Die Munich Re ruft nach mehr Vorbeugung gegen Flutschäden und nach höheren Preisen für die Versicherung und Rückversicherung. Doch beim Baden-Badener Markttreffen stehen die Zeichen eher auf gleichbleibende oder sinkende Raten. … Lesen Sie mehr ›
Nachrichten
Munich Re: Ölplattformversicherung gescheitert
Der Vorstoß der Munich Re, Tiefseebohrungen in den USA durch ein großes Versicherungskonsortium mit hohen Milliardensummen zu versichern, ist ohne Erfolg geblieben. Weder die US-Regierung noch die Ölfirmen hatten ausreichend Interesse. … Lesen Sie mehr ›
RSA verlagert Call-Center zurück aus Indien
Die britische RSA zieht ihre Call-Center aus Indien ab und baut sie in Großbritannien neu auf. Damit steht das Unternehmen nicht alleine da. … Lesen Sie mehr ›
IAIS: Neue Regeln kein Widerspruch zu Solvency II
Die internationalen Versicherungsaufseher haben auf ihrer Jahrestagung in Taiwan den Zeitplan für die Einführung internationaler Eigenkapitalregeln bekräftigt. Die Pläne stünden nicht im Widerspruch zu regionalen Regeln wie Solvency II, sagte Chefaufseher Peter Braumüller. … Lesen Sie mehr ›
Politik will Steuerprivileg für Betriebspolicen kippen
Private Krankenversicherer fürchten einen Rückschlag im vergleichsweise neuen Geschäftsfeld betriebliche Krankenversicherung. Das Bundesfinanzministerium will die steuerlichen Vorteile der Policen 2014 streichen. Die Branche wird bei der Politik auf eine Korrektur drängen. … Lesen Sie mehr ›
Dicke Kinder machen DKV Sorgen
Die hohe Zahl von Kindern und Jugendlichen mit krankhaftem Übergewicht ist ein gesellschaftliches Problem, dem sich die privaten Krankenversicherer stellen müssen, findet DKV-Chef Clemens Muth. Auch ein Blick auf die Kosten zeigt den Handlungsbedarf: Bei der DKV liegen die Behandlungskosten für diese Kinder im Schnitt um 43 Prozent höher. … Lesen Sie mehr ›
Check24: Hoher Zuwachs, Sorge vor Google
Das Online-Vergleichsportal Check24 wächst kräftig, sorgt sich aber wegen des Markteintritts von Google. Als Gegenstrategie will die Firma die eigene Bekanntheit steigern, vor allem durch Fernsehwerbung. Im Streit mit dem Marktzweiten Transparo schlagen sich die beiden Seiten vor allem Studienergebnisse um die Ohren. Aber es gibt angesichts der Google-Bedrohung erste Versöhnungstendenzen. … Lesen Sie mehr ›
Darag übernimmt Ex-VHV-Rückversicherer
Der Run-off-Spezialist Darag übernimmt Risiken des Schweizer Rückversicherers Veritas und der belgischen OHRA Belgium. Beide Gesellschaften zeichnen bereits seit längerem kein Neugeschäft mehr. … Lesen Sie mehr ›
IT-Outsourcing: Allianz redet nur noch mit IBM
Die Allianz ist einen Schritt weiter bei dem gigantischen Vorhaben, die globale Infrastruktur von Rechenzentren zu vereinheitlichen. Partner wird der US-Dienstleistungskonzern IBM, Konkurrent CSC hat das Nachsehen. Insgesamt geht es um mehr als eine halbe Mrd. Euro und die Vereinheitlichung einer IT-Struktur, die durch zahlreiche Übernahmen in den vergangenen Jahrzehnten eher wild gewachsen ist. … Lesen Sie mehr ›
Hacker knacken Cinedom.de
Der Kinobetreiber Cinedom ist Ziel eines Hackerangriffs geworden. Weil auf dem betroffenen Server auch Kontodaten von Kunden gespeichert waren, wurden Zehntausende Online-Käufer informiert. Ob das Unternehmen gegen Cyberattacken versichert ist, wollte die Geschäftsführung nicht sagen. … Lesen Sie mehr ›
Ausschließlichkeit schlägt Makler
Bei den Vertriebswegen in der Lebensversicherung sieht Towers Watson einen Stimmungsumschwung zugunsten des Ausschließlichkeitsvertriebs. Immer weniger Versicherer erwarten, dass unabhängige Makler ihren Marktanteil künftig ausbauen können. Auch die Begeisterung für Internetportale hat nachgelassen. … Lesen Sie mehr ›
AM Best: Europas Versicherer weiter unter Druck
Die relative Stabilisierung der Eurozone hat auch den Versicherern des Kontinents genutzt, schreibt die Ratingagentur AM Best in ihrer jüngsten Analyse über die europäische Assekuranz. Allerdings bleibt die Lage insgesamt angespannt. In Deutschland müsse die künftige Regierung die Probleme der Lebensversicherer angehen. Und: Axa ist der größte europäische Versicherer, wenn nur Prämien aus den Ländern des Kontinents gemessen werden. … Lesen Sie mehr ›
AGCS-Lohmann: „Bei uns ist alles hausgemacht“
Christopher Lohmann, 44, ist seit Anfang des Jahres Deutschlandchef von Allianz Global Corporate & Specialty. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor spricht er über Cyber-Risiken und antwortet auf die Kritik der Industrie an der Branche. … Lesen Sie mehr ›
Solvency II begünstigt Abwicklungen
Für geschlossene Versicherungsbestände gelten bei der Einführung von Solvency II voraussichtlich Übergangsfristen von 16 Jahren. Das macht den Run-off von Lebensversicherern deutlich attraktiver. … Lesen Sie mehr ›