Rehmke: Kleinanlegerstrategie als Chance begreifen

Versicherungsvermittler sollten die Kleinanlegerstrategie der EU als Chance für eine Neuorientierung sehen, glaubt Stephen Rehmke, Chef des Bundes der Versicherten (BdV). Ziel sollte es sein, sich von Vertriebsakteuren abzugrenzen, die seiner Ansicht nach in erster Linie im eigenen und nicht unbedingt im Interesse des Kunden handeln – nämlich Allfinanz- und Strukturvertrieben sowie Banken und Sparkassen. Auf dem Münsterischen Versicherungstag warb Rehmke erneut für das Konzept der Honorarberatung. … Lesen Sie mehr ›

Bessere Solvenz, schlechtere Liquidität

Die deutschen Lebensversicherer können dank der gestiegenen Zinsen deutliche Zuwächse bei den Solvenzquoten vorweisen, zeigt eine Untersuchung des Analysten Carsten Zielke und des Bundes der Versicherten (BdV). Angesichts der Flaute im Neugeschäft und Kunden, die sich für rentablere Angebote von Banken interessieren, könne es bei einigen Anbietern zu „unangenehmen Liquiditätsengpässen kommen“, warnt BdV-Geschäftsführer Stephen Rehmke. Lebensversicherer müssten Bestandskunden bei der Stange halten und über alternative Angebote im Neugeschäft nachdenken, betont Zielke. … Lesen Sie mehr ›

BdV fordert Stärkung der Honorarberatung

Der Bund der Versicherten (BdV) reagiert auf den Rückzieher von EU-Kommissarin Mairead McGuinness in Sachen Provisionsverbot und fordert eine Stärkung der Honorarberatung durch verbindliche Gebührenmodelle. Auch die staatliche Förderung von Lebensversicherungen solle zurückgefahren werden, fordert der Verband. Er appelliert an die EU, weiter auf Kostentransparenz bei der Provisionsberatung zu drängen. In Deutschland ziele sie zumeist schlicht auf den Verkauf renditeschwacher und unflexibler Lebensversicherungen. … Lesen Sie mehr ›

BdV: Allianz Run-off wäre ein schlechtes Signal

Bei der Bilanz-Pressekonferenz der Allianz hatte Konzernchef Oliver Bäte mit Blick auf Lebensversicherungsbestände in Deutschland davon gesprochen, dass es „keine heiligen Kühe“ mehr gebe. Bei Verbraucherschützern kommt das nicht gut an. Ein möglicher externer Run-off wäre nicht nur ein herber Schlag für treue Kunden, sondern auch ein schlechtes Signal für die Anbieter in der Diskussion um eine Reform der geförderten Altersvorsorge, glaubt der Bund der Versicherten (BdV). Kunden rät der BdV schon mal prophylaktisch, sich nach alternativen Anlagemöglichkeiten umzuschauen. Die Allianz betont, dass ein externer Verkauf derzeit nicht zur Diskussion stehe. … Lesen Sie mehr ›

BdV sieht Licht und Schatten beim BaFin-Merkblatt

Nachdem sich verschiedene Verbände  – überwiegend kritisch – zum „Merkblatt zur Wohlverhaltensaufsicht bei kapitalbildenden Lebensversicherungen“ der BaFin geäußert hatten, meldet sich jetzt der Bund der Versicherten (BdV) zu Wort. Der Verein sieht neben positiven Aspekten auch Punkte, bei denen die BaFin nachschärfen oder nacharbeiten sollte. Kritik äußert Vorstandssprecher Stephen Rehmke auch an der Haltung der Vermittlerverbände AfW und Votum sowie des Versichererverbands GDV. … Lesen Sie mehr ›

2022: Der Jahresrückblick Teil 2

Bei der Allianz kommen weitere Details zum Structured Alpha-Skandal ans Licht, der Versicherer bekennt sich schuldig, Anleger betrogen zu haben. Im Übernahmekampf unter deutschen Maklern bringen sich neue Spieler in Stellung. Der Run-off-Markt nimmt wieder an Fahrt auf. Der Versicherungsmonitor blickt auf interessante Deals, die wichtigsten Personalien und die größten Ereignisse des Jahres zurück. Hier der zweite von insgesamt drei Teilen. … Lesen Sie mehr ›

Axel Kleinlein verlässt Bund der Versicherten

 Leute – Aktuelle Personalien  Axel Kleinlein, selbstbewusster Vorstandssprecher der Verbraucherorganisation Bund der Versicherten, verlässt die Leitung der Organisation. Kleinlein will wieder als aktuarieller Sachverständiger für Verbraucherzentralen, Fraktionen und andere Organisationen arbeiten, wie er es bis zu seiner Bestellung vor elf Jahren getan hat. „Ich werde keineswegs auf die Seite der Versicherer wechseln“, erklärte er. … Lesen Sie mehr ›

Elementarrisiken: BdV hofft auf Pflichtversicherung

Nachdem die Länder die Bundesregierung zur Prüfung einer Pflichtversicherung für Gebäudebesitzer gegen Elementarschadenrisiken aufgefordert haben, hofft der Bund der Versicherten (BdV) auf den politischen Durchbruch. In einem Presseworkshop erklärten BdV-Vorstand Stephen Rehmke und Chef-Ökonom Constantin Papaspyratos, wie eine Pool-Lösung funktionieren könnte und warum sie von dem GDV-Vorschlag für ein Opt-out nicht viel halten. Unterdessen ist bekannt geworden, dass der langjährige Vorstandssprecher Axel Kleinlein den BdV verlässt. … Lesen Sie mehr ›