Top News rss

Versicherer – eine Gefahr für die Finanzmärkte?

 Meinung am Mittwoch:   Der Finanzstabilitätsrat FSB hat eine Liste mit neun global systemrelevanten Versicherern erstellt, die Abwicklungspläne erarbeiten müssen. Kritiker monieren, dass das nicht nötig ist. Die Gefahr, die von einzelnen Versicherern für das Gesamtsystem der Finanzmärkte ausgehe, sei sehr begrenzt. Das mag stimmen. Probleme bereitet eher die starke Zinsabhängigkeit von Lebensversicherern. Davon sind aber nicht nur einzelne Gesellschaften, sondern ein Großteil der Branche betroffen. … Lesen Sie mehr ›

Scor wächst trotz Preisabrieb

Trotz des herausfordernden Marktumfelds ist der französische Rückversicherer Scor mit einem Prämienplus aus der Erneuerungsrunde zum 1. Januar 2015 gegangen. Allerdings fiel der Zugewinn kleiner aus als im vergangenen Jahr. Wachstum sollen die Konzentration auf Schwellenmärkte in Asien, selektive Ausweitung des Geschäfts in den USA, mehr Aktivität bei Lloyd’s of London und ein stärkerer Fokus auf große Industriekunden bringen. … Lesen Sie mehr ›

De Castries lobt EZB und fordert Digitalisierung

Die Europäische Zentralbank erhält für ihren Kurs Unterstützung aus einer ungewohnten Richtung. Axa-Konzernchef Henri de Castries begrüßte die Entscheidung der Europäischen Zentralbank, Anleihen im Umfang von mehr als einer Billion Euro aufzukaufen. De Castries äußerte sich im Interview mit der Süddeutschen Zeitung auch zur Nutzung von „Big Data“ und der Dringlichkeit des digitalen Umbaus. … Lesen Sie mehr ›

Kunst: Hausratversicherung reicht nicht

Legal Eye – Die Rechtskolumne: Wohlhabende Privatpersonen haben häufig auch wertvolle Kunstgegenstände in ihren Haushalten. Über eine Hausratversicherung sind sie nur unzureichend abgesichert. Besser ist eine spezielle Kunstversicherung, die umfassende Deckung bietet. Kunst ist nicht nur Kulturgut, sondern schon lange auch Status und Lebensstil. Neben Museen, Galerien und institutionellen Sammlern trifft man auch in privaten Haushalten auf Kunst. … Lesen Sie mehr ›

Edwin Meyer gestorben

Edwin Meyer, Risikomanager und Versicherungschef des Stahlkonzerns Arcelor Mittal, ist am Samstag an den Folgen eines Herzinfarktes gestorben. Meyer, 59, war ein kluger und vorausschauender Manager, der sich weit über den engen Versicherungseinkauf hinaus für den Konzern Gedanken machte. Er war auch im DVS und in der europäischen Risikomanagement-Organisation Ferma aktiv. Für den Versicherungsmonitor schrieb er regelmäßig eine Kolumne. … Lesen Sie mehr ›

Krankenversicherer Anthem gehackt

Cyber-Kriminelle haben sich Zugang zur IT des großen US-amerikanischen Krankenversicherers Anthem verschafft und sensible Daten von bis zu 80 Millionen Kunden und Mitarbeitern erbeutet. Experten vermuten, dass die Verantwortlichen in China sitzen. Betroffenen droht nun die Gefahr, dass die Täter in ihrem Namen aktiv werden. Eine erste Kundin hat bereits Klage gegen den Versicherer eingereicht. Ob Anthem versichert ist, ist nicht bekannt. … Lesen Sie mehr ›

Aktionärsbeglückung bei Munich Re

Munich Re zahlt trotz leicht sinkenden Gewinns eine höhere Dividende. Kapital genug hat der weltgrößte Rückversicherer. Er kann also etwas tun, um seine Aktionäre bei der Stange zu halten, die vom Preisdruck in der Rückversicherung verunsichert werden könnten. Bei der Erneuerung zum 1. Januar 2015 hat die Gesellschaft bei den Preisen um 1,3 Prozent nachgegeben, aber auch einen erheblichen Teil des Geschäfts nicht mehr genommen oder nicht bekommen, weil die Preisvorstellungen zu unterschiedlich waren. … Lesen Sie mehr ›

Kassen kritisieren Regulierungspraxis

Wenn es um die Regulierung von ärztlichen Behandlungsfehlern geht, stehen die Haftpflichtversicherer immer mehr auf der Bremse, beklagt die gesetzliche Krankenkasse AOK Nordwest. Gerade bei teuren Fällen verneinten die Versicherer generell die Deckung. Der Vorstandsvorsitzende der Kasse Martin Litsch fordert, dass die Ärztekammern besser kontrollieren müssten, ob Ärzte eine ausreichende Haftpflichtdeckung haben, damit die Ansprüche von Patienten und Krankenkassen im Schadenfall auch befriedigt werden können. … Lesen Sie mehr ›

Die Enteignung – eine Fiktion

 The Long View – Der Hintergrund  Der Plan der Europäischen Zentralbank (EZB), durch den massiven Aufkauf von Staatsanleihen die Kreditvergabe der Banken anzukurbeln, wird nicht aufgehen. Stattdessen erodieren die Zinsmargen der Banken und die Sparerträge der Bürger. Vor allem Lebensversicherungskunden sehen sich einer schleichenden Enteignung ausgesetzt. Anhänger der EZB argumentieren, dass dazu die Inflation zu niedrig ist. Doch sie lassen dabei eine wichtige Unbekannte aus dem Spiel: das gedruckte Geld. … Lesen Sie mehr ›

Allianz: Alterssicherungssysteme unter Druck

Die Allianz nutzt ihr 125-jähriges Jubiläum für Diskussionen über Zukunftsthemen der Gesellschaft: Klimawandel, Demographie, Zuwanderung, Digitalisierung. In Berlin machte Allianz-Chef Michael Diekmann den Anfang und erklärte, sowohl kapitalgedeckte als auch umlagefinanzierte Altersvorsorgesysteme seien unter Druck und müssten neue Antworten finden. Finanzminister Wolfgang Schäuble sagte der Versicherungsbranche mehr Projekte unter privater und öffentlicher Partnerschaft zu. … Lesen Sie mehr ›

Aon: Versicherer müssen Cyber-Expertise liefern

Das Geschäft mit Cyber-Versicherungen nimmt Fahrt auf. Doch noch fällt es vielen Unternehmen schwer, ihr eigenes Risiko einzuschätzen. Allein könnten die Firmen oft keine umfassende Risikobewertung leisten, warnt der Versicherungsmakler Aon in seinem aktuellen Marktreport. Versicherer sollten helfen, gefährdete Werte im Unternehmen auszumachen und die Gefahr durch Cyberangriffe zu bewerten. Damit die Wirtschaft weiter wachsen kann, müssen Cyber-Risiken beherrschbar werden, mahnt Aon. … Lesen Sie mehr ›