2022: Der Jahresrückblick Teil 3

Die Industrie beschließt angesichts der schwierigen Lage im Cybermarkt mit Miris einen eigenen Risikoträger zu gründen. Hurrikan „Ian“ richtet in den USA schwere Schäden an. Der Europäische Gerichtshof trifft eine folgenreiche Entscheidung zur Gruppenversicherung. Die Finanzaufsicht BaFin macht Ernst mit ihrem Provisionsrichtwert. Der Versicherungsmonitor blickt auf interessante Deals, die wichtigsten Personalien und die größten Ereignisse des Jahres zurück. Hier folgt der letzte von insgesamt drei Teilen. … Lesen Sie mehr ›

Ottonova-Gründer Rittweger verlässt Vorstand

 Leute – Aktuelle Personalien  Der Vorstand des digitalen Krankenversicherers Ottonova wird kleiner: Gründer und CEO Roman Rittweger (Bild) wechselt Ende des Jahres in den Aufsichtsrat des Münchener Start-ups. Sein Nachfolger wird Bernhard Brühl, derzeit Chief Operating Officer von Ottonova. Außerdem verlässt Peter Bauer das Unternehmen. Im Gespräch erklärt Rittweger, was er als nächstes vorhat und wie es um die Gründung des geplanten Lebensversicherers steht. … Lesen Sie mehr ›

Ottonova sammelt 34 Mio. Euro ein

Der digitale Krankenversicherer Ottonova hat eine üppige Finanzspritze erhalten. Statt der 20 Mio. Euro, von denen in Branchenkreisen die Rede war, sammelte das Unternehmen unter Führung von Roman Rittweger 34 Mio. Euro ein. Neben bestehenden Investoren steckten auch der Wagniskapitalgeber Cadence Growth Capital und ein Münchener Family Office Geld in das Start-up. Für Ottonova soll es die letzte Finanzierungsrunde vor dem Break-Even sein. … Lesen Sie mehr ›

Ottonova sucht frisches Geld

 Exklusiv  Der private Krankenversicherer Ottonova verhandelt nach Informationen des Versicherungsmonitors mit Anlegern über eine weitere Finanzierungsrunde. Einfach ist das angesichts der wirtschaftlichen Lage und der Zinsentwicklung nicht. Das 2017 gegründete Start-up soll deshalb großzügige Konditionen bieten. Gründer und Chef Roman Rittweger will keine Einzelheiten nennen. Das Unternehmen habe jetzt fast 4.000 Vollversicherte, heißt es in Branchenkreisen. Auch dazu schweigt Rittweger. … Lesen Sie mehr ›

Zurich bekommt neuen Risikochef

 Leute – Aktuelle Personalien  Bei der Zurich Gruppe Deutschland wird Marcus Bonn (Bild) zum 1. Oktober neuer Chief Risk Officer. Er folgt auf Denny Tesch, der seit Anfang April für die Maklergruppe Ecclesia tätig ist. Außerdem: Der Digitalversicherer Ottonova erweitert seinen Vorstand. Beim Assekuradeur Hansekuranz kündigen sich Veränderungen in der Geschäftsführung an. MLP gewinnt die ehemalige HUK-Coburg-Vorständin Sarah Rössler als Aufsichtsrätin, und HDI Global hat einen neuen Chef für sein Frankreich-Geschäft gefunden. … Lesen Sie mehr ›

Ottonova: Vertriebe treiben Geschäft und Kosten

Der digitale Krankenversicherer Ottonova konnte im vergangenen Jahr die Prämieneinnahmen deutlich erhöhen. Auch die Aufwendungen für Versicherungsfälle sind stark gestiegen. Der versicherungstechnische Verlust hat sich verringert, wie der Solvenzbericht des Unternehmens zeigt. Über die aktuelle Zahl der Versicherten schweigt sich Ottonova weiter aus. Unternehmenschef Roman Rittweger weiß die Zusammenarbeit mit Maklern und Vertrieben inzwischen zu schätzen. … Lesen Sie mehr ›

2021: Der Jahresrückblick Teil 2

Allianz-Chef Oliver Bäte setzt dem Industrieversicherer AGCS die Pistole auf die Brust, die Haftpflichtkasse wird Opfer eines Hackerangriffs, Sturm „Bernd“ sorgt für teure Verwüstungen, die Hochzeit von Aon und Willis platzt, der Run-off von Lebensversicherern wird wieder ein großes Thema, HG Capital kauft den Maklerpool Fonds Finanz – auch im zweiten Halbjahr 2021 ist in der Versicherungsbranche viel passiert. Zudem kann der Versicherungsmonitor selbst mit Neuigkeiten aufwarten. Lesen Sie den zweiten Teil unseres Jahresrückblicks, in dem wir die aufregendsten Deals, die wichtigsten Personalien und die größten Ereignisse des Jahres 2021 Revue passieren lassen. … Lesen Sie mehr ›

