Meinung am Mittwoch Wer mich kennt, der weiß, dass ich kein „typischer“ Vertriebler bin. Dennoch macht mir die Tätigkeit als Vertriebsvorstand viel Freude, und zwar, weil der Vertrieb bei uns kein reines „Verkaufen“ ist. Vielmehr agiert der Vertrieb als Vermittler, Übersetzer und Ermöglicher im Interessensdreieck zwischen Versicherungsnehmer, Makler und Versicherer. Er ist somit ein integraler Bestandteil des Leistungsangebots eines modernen Industrieversicherers. … Lesen Sie mehr ›
Exzedentenversicherung – ein unterschätztes Thema!
Meinung am Mittwoch Die Exzedentenversicherung hat sich als wichtiges Instrument in der Industrieversicherung etabliert. Die in der Praxis bestehenden Probleme beim Abschluss der Exzedentenversicherung und ihrem Zusammenspiel mit der vorlaufenden Grunddeckung zeigen sich aber häufig erst im Schadenfall und damit zu spät. Das führt regelmäßig zu Problemen und Auseinandersetzungen. … Lesen Sie mehr ›
Ein guter Schritt zur Absicherung systemischer Risiken
Meinung am Mittwoch Union und SPD haben im Koalitionsvertrag angekündigt, neben einer Elementarpflichtversicherung, gegebenenfalls mit Opt-Out, eine staatliche Rückversicherung für Elementarschäden einzuführen. Ich hoffe sehr, dass die neue Regierung diese ersten, vorsichtigen Pläne in die Tat umsetzt und danach für weitere Diskussionen über den richtigen Umgang und die richtige, staatlich und privatwirtschaftlich finanzierte Absicherung systemischer Risiken bereit ist. … Lesen Sie mehr ›
Für ein starkes und nachhaltiges Europa
Meinung am Mitttwoch Die Nachhaltigkeitsberichterstattung steht vor deutlichen Veränderungen: Die Europäische Kommission plant mit dem kürzlich vorgestellten Omnibus-Paket eine Aufweichung der Berichtspflichten. An der hohen Bedeutung von ESG-Daten für Unternehmen und ihre Stakeholder ändert sich dadurch jedoch nichts. Die europäische Wirtschaft sollte bei Klimawandel und Nachhaltigkeit ihren Blick über die reine Compliance hinaus erweitern und Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil für Europa begreifen. Die Industrieversicherer sollten vorne mit dabei sein. … Lesen Sie mehr ›
„Kaizen“ und „Nemawashi“ in der Industrieversicherung
Meinung am Mitttwoch Verlässlichkeit und Beständigkeit in Bezug auf Versicherungsnehmer, Makler und Mitarbeitende ist eine der zentralen Größen in der Industrieversicherung. Diese Werte müssen sich nicht mit Innovationen und Unternehmergeist beißen. Durch die „Kaizen“-Philosophie und das Prinzip des „Nemawashi“ bei der Entscheidungsfindung lässt sich beides verbinden. Ich habe sie in den vergangenen zwei Jahren bei meinem japanischen Arbeitgeber kennen und schätzen gelernt. … Lesen Sie mehr ›
US-Haftpflichtrisiken: Wir müssen reden
Meinung am Mitttwoch Die Schadenbelastung durch US-Haftpflichtfälle steigt immer weiter an. Wir sollten auf die deutlich gestiegenen Risiken nicht wie in früheren US-Haftpflichtkrisen nur mit Kapazitätsreduzierungen und Preisanstiegen reagieren. Sonst droht ein Vertrauensverlust in die Industrieversicherung. Vielmehr müssen wir auch die bestehenden Deckungskonzepte überprüfen. Versicherer und versicherungsnehmende Industrie sollten dringlich und schnell in einen gezielten Austausch zu diesem Thema treten. … Lesen Sie mehr ›
Dem Nachwuchs- und Fachkräftemangel die Stirn bieten
Meinung am Mittwoch Eines der größten existenziellen Risiken unserer Branche ist der Fachkräftemangel. Die Versicherungswirtschaft und insbesondere die Industrieversicherer sind deutlich zu zurückhaltend und zu unauffällig. Als potenzieller Arbeitgeber müssen wir uns interessanter machen und selbstbewusster zeigen. Zudem ist eine bessere Ausbildung für Nachwuchskräfte vonnöten, ebenso ein stärkerer Blick auf Quereinsteiger. … Lesen Sie mehr ›
Industrieversicherung: Mit neuem Selbstbewusstsein
Meinung am Mittwoch Lange Zeit war das Verhältnis zwischen den Industrieversicherern und ihren Kunden von Dissens und gegenseitigen Vorwürfen geprägt. Dabei verfolgen beide Seiten in wesentlichen Teilen dieselben Interessen. Diese Sichtweise scheint sich langsam durchzusetzen, und gleichzeitig entsteht ein neues Selbstbewusstsein. Das kann auch helfen, die Nachwuchssorgen der Branche zu mildern. … Lesen Sie mehr ›
In eigener Sache: Das sind unsere neuen Kolumnisten
Der Versicherungsmonitor begrüßt zum Oktober 2024 neue Kolumnisten. In der Rubrik „Meinung am Mittwoch“ dürfen sich unsere Leser auf spannende Beiträge von Florian Karle, Alexander Mahnke, Monika Behrens, Dirk Vogler und Hannah Witzel freuen. Für „Legal Eye“ schreiben demnächst Andreas Schmitt, Florian Weichselgärtner, Tobias Wessel, Christiane Osterspey und Daniel Kreienkamp. Wir danken unseren bisherigen Kolumnisten sehr herzlich für ihre Arbeit. … Lesen Sie mehr ›
MSIG Insurance Europe stellt Führung neu auf
Leute – Aktuelle Personalien Der Industrieversicherer MSIG Insurance Europe fusioniert mit MS Amlin Insurance – was sich nun auch personell niederschlägt. Klaus Przybyla (Bild) gibt seinen Vorsitz des Vorstands bei MSIG Insurance Europe an Alexander Mahnke ab, um die Position des CEO bei MS Amlin Insurance zu übernehmen. Przybyla will das Unternehmen vor der Fusion kennenlernen, ehe er die Verantwortung für den fusionierten Versicherer übernehmen wird. Weitere personelle Änderungen gibt es bei Descartes, Generali Global Corporate & Commercial, Aon und der Donau Versicherung. … Lesen Sie mehr ›
MSK stärkt Österreich-Team
Leute – Aktuelle Personalien Die aktuarielle Beratungsgesellschaft Meyerthole Siems Kohlruss (MSK) ernennt Florian Brucker zum leitenden Aktuar für Österreich. Außerdem: MSIG Insurance Europe verstärkt die Bereiche Vertrieb und Marketing, Scor bekommt ab November einen neuen neuen Head of Investor Relations, Sympany ernennt einen neuen CEO, und Assekurata stärkt das Rating-Komitee. Auch bei Aon Österreich und bei Axa Schweiz gibt es personelle Veränderungen. … Lesen Sie mehr ›
Mahnke: Nicht immer nur nein sagen
Mit der rigorosen Ablehnung bestimmter Risiken könnten sich die Industrieversicherer auf Dauer überflüssig machen, warnte Alexander Mahnke, Chief Commercial Officer der MSIG Insurance Europe AG, beim Ecclesia-Symposium. Die Kunden bräuchten die Gesellschaften gerade für die schwierigen Probleme. Die Digitalisierung kann eine wichtige Rolle dabei spielen, Risiken besser einschätzbar und damit versicherbar zu machen, sagte Glenn van Mele, Geschäftsführer bei HDI Risk Consulting. … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 221
Ob vom Lehrer, vom Partner oder in der Versicherungsbranche: Ein Lob für gute Leistungen ist Balsam für die Seele. Was loben große Versicherer und Rückversicherer in den höchsten Tönen? Diese und viele weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 221. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›
Holger Kraus wird Siemens-Versicherungschef
Leute – Aktuelle Personalien Siemens hat einen Nachfolger für den scheidenden Versicherungschef Alexander Mahnke gefunden. Das Unternehmen bestätigte, dass Holger Kraus die Position ab Februar übernimmt. Er ist seit 2009 für Siemens tätig und war zuletzt unter anderem Chef der hauseigenen Captive Risicom Rückversicherung. Auch Swiss Re Corporate Solutions, Everest Insurance und das Beratungsunternehmen Oliver Wyman melden personelle Veränderungen. … Lesen Sie mehr ›
2022: Der Jahresrückblick Teil 3
Die Industrie beschließt angesichts der schwierigen Lage im Cybermarkt mit Miris einen eigenen Risikoträger zu gründen. Hurrikan „Ian“ richtet in den USA schwere Schäden an. Der Europäische Gerichtshof trifft eine folgenreiche Entscheidung zur Gruppenversicherung. Die Finanzaufsicht BaFin macht Ernst mit ihrem Provisionsrichtwert. Der Versicherungsmonitor blickt auf interessante Deals, die wichtigsten Personalien und die größten Ereignisse des Jahres zurück. Hier folgt der letzte von insgesamt drei Teilen. … Lesen Sie mehr ›