Meinung am Mittwoch: Die anhaltend niedrigen Zinsen sorgen für hohe Bewertungsreserven auf Rentenanlagen. Der Kuchen ist groß und verlockend. Entsprechend intensiv wird derzeit diskutiert, wie die Versicherungsnehmer daran beteiligt werden sollen. In der Debatte sollte jedoch ein wesentlicher Punkt nicht vergessen werden: Es geht darum, die langfristige Finanzstärke der Lebensversicherer und die Erfüllbarkeit ihrer Garantieverpflichtungen nachhaltig zu sichern. … Lesen Sie mehr ›
Top News
S&P: Negativer Ausblick für Rückversicherer
Zum ersten Mal seit 2006 rechnet die Ratingagentur Standard & Poor’s für die kommenden zwei Jahre mit mehr negativen als positiven Ratingveränderungen im Rückversicherungsmarkt. Ein Überangebot an Kapazität gepaart mit einer geringeren Nachfrage drückt auf die Preise und lässt die Profitabilität der Gesellschaften sinken. … Lesen Sie mehr ›
Amlin: „Wir können unsere Kompetenzen nutzen“
Deutschland hat keinen Mangel an Industrieversicherern. Die niederländische Amlin Europe, die zur britischen Amlin gehört, rechnet sich mit dem Markteintritt trotzdem gute Chancen aus, sagt Vorstand Andreas Luberichs im Interview mit dem Versicherungsmonitor. … Lesen Sie mehr ›
Amlin künftig auch in Deutschland
Die britische Amlin-Gruppe eröffnet eine Niederlassung in Hamburg. Der Konzern nutzt dafür seine niederländische Tochter Amlin Europe NV. Das Unternehmen will vor allem Sach-, Haftpflicht- und Vermögensschadendeckungen für kleine und mittelgroße Industrieunternehmen anbieten. … Lesen Sie mehr ›
Ernteversicherung 2.0
Die Allianz sieht international große Wachstumschancen in der Ernteversicherung. Um sich erfolgreich zu positionieren, plant der Versicherer die Digitalisierung seiner Produkte – und setzt bei Risikoeinschätzung und Schadenregulierung auf Satellitentechnologie. … Lesen Sie mehr ›
D&O-Versicherung: Das Rund-um-Sorgen-Paket
Legal Eye – Die Rechtskolumne: Die D&O-Versicherung bietet den Managern und den Unternehmen Schutz gegen schadenstiftende Handlungen der Manager. Sie fördert dabei Innovationsfreude und die Entscheidungsfähigkeit der Versicherten. Die Handelnden glauben an die Rückendeckung für ihre unternehmerischen Freiheiten. Dann tritt der Versicherungsfall ein. … Lesen Sie mehr ›
Target hat 100 Mio. Dollar Cyber-Deckung
Der US-Einzelhändler Target, dessen Ladenkassen Cyberkriminelle im Weihnachtsgeschäft angezapft hatten, hat eine Cyber-Deckung von mindestens 100 Mio. Dollar sowie 65 Mio. Dollar D&O-Versicherung, einschließlich Selbstbehalten. Das meldet „Business Insurance“. Der Schaden für Target könnte noch höher sein. … Lesen Sie mehr ›
BaFin: Lebensversicherer müssen sich neu erfinden
Die Finanzaufsicht BaFin mischt sich in die Produktgestaltung der Lebensversicherer ein. Um die Niedrigzinsphase zu überstehen, sollten die Gesellschaften neue Policen jenseits der klassischen Verträge mit langlaufenden Garantien entwickeln, rät BaFin-Chefin Elke König. Zudem mahnt sie einen maßvollen Umgang mit der Überschussbeteiligung an. … Lesen Sie mehr ›
Mühseliger Cyber-Abschluss für Hotelbetrieb
Der Markt für Cyberrisiken ist im vergangenen Jahr in Bewegung geraten. Das heißt aber nicht, dass der Abschluss solcher Policen für mittelständische Unternehmen einfach ist. Davon weiß Volker Ebert vom Lübecker Makler Martens & Prahl ein Lied zu singen. … Lesen Sie mehr ›
Provinzial-Arbeitnehmern droht Schlappe vor Gericht
In ihrem Kampf gegen den möglichen Verkauf der Provinzial Nordwest an einen Privatversicherer müssen die Arbeitnehmervertreter mit einem Rückschlag rechnen. Ihre Klage gegen die Gewinnausschüttung an die Eigner hat offensichtlich keine Aussicht auf Erfolg. … Lesen Sie mehr ›
MiFID strahlt auf Versicherer aus
Eigentlich sind fondsgebundene Policen von der Reform der EU-Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente ausgenommen. Über die EU-Vermittlerrichtlinie werden einzelne Teile dennoch für Versicherungsvermittler relevant. … Lesen Sie mehr ›
Streit im Roland-Aufsichtsrat
Die Zukunft des Kölner Rechtsschutzversicherers Roland ist ungewiss. Zumindest Großaktionär Axa sucht nach neuen Konzepten für das Unternehmen. Über Gespräche zwischen Axa-Deutschlandchef und Roland-Chefaufseher Thomas Buberl mit Arag-Eigner Paul-Otto Faßbender gab es Krach im Aufsichtsrat der Kölner Gesellschaft. … Lesen Sie mehr ›
2013 – ein Börsenjahr ohne Versicherer
Meinung am Mittwoch: Der rasante Anstieg der Aktienmärkte geht an den Versicherern vorbei. Dabei könnte ein stärkeres Engagement in Aktien der Assekuranz nicht nur der Kranken- und Lebensversicherung Erleichterung verschaffen. Es könnte der Branche auch dabei helfen, sich ein moderneres Image zuzulegen. … Lesen Sie mehr ›