Neueste Artikel - Seite 128
-
R+V zeigt sich vorsichtig optimistisch
Der Wiesbadener Versicherer R+V atmet auf: Im ersten Halbjahr 2024 erreichte die Gesellschaft ein leichtes Beitragswachstum von 0,9 Prozent, das sich vor allem aus besseren Zahlen in der Lebens- und Pensionsversicherung speist. In den ersten sechs Monaten des Vorjahres hatte die Gruppe einen Rückgang erlebt. In Leben ist das Beitragsvolumen insgesamt weniger stark gesunken. Die Nachfrage nach fondsgebundenen Produkten ist deutlich gestiegen. … Lesen Sie mehr ›
-
Wochenspot: Zu viel los für’s Sommerloch
Wochenspot – der Podcast Regelmäßig gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe des Wochenspots sprechen Redakteur Christian Bellmann (links) und Herausgeber Herbert Fromme über die unter Druck geratenen Gewinnaussichten einiger Versicherer, die aktuellen Herausforderungen bei Scor und die Gerüchte, dass Carsten Maschmeyer den umstrittenen Wefox-Chef Mark Hartigan als Verwaltungsratschef beerben könnte. … Lesen Sie mehr ›
-
Generali holt Arne Benzin und Michael Reinelt an Bord
Exklusiv Die deutsche Tochter des italienischen Generali-Konzerns baut ihre Führungsspitze aus. Arne Benzin (Bild) wechselt von der Allianz, Michael Reinelt von der Alten Leipziger zur Generali Deutschland. Erst am Montag war bekannt geworden, dass Frank Grund, bis 2023 Chef der Versicherungsaufsicht bei der BaFin, in den Aufsichtsrat des Versicherers geht. … Lesen Sie mehr ›
-
Funded Re: S&P begrüßt strengere Kontrollen
Viele britische Lebensversicherer lagern die von Unternehmen übernommenen Pensionsverpflichtungen an Offshore-Rückversicherer mit Sitz in Bermuda oder den Cayman Islands aus. Die britische Finanzaufsicht PRA befürchtet hohe Risiken durch diese sogenannten Funded Re-Transaktionen und droht mit regulatorischen Maßnahmen. Die Ratingagentur S&P begrüßt ein Mehr an Kontrolle und glaubt nicht, dass es dem boomenden Geschäft mit Pensionsverpflichtungen einen Abbruch tun wird. … Lesen Sie mehr ›
-
Allianz sieht Luftfahrtversicherer auf Wachstumskurs
Das Prämienaufkommen in der Luftfahrtversicherung ist auf Rekordkurs. Allianz Commercial erwartet, dass es 2024 mehr als 8 Mrd. Dollar erreichen wird. Die Branche profitiert von einem deutlichen Anstieg der Flugreisenden. Allerdings bleiben die Herausforderungen angesichts gestiegener Schäden groß. Hauptursache sind Kollisionen und Unfälle, zeigt eine Analyse von 32.000 Schäden. … Lesen Sie mehr ›
-
Chubb: Leander Metzger wird neuer Deutschlandchef
Leute – Aktuelle Personalien Der Industrieversicherer Chubb hat einen Nachfolger für den im April verstorbenen Deutschlandchef Andreas Wania gefunden: Leander Metzger wird zum 1. Januar 2025 neuer Regional Executive für die Eastern Region sowie Country President und Hauptbevollmächtigter für Chubb in Deutschland. Er kommt vom Konkurrenten Berkshire Hathaway Specialty Insurance. Außerdem stellt der Versicherer Universa die Weichen für einen Generationenwechsel im Vorstand. … Lesen Sie mehr ›
-
Zeitreise: Converium, Provinzial, D&O, Arag
Vor 20 Jahren Im Juli 2004 sorgte der Rückversicherer Converium mit einem heftigen Gewinneinbruch für Nervosität in der Rückversicherungsbranche. Grund für die Probleme waren hohe Nachreservierungen. Bei der Provinzial in Kiel, die nach schweren Verlusten mit der Westfälischen Provinzial in Münster fusionieren wollte, gab es Krach im Vorstand. Die Zahl der D&O-Schäden stieg, und die Arag kündigte an, sich von streitsüchtigen Kunden trennen zu wollen. … Lesen Sie mehr ›
-
Munich Re: Naturkatastrophen kosten 62 Mrd. Dollar
Ein Erdbeben in Japan zu Jahresbeginn hat einen wirtschaftlichen Schaden in Höhe von 10 Mrd. Dollar (9,2 Mrd. Euro) verursacht und war damit die teuerste Naturkatastrophe des ersten Halbjahres, berichtet Munich Re. Bei den versicherten Schäden rangiert dagegen eine Tornado-Serie in den USA ganz oben. Weltweit lagen die Gesamtschäden mit 120 Mrd. Dollar niedriger als im Vorjahr, der versicherte Anteil fiel dagegen etwas höher aus. Munich Re warnt vor einer besonders aktiven Hurrikan-Saison. … Lesen Sie mehr ›
-
Können wir uns auf unseren Rechtsstaat verlassen?
