Der Vermittlerverband AfW hat ein BGH-Urteil gegen die AOK Nordost erstritten: Demnach müssen sich gesetzliche Krankenversicherer als Vermittler registrieren, wenn sie private Krankenzusatzpolicen verkaufen. … Lesen Sie mehr ›
Nachrichten
Makler bauen eigenes Provisionsmodell
Der Verband Deutscher Versicherungsmakler hat ein eigenes Provisionsmodell erarbeitet. Damit will er in der Debatte um Honorarberatung versus Provisionssystem punkten – und sich gegen die Vorschläge aus der Branche für einen Provisionsdeckel wappnen. … Lesen Sie mehr ›
Schadenregulierung: Makler sehen Handlungsbedarf
Justizministerium und Versicherungswirtschaft geben Entwarnung – es gebe keine Verzögerungen bei der Schadenbearbeitung. Der Maklerverband VDVM hält an seiner Kritik fest. Insbesondere bei Großschäden agierten die Versicherer interessegeleitet. … Lesen Sie mehr ›
Naturkatastrophen bedrohen Tokio
Überschwemmungen, Stürme, Sturmfluten, Erdbeben, Tsunamis – Viele Städte Asiens stehen auf der Liste der am meisten durch Naturkatastrophen gefährdeten Metropolen der Welt ganz oben. Nach Berechnungen der Swiss Re ist Tokio am stärksten exponiert. … Lesen Sie mehr ›
Druck auf Schaden- und Unfallversicherer
Nach Einschätzung der Rating-Agentur A.M. Best müssen die Schaden- und Unfallversicherer in Deutschland zunehmend die schwachen Ergebnisse der Lebensversicherer ausgleichen. Die Anbieter werden daher versuchen, Prämien und Gewinnmargen zu erhöhen. … Lesen Sie mehr ›
Aon fordert Verlängerung für Terrordeckung
Der Großmakler Aon hat von der US-Regierung sowie dem Kongress die Verlängerung der staatlichen Terrorversicherung TRIA gefordert. Ohne TRIA könnten auch private Anbieter keine Terrordeckungen mehr gewähren, heißt es. Doch die Verlängerung gilt wegen der Opposition vieler Republikaner als schwierig. … Lesen Sie mehr ›
PKV soll Probleme lieber selbst lösen
Staatliche Eingriffe haben in einer privatwirtschaftlich organisierten Branche wie der privaten Krankenversicherung nichts zu suchen. Deshalb sollte sie aufhören, bei Problemen den Gesetzgeber zum Eingreifen aufzufordern. Darin waren sich Continentale-Vorstand Christoph Helmich und BVK-Präsident Michael Heinz auf dem PKV-Forum der Continentale einig. … Lesen Sie mehr ›
Transportversicherer suchen Neuanfang
Die international agierenden Transportversicherer wollen den Negativtrend beenden – zu schlecht sind die durchschnittlichen Ergebnisse der vergangenen Jahrzehnte. Bessere Statistiken und die Automatisierung der Zeichnung sollen Abhilfe schaffen. … Lesen Sie mehr ›
Continentale stellt Einheit der PKV in Frage
Die privaten Krankenversicherer müssen überlegen, ob die unterschiedlichen Interessen von Aktiengesellschaften und Versicherungsvereinen auch künftig noch von einem gemeinsamen Verband vertreten werden können. Davon geht Helmut Posch aus, der Vorstandschef der Continentale Versicherungsgruppe. Generell fordert er von der Branche mehr Ehrlichkeit und Transparenz. … Lesen Sie mehr ›
Heinz: „Die wollen nur draufhauen“
Michael Heinz ist Präsident des Bundesverbands Deutscher Versicherungskaufleute. Er wünscht sich mehr fachliche Kompetenz von Verbraucherschützern. Die Wiedereinsetzung von Axel Kleinlein beim Bund der Versicherten sieht er skeptisch. … Lesen Sie mehr ›
Kleinlein: „Der Kampf um die Bewertungsreserven geht weiter“
Axel Kleinlein ist seit einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am Samstag wieder Vorstandsvorsitzender des Bunds der Versicherten. Im März 2013 hatte ihn der Aufsichtsrat überraschend entlassen, jetzt wählten die Mitglieder einen neuen Aufsichtsrat, der Kleinlein wieder bestellt hat. Mit dem Versicherungsmonitor sprach Kleinlein über seine Pläne. … Lesen Sie mehr ›
Mogelpackung Schiffscontainer
Container enthalten gelegentlich Anderes als in den Frachtpapieren angegeben – und können auch deutlich mehr wiegen. Für die Reeder und ihre Versicherer wird das zunehmend zum Problem. … Lesen Sie mehr ›
Bewertungsreserven: Änderung nicht nötig
Die von der Assekuranz angemahnte Änderung der Regeln für die Beteiligung der Kunden an den Bewertungsreserven ist aus Sicht des Experten Hermann Weinmann nicht nötig. Der Professor an der Hochschule Ludwigshafen analysiert zum dritten Mal, was die Lebensversicherer mit dem Geld ihrer Kunden machen. … Lesen Sie mehr ›
Costa: Tauziehen um Totenschiff
In Italien gibt es heftigen Krach um die Frage, wo das Wrack der “Costa Concordia” zerlegt werden soll. Drei Häfen bewerben sich. In einem müssten die Versicherer erst noch die Vertiefung des Hafenbeckens bezahlen. … Lesen Sie mehr ›
Gothaer: Machtzuwachs für Kurtenbach
Gothaer Kranken-Chef Michael Kurtenbach wird künftig auch für den Lebensversicherer der Gruppe verantwortlich sein. Er übernimmt den Vorstandsvorsitz von Helmut Hofmeier, der zu Deloitte wechselt. … Lesen Sie mehr ›