Neueste Artikel - Seite 325
-
ADAC lockt Kfz-Neukunden mit Jubiläumsrabatt
Die Wechselsaison im Kfz-Geschäft beginnt. Nach zwei pandemiebedingt ruhigen Jahren rechnen die Versicherer 2022 mit mehr Aktivität. Dabei ist das Volumen der versicherbaren Fahrzeuge kleiner als noch vor einigen Jahren. Die ADAC Autoversicherung setzt in dem enger gewordenen Markt auf die Preissensibilität der Verbraucher und bietet einen Rabatt von bis zu 15 Prozent auf die Prämie. … Lesen Sie mehr ›
-
Lloyd’s kämpft mit Cyberangriff
Der Versicherungsmarkt Lloyd’s of London berichtet über „ungewöhnliche Aktivitäten“ in seinem Netzwerk und hat alle externen Verbindungen abgeschaltet. Details zu dem möglichen Cyberangriff gab das Unternehmen noch nicht bekannt. Versicherer zählen zu beliebten Zielen von Cyberattacken, aber es gibt auch Vermutungen, dass Lloyd’s sich durch seine klare Haltung zu den Russland-Sanktionen zum Ziel gemacht haben könnte. … Lesen Sie mehr ›
-
Swiss Re Corso will Industrie widerstandsfähig machen
Exklusiv Swiss Re Corporate Solutions, der Industrieversicherer der Swiss Re, will seinen Kunden helfen, deutlich widerstandsfähiger gegen Krisen zu werden. Dafür hat das Unternehmen ein eigenes Softwarepaket entwickelt, das unter dem Namen Risk Data Services angeboten wird. Damit könne ein Industriebetrieb seine Exponierung gegen Risiken auch in den Lieferketten – wie die Sperrung des Suez-Kanals durch das Containerschiff Ever Given im März 2021 – genau analysieren, verspricht Swiss Re Corso jedenfalls. Damit das klappt, legt der Versicherer einen „digitalen Zwilling“ des Kundenunternehmens an. … Lesen Sie mehr ›
-
Wochenspot: Rückversicherer im Fokus
Wochenspot – der Podcast Einmal in der Woche gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe sprechen Herausgeber Herbert Fromme und Chefredakteurin Friederike Krieger darüber, was Hurrikan „Ian“ für die Rückversicherungsbranche bedeutet und warum die Munich Re der Allianz das Softwareunternehmen Apinity abkauft. Auch der neue Job von Ex-BaFin-Chef Felix Hufeld und der erste Deal des früheren Aon-Managers Onno Janssen beim Makler PIB sind Thema. … Lesen Sie mehr ›
-
„Great Resignation“ – wer, wo, warum?
The Long View – Der Hintergrund Digitaler, flexibler, volatiler – auch nach der Pandemie entwickelt sich die Arbeitswelt rasant weiter. Unübersehbar zeigt sich jetzt der Fachkräftemangel. Zudem hinterlässt der breite Einsatz von Remote Work seine Spuren. Mit dem „War for Talents“ ändern sich auch die Erwartungen der Mitarbeitenden an ihre Arbeit. Wer nicht zufrieden ist, geht. Was hat es mit der „Great Resignation“ auf sich – und wen betrifft sie überhaupt? … Lesen Sie mehr ›
-
Hufeld berät Apollo und Athora
Leute – Aktuelle Personalien Der frühere BaFin-Präsident Felix Hufeld ist seit Juni 2022 Senior Advisor der Apollo-Gruppe, zu der auch der Versicherer Athora gehört. Hufeld bestätigte einen entsprechenden Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg. Er hatte die BaFin Anfang 2021 nach Kritik an der Behörde wegen des Wirecard-Skandals verlassen müssen. Außerdem: Ein früherer Zurich-Experte verstärkt die Beratungsgesellschaft Lurse im Geschäft mit der betrieblichen Altersversorgung, und das Insurtech Wefox holt die Finanzexpertin Helen Heslop in seinen Verwaltungsrat. … Lesen Sie mehr ›
-
Axa investiert in italienische Krisenbank
Die seit Jahren angeschlagene italienische Bank Monte Dei Paschi di Siena (MPS) braucht frisches Geld und plant für Mitte Oktober eine Kapitalerhöhung. Medienberichten zufolge will die französische Axa das Vorhaben mit mindestens 100 Mio. Euro unterstützen. Die beiden Finanzinstitute kennen sich gut: Schon 2007 stieg Axa mehrheitlich bei den Versicherungstöchtern der Bank ein. Seitdem kooperieren MPS und Axa im Bancassurance-Bereich. … Lesen Sie mehr ›
-
SG Iffoxx an Briten verkauft
Exklusiv Der Spezialmakler SG Iffoxx in Regensburg wurde nach Informationen des Versicherungsmonitors verkauft. Käufer ist der Londoner Makler PIB, der von Private-Equity-Investoren kontrolliert wird. Der Deal wäre der erste für den früheren Aon-Manager Onno Janssen, der seit Anfang September für PIB arbeitet und SG Iffoxx gut kennt. Schließlich hat er das Unternehmen schon einmal gekauft, damals für Aon. … Lesen Sie mehr ›
-
Nachhaltigkeit – Die Zeit zu handeln ist jetzt
Meinung am Mittwoch Nur Unternehmen, die Nachhaltigkeit zur Chefsache machen, können die Herausforderungen beim ESG-Management meistern und ihre Zukunft sichern. Das beginnt bei physischen Klimarisiken. Standorte, Lieferketten und Absatzmärkte, die heute noch sicher scheinen, könnten es schon bald nicht mehr sein. Versicherer können Unternehmen dabei helfen, Klimarisiken zu erfassen und die Firmen resilienter zu machen. … Lesen Sie mehr ›
-
In eigener Sache: Neue Kolumnisten
Der Versicherungsmonitor begrüßt zum Oktober 2022 neue Kolumnisten. In der Rubrik „Meinung am Mittwoch“ dürfen sich unsere Leser auf spannende Beiträge freuen von Karsten Crede, Bijan Daftari, Thomas Olaynig und Caroline Schlienkamp. Für „Legal Eye – Die Rechtskolumne“ schreiben demnächst Sophie-Dorothee Enger, Martin Karwatzki, Isabelle Kilian und Frank Püttgen. Wir danken unseren bisherigen Kolumnisten sehr herzlich für ihre Arbeit. … Lesen Sie mehr ›
-
Eiopa kritisiert teure Restschuldpolicen
Die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa sieht Handlungsbedarf bei Restschuldversicherungen. Sie hat wegen hoher Provisionen und mangelhafter Vertriebspraktiken eine Warnung an Banken und Versicherer gerichtet. Die Behörde weist darauf hin, dass sie die Vorgaben der europäischen Vertriebsrichtlinie IDD zur Vergütung und zur Produktaufsicht zu beachten haben. Künftig will Eiopa den Bereich zusammen mit den nationalen Aufsehern genau im Blick behalten. Banken vertreiben Restschuldversicherungen zur Absicherung der Ratenzahlungen etwa zusammen mit Konsumentenkrediten. In Deutschland gilt in dem Bereich seit Kurzem ein Provisionsdeckel. … Lesen Sie mehr ›
-
Munich Re kauft Softwarefirma von Allianz
Exklusiv Der Rückversicherer Munich Re hält jetzt 100 Prozent am Münchener Softwareunternehmen Apinity, das sich auf Schnittstellen für die Versicherungswirtschaft, die Verbreitung von Software in der Branche und die Rolle als Marktplatz für Programme spezialisiert hat. Verkäufer ist die Allianz, die Apinity als Teil ihrer Tochter Syncier entwickelt hatte. Syncier ist gescheitert, deshalb braucht die Allianz auch die App-Spezialisten nicht mehr. Dem Rückversicherer kommen sie gerade recht. … Lesen Sie mehr ›
-
HUK-Coburg Rechtsschutz mit neuer Vorständin
Leute – Aktuelle Personalien Die Rechtsschutz-Tochter der HUK-Coburg hat sich mit der Arag-Managerin Anne von Häfen eine neue Vorständin an Bord geholt. Gemeinsam mit Rainer Neckermann bildet sie künftig die Spitze des Versicherers. Außerdem: Allianz Technology bekommt Verstärkung durch einen Siemens-ITler, und bei Howden heuert der erste Chief Operating Officer für Europa an. Neuigkeiten gibt es auch bei HDI Global und der Makler-Gruppe WIASS. … Lesen Sie mehr ›
-
Inflation: Deutsche sparen kaum bei Versicherungen
Beruhigende Nachrichten für die Versicherer: Wenn die Menschen in Deutschland aufgrund der hohen Inflation Ausgaben kürzen, stehen Versicherungen nicht an oberster Stelle, ergab eine Studie im Auftrag des Versicherers Canada Life. Bei Kunden, die dort sparen wollen, würde es dann eher Sachpolicen treffen und weniger Lebens- und Rentenversicherungen. Allerdings gibt es große Unterschiede zwischen den verschiedenen Altersgruppen. … Lesen Sie mehr ›
-
Hurrikan „Ian“ teurer als 9/11-Terroranschläge
Der Hurrikan „Ian“, der in den US-Bundesstaaten Florida und South Carolina für schwere Verwüstungen gesorgt hat, wird für Versicherer und Rückversicherer teurer werden als die Terroranschläge vom 11. September 2001 und die Corona-Pandemie. Davon geht die Landesbank Baden-Württemberg aus. Der Sturm wird deutliche Spuren in den Ergebnissen der Rückversicherer hinterlassen, in der Erneuerungsrunde zum Jahreswechsel aber auch für einen ordentlichen Preisschub sorgen, glauben die Analysten. … Lesen Sie mehr ›