Meinung am Mittwoch Gerade in jüngster Zeit wird häufig über die Vorzüge eines Rechtsstaats – im Gegensatz zum Unrechtsstaat – gesprochen. Was bedeutet das aber eigentlich? Ein kritischer Blick auf die Laufzeiten von Gerichtsverfahren, fragwürdiges Verhalten von Behörden und Akteure, die darauf spekulieren, dass insbesondere Privatpersonen weder Zeit und Muße noch die finanziellen Mittel haben, um ihr Recht wirklich durchzusetzen. … Lesen Sie mehr ›
-
Kein Corona-Einbruch in Arztpraxen
Exklusiv Trotz der Corona-Pandemie hat es keinen gravierenden Einbruch bei der Inanspruchnahme ambulanter ärztlicher Leistungen durch Privatversicherte gegeben. Das zeigt eine Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der privaten Krankenversicherung. Zwar hat sich die Zahl der abgerechneten Leistungen im Jahr 2020 reduziert, das wurde aber schon im Jahr darauf größtenteils wieder wettgemacht. Der insgesamt moderate Rückgang ist ausschließlich auf Kinder und Jugendliche zurückzuführen. Große Unterschiede gab es in den einzelnen Bereichen. … Lesen Sie mehr ›
-
Swiss Re: Anders Malmström folgt auf John Dacey
Leute – Aktuelle Personalien Die Swiss Re bekommt einen neuen Chief Financial Officer: Anders Malmström (Bild), aktuell Finanzchef beim Abwicklungsspezialisten Athora, schließt sich dem Rückversicherer zum Jahreswechsel an. Am 1. April 2025 tritt er die Nachfolge von John Dacey an, der dann in den Ruhestand geht. … Lesen Sie mehr ›
-
Ecclesia kauft Assona von Wefox
Exklusiv Der Detmolder Makler Ecclesia hat nach Informationen des Versicherungsmonitors den Assekuradeur Assona von der angeschlagenen Wefox-Gruppe gekauft. Wefox, seit Frühjahr unter Leitung von Mark Hartigan, hatte das Unternehmen erst 2021 erworben und hat es jetzt wohl mit Verlust verkauft. Für Ecclesia ist das Geschäftsfeld Neuland: Assona verkauft vor allem Fahrrad- und E-Bike-Versicherungen sowie Abdeckungen für elektronische Geräte. … Lesen Sie mehr ›
-
Kanschik zieht sich bei Policen Direkt zurück
Leute – Aktuelle Personalien Philipp Kanschik, Co-CEO der Maklergruppe Policen Direkt, gibt seine operativen Aufgaben Ende 2024 ab. Er bleibt allerdings Gesellschafter bei dem Frankfurter Unternehmen, das kürzlich seine Umbenennung in Aventus angekündigt hat – und mit der Übernahme eines baden-württembergischen Maklers jetzt einen weiteren Zukauf meldet. Personelle Neuigkeiten gibt es auch beim Makler Gallagher und dem Bermuda-Versicherer Aspen. … Lesen Sie mehr ›