Neueste Artikel - Seite 38
-
Waldbrandschäden in Kalifornien bei 30 Mrd. Dollar
Die Waldbrände in Kalifornien Anfang des Jahres haben versicherte Schäden von über 30 Mrd. Dollar (27 Mrd. Euro) verursacht. Das schätzt die Ratingagentur Morningstar DBRS. Besonders betroffen ist der Versicherer State Farm mit einem Gesamtverlust von 7,6 Mrd. Dollar. Zudem gerät das staatliche Fair-Plan-Programm finanziell an seine Grenzen. DBRS erwartet weitere Prämienerhöhungen, doch regulatorische Hürden bremsen den Prozess. … Lesen Sie mehr ›
-
Allianz warnt vor Schäden durch politische Gewalt
Allianz Commercial empfiehlt Unternehmen, sich mit Risiken durch politische Gewalt zu beschäftigen. Der Versicherer sieht einen Trend zu steigenden Schäden durch zivile Unruhen, Streiks und Ausschreitungen, schreibt er in einem aktuellen Bericht. Die Schäden könