Der Versicherungs- und Bausparkonzern W&W hat auch im dritten Quartal noch mit hohen Elementarschäden zu kämpfen. Trotzdem konnte das Unternehmen das Ergebnis nach IFRS leicht verbessern auf einen Überschuss von 5 Mio. Euro. Das sind zwar noch deutlich weniger als die 101 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum, gleichzeitig aber eine Erholung im Vergleich zum Halbjahr 2024, wo noch ein Verlust in den Büchern stand. Der Digitalversicherer Adam Riese konnte den Bruttobeitragsbestand deutlich steigern. … Lesen Sie mehr ›
Rollinger bleibt GDV-Präsident
Leute – Aktuelle Personalien Der Gesamtverband der Versicherer (GDV) hat bei der Mitgliederversammlung in Berlin sein Präsidium neu gewählt, das seinerseits den Präsidenten des Verbandes wählte. Das bleibt Norbert Rollinger, im Hauptberuf Chef der Versicherungsgruppe R+V. Das Präsidium wird weiter von den großen Unternehmen dominiert, die kleinen und mittelgroßen Maklerversicherer sind nicht vertreten. Von 19 Mitgliedern sind 16 Männer und drei Frauen. Das Durchschnittsalter beträgt 55 Jahre. … Lesen Sie mehr ›
W&W hat im ersten Halbjahr Verlust gemacht
Der Versicherungs- und Bausparkonzern Wüstenrot & Württembergische (W&W) hat im ersten Halbjahr dieses Jahres einen Verlust nach dem Rechnungslegungsstandard IFRS von minus 14 Mio. Euro gemacht. Vor einigen Wochen schon hatte W&W angekündigt, dass das Ergebnis in diesem Jahr nicht so gut ausfallen würde wie ursprünglich erhofft. Diese Warnung bestätigte sich nun. Hoffnung machen derweil Zuwächse im Neugeschäft. … Lesen Sie mehr ›
W&W korrigiert Gewinnprognose erneut nach unten
Der Versicherungs- und Bausparkonzern Wüstenrot & Württembergische korrigiert seine Gewinnprognose wie schon 2023 nach unten. Im laufenden Jahr wird der Gewinn nach dem Rechnungslegungsstandard IFRS deutlich unter dem Vorjahreswert von 140,5 Mio. Euro liegen. Ursprünglich hatte das Unternehmen einen höheren Gewinn erwartet. Grund für die Abstufung sind hohe Schäden durch Unwetter. Das prognostizierte Ergebnis nach Handelsgesetzbuch bleibt derweil im erwarteten Rahmen. … Lesen Sie mehr ›
W&W: mehr Neugeschäft, weniger Überschuss
Der Versicherungs- und Bausparkonzern W&W hat für die ersten neun Monate dieses Jahres einen deutlich geringeren Überschuss erwirtschaftet als in den Vorjahren. Schuld waren mehr Unwetterschäden und steigende Kosten für die Regulierung von Kfz-Schäden. Dennoch sieht sich der Konzern auf einem guten Weg, immerhin wächst das Neugeschäft in den meisten Bereichen stetig. Von seinen mittelfristigen Zielen ist der Stuttgarter Konzern allerdings noch weit entfernt. … Lesen Sie mehr ›
W&W mit deutlichem Gewinnzuwachs
Der schwäbische Finanzkonzern Wüstenrot & Württembergische (W&W) hat im ersten Halbjahr 2021 deutlich mehr verdient als 2020. Der Konzerngewinn stieg um fast das Doppelte von 107 Mio. Euro auf 197,2 Mio. Euro. Allerdings erwartet das Unternehmen sehr hohe Schäden durch die Flutkatastrophe vom Juli. An seiner Prognose für das Gesamtjahr will Chef Jürgen Junker jedoch festhalten. … Lesen Sie mehr ›
W&W verdient 38,3 Mio. Euro weniger
Der schwäbische Finanzkonzern W&W musste 2020 einen Gewinnrückgang um über 15 Prozent auf 210,8 Mio. Euro hinnehmen. Chef Jürgen Junker sprach dennoch von einem sehr soliden Ergebnis nach einem Krisenjahr. Tatsächlich fiel der Gewinn höher aus, als der Einbruch nach dem ersten Halbjahr hatte erwarten lassen. Bei den Beitragseinnahmen konnte W&W zulegen. Seine Digitalmarke „Adam Riese“ will das Unternehmen weiter ausbauen. … Lesen Sie mehr ›
GDV: Achtungserfolg für Bläsing
Leute – Aktuelle Personalien Dietmar Bläsing, Chef des Volkswohlbundes in Dortmund und Kandidat für das Präsidium des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), wurde nicht in das Gremium gewählt. Für die 13 Wahlpositionen gab es 14 Kandidaten. Aber für Bläsing war die Kandidatur keine Katastrophe, er erzielte einen Achtungserfolg. Die meisten Stimmen konnte der alte und neue Präsident Wolfgang Weiler auf sich vereinen. Zum ersten Mal sind mit Claudia Andersch und Monika Köstlin zwei Frauen im Präsidium. … Lesen Sie mehr ›
Junker bleibt weiter W&W-Chef
Leute – Aktuelle Personalien Der Aufsichtsrat des Versicherungs- und Bausparkonzerns Wüstenrot & Württembergische (W&W) hat den Vertrag von Vorstandschef Jürgen Junker (Bild) bis 2026 verlängert. Zudem wurde Alexander Mayer, seit 2019 Finanzvorstand der W&W-Versicherungstöchter, mit Wirkung zum 1. September 2020 neu in den Vorstand der Gruppe berufen. Außerdem: Die Luxemburger Axa-Tochter bekommt eine neue Chefin, das Liability-Team von Allianz Global Corporate & Specialty in Deutschland Unterstützung. Bei xbAV und MS Amlin gibt es ebenfalls personelle Änderungen. … Lesen Sie mehr ›
Corona macht W&W vorsichtig
Im vergangenen Jahr hat der Bauspar- und Versicherungskonzern Wüstenrot & Württembergische (W&W) gut verdient. Unter dem Strich standen 249 Mio. Euro, das sind 16 Prozent mehr als 2018. Eine fundierte Prognose für 2020 mag Konzernchef Jürgen Junker wegen der Corona-Krise nicht abgeben. Sollte sie deutlich länger andauern, wäre ein Ergebnisrückgang zu erwarten, sagte er. … Lesen Sie mehr ›
W&W rechnet mit mehr Gewinn
Wüstenrot & Württembergische zeigt sich nach den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres zuversichtlich, im Gesamtjahr ein Ergebnis am oberen Ende des langfristig gesetzten Zielkorridors von 220 bis 250 Mio. Euro zu erreichen. Mit 175,8 Mio. Euro Überschuss hat der Konzern im ersten Halbjahr davon schon mehr als zwei Drittel verdient. Das Unternehmen hat die Beitragseinnahmen in der Schaden- und Unfallversicherung sowie in der Personenversicherung gesteigert und konnte auch im Baufinanzierungsgeschäft zulegen. Vorstandschef Jürgen Junker mahnt aufgrund der sich abzeichnenden Herausforderungen dennoch zur Vorsicht. … Lesen Sie mehr ›