellen durch Fluktuation sei lange bekannt. … Lesen Sie mehr ›
Nachrichten
„Cyber wird derzeit irrsinnig gehypt“
Thomas Abel, geschäftsführender Gesellschafter der Funk-Gruppe, erklärt im Interview mit dem Versicherungsmonitor, warum er die Aufregung um das Thema Cyber für übertrieben hält und spricht über die Folgen, die ein weiterer Prämienabrieb bei Haftpflichtdeckungen im Heilwesenbereich hätte. … Lesen Sie mehr ›
BGH: Keine Rückabwicklung beim Policenmodell
Kunden, die Lebensversicherungen nach dem umstrittenen Policenmodell abgeschlossen haben, steht kein Anspruch auf Rückabwicklung zu. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Die Rechtsfrage landet damit nicht erneut beim Europäischen Gerichtshof – zu Unrecht, glauben Verbraucherschützer. … Lesen Sie mehr ›
Ermittlungen gegen Debeka-Mitarbeiter
Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat im Zuge der Überprüfung des Vertriebssystems der Debeka Ermittlungen gegen neun Mitarbeiter des Versicherers und fünf Angehörige des öffentlichen Dienstes eingeleitet. Die Behörde geht dem Anfangsverdacht nach, dass die sogenannten Tippgeber im öffentlichen Dienst den Debeka-Beschäftigten gegen Entgelt unberechtigterweise Daten von Beamtenanwärtern weitergegeben haben. … Lesen Sie mehr ›
Britische Medien: RSA gibt Deutschlandgeschäft auf
Der britische Industrieversicherer RSA gibt nach Berichten in britischen Medien das Deutschlandgeschäft auf. Allerdings dürfte es schwer sein, für den Bestand einen Käufer zu finden, heißt es im Markt. … Lesen Sie mehr ›
PKV zahlt immer mehr für MS-Medikamente
Die privaten Krankenversicherer verzeichnen einen deutlichen Anstieg der Ausgaben zur Behandlung von Menschen mit Multipler Sklerose. 2012 gaben die Unternehmen für die Präparate mehr als doppelt so viel aus wie noch 2007. Grund für die Entwicklung ist vor allem eine Zunahme der Verordnungszahlen, nicht aber höhere Preise. Das Wissenschaftliche Institut der PKV rechnet jedoch wegen der Zulassung neuer Medikamente mit einem deutlichen Preisanstieg in den kommenden Jahren. … Lesen Sie mehr ›
Pflege-Bahr als Türöffner
Die beiden zum öffentlich-rechtlichen Versicherer VGH gehörenden privaten Krankenversicherer Alte Oldenburger und Provinzial Krankenversicherung setzen auf den Verkauf von Pflege Bahr-Policen. Die Produkte seien häufig Türöffner für den Verkauf weiterer ungeförderter Pflegezusatzversicherungen, so Manfred Schnieders, Vorstandschef beider Unternehmen. Die Pflicht zum Verzicht auf eine Gesundheitsprüfung hält er dabei für kein Problem. … Lesen Sie mehr ›
Direct Line sucht Käufer für Deutschland und Italien
Der britische Direktversicherer Direct Line will seine Töchter in Deutschland und Italien verkaufen. Branchenkreise bestätigten eine entsprechende Meldung der Nachrichtenagentur Reuters. Nach Informationen des Versicherungsmonitors sind auch große deutsche Adressen an der Übernahme interessiert. … Lesen Sie mehr ›
Bundesrat segnet Leben-Reform ab
Der Bundesrat hat das Lebensversicherungsreformgesetz beschlossen. Die Bremer Bürgermeisterin Karoline Linnert (Grüne) kritisierte im einzigen Redebeitrag den hohen Zeitdruck, mit dem der Gesetzentwurf durch das parlamentarische Verfahren „gehetzt“ worden sei. Das Regelwerk selbst nannte sie ernüchternd. … Lesen Sie mehr ›
Eine Cloud, sie alle zu vernetzen
Geschrieben von Lea Deuber.
Informationen austauschen und abfragen, wo auch immer man ist. Das ermöglichen Cloudsysteme, die Daten online speichern und über das Internet abrufbar machen. Nun setzt auch der GDV auf diese Technik. Eine eigene Versicherungs-Cloud soll den Datenaustausch zwischen Versicherern revolutionieren. … Lesen Sie mehr ›
Sicherheitsrisiko Ausland
Viele Firmen sorgen sich um die Sicherheit ihrer Mitarbeiter im Ausland – auch bei Großveranstaltungen wie der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien. Eine Tochter des Schiffsversicherungsspezialisten Lampe & Schwartze will deutschen Firmen jetzt umfangreiche Sicherheitspakete anbieten. … Lesen Sie mehr ›
Bardo: „Ein Grundpfeiler der Kreditversicherung bricht weg“
Der Bundesgerichtshof hat mit einem Urteil zur Anrechnungsklausel ein wichtiges Instrument der Kreditversicherer zur Schadenminderung außer Kraft gesetzt. Wie die Gesellschaften darauf reagieren und was der Richterspruch für Kunden bedeutet, erläutern Herbert Hartwig, Präsident des neuen Kreditversicherungsmaklerverbands Bardo, und Geschäftsführer Kai Engelsberg im Gespräch mit dem Versicherungsmonitor. … Lesen Sie mehr ›
Telekom baut Black Boxes für Allianz ein
Die Telekom wird künftig Fahrzeuge für den Versicherer Allianz mit Telematik-Geräten ausstatten, den Black Boxes. Das ist Teil der digitalen Partnerschaft der beiden Unternehmen. Auch in den Sektoren Gesundheit und Reiseinformationen über mobile Endgeräte wollen sie kooperieren. … Lesen Sie mehr ›
Düsseldorf zieht nach Sturm „Ela“ Schadenbilanz
Nach dem Unwetter vom Pfingstwochenende zieht die Stadt Düsseldorf Bilanz. 64 Mio. Euro kosten die Schäden an Bäumen, Gebäuden und der städtischen Infrastruktur. Für Aufräumarbeiten stellte die Stadt bereits außerplanmäßig 15 Mio. Euro bereit. Viele Bäume taugen nur noch als Brennholz – das will die Stadt im Herbst an die Bürger abgeben. … Lesen Sie mehr ›
Bilderstrecke: „Elas“ Zerstörungen in Düsseldorf
In Düsseldorf hinterließ der Pfingststurm „Ela“ eine Spur der Verwüstung. Umgestürzte Bäume versperrten die Straßen und mannshohe Wurzelballen ragten aus dem Boden. Die Düsseldorfer bahnten sich ihren Weg durch Baumstämme und Astwerk. Viele Autofahrer trauten ihren Augen nicht, als sie ihre Fahrzeuge am Morgen unter schweren Stämmen begraben fanden. Hier unsere Bilderstrecke. … Lesen Sie mehr ›