KVpro.de gehört jetzt Ottonova

Der digitale Krankenversicherer Ottonova hat KVpro.de übernommen, den Spezialisten für die Analyse und den Vergleich von Krankenversicherungstarifen. Das Freiburger Unternehmen bleibt eigenständig, Gründer Gerd Güssler einer der Geschäftsführer. Ottonova-Chef Roman Rittweger (Bild) erhofft sich von dem Schritt einen verbesserten Zugang zu Neukunden. Gleichzeitig will er das Serviceangebot für andere Versicherer ausbauen. Auch sonst hat er für die Zukunft noch einiges vor. … Lesen Sie mehr ›

Ottonova darf nicht für Fernbehandlung werben

Vier Jahre, nachdem der Krankenversicherer Ottonova mit der Werbung für sein Angebot der Fernbehandlung begonnen hatte, ist es jetzt amtlich: Die undifferenzierte Werbung für den Arzt-Video-Call des Unternehmens ist unzulässig. Das hat der Bundesgerichtshof am Donnerstag entschieden und damit der Wettbewerbszentrale Recht gegeben. Die Fernbehandlung selbst war bei dem Urteil kein Thema. „Wir werden das Angebot fortsetzen, in der Werbung aber künftig etwas sensibler sein“, kündigt Ottonova-Chef Roman Rittweger an. … Lesen Sie mehr ›

Ottonova wagt den Schritt in die Lebensversicherung

 Exklusiv  Der junge private Krankenversicherer Ottonova will sein Produktportfolio vergrößern. Geplant ist der Einstieg in die Lebensversicherung. Entsprechende Informationen des Versicherungsmonitors bestätigte Unternehmenschef und Gründer Roman Rittweger. Startschwierigkeiten, wie es sie in der privaten Krankenversicherung gab, erwartet er nicht. „Wir sind auf jeden Fall optimistisch“, so Rittweger. Ottonova habe in den vergangenen Jahren viel dazugelernt – unter anderem im Vertrieb und Marketing. … Lesen Sie mehr ›

Klein und (noch) unbeschwert

Junge Digitalversicherer halten zwar in puncto Marktanteil und Größe mit den Versicherungsriesen nicht mit, können aber dafür ohne schwere IT-Altlasten leichter vorne mitspielen, wenn es um digitale, datengetriebene Prozesse geht. „Wir haben den großen Vorteil, dass wir neu angefangen haben“, sagte Roman Rittweger, Chef des jungen privaten Krankenversicherers Ottonova, auf einer Fachkonferenz der Süddeutschen Zeitung. Auch bei der Automatisierung von Prozessen profitiere das junge Unternehmen von Freiräumen, die große Konzerne nicht haben. … Lesen Sie mehr ›

Ottonova holt Verivox-Finanzchef

 Leute – Aktuelle Personalien  Der Krankenversicherer Ottonova erhält einen neuen Finanzchef. Martin Betzwieser (Bild) folgt am 1. März auf Michael Karb, der das Münchener Start-up auf eigenen Wunsch verlässt. Betzwieser kommt vom Vergleichsportal Verivox – das dort erlangte Know-how soll Ottonovas Wachstumsstrategie befördern. Der Neuzugang setzt nicht zuletzt auf die gute Zusammenarbeit mit den Investoren, sagt Betzwieser dem Versicherungsmonitor. Der Vertrieb von Policen in der Voll- und der Zusatzversicherung ist das wichtigste Geschäft von Ottonova, betont Unternehmenschef Roman Rittweger. Erst dann folgen die Aktivitäten im Bereich Software-as-a-service. … Lesen Sie mehr ›

Ottonova bleibt vor Gericht erfolglos

Der digital arbeitende private Krankenversicherer Ottonova darf nicht damit werben, dass er seinen Kunden die Fernbehandlung bei Ärzten aus der Schweiz anbietet. Das hat das Oberlandesgericht München (OLG) entschieden und damit wie schon das Landgericht der Wettbewerbszentrale Recht gegeben. Ob das OLG das letzte Wort in dieser Frage hat, ist noch unklar. Der Versicherer wird erst nach der Vorlage der schriftlichen Urteilsbegründung entscheiden, ob er vor den Bundesgerichtshof geht. Zunächst macht er aber weiter auf das Angebot aufmerksam. … Lesen Sie mehr ›

Ottonova meldet starkes Wachstum

Der private Krankenversicherer Ottonova hat 2019 Prämieneinnahmen von 3,5 Mio. Euro verbucht, 262 Prozent mehr als im Vorjahr. Das Ergebnis der seit 2017 in München aktiven Gesellschaft, die sich als digitaler Krankenversicherer versteht, ist erwartungsgemäß weiter negativ. Daten zur Zahl der Vollversicherten nennt Ottonova im Solvency-Bericht nicht. Nicht so scheu ist die Gesellschaft bei der Einschätzung, welche Auswirkungen die Corona-Pandemie auf Geschäft und Ergebnis hat. … Lesen Sie mehr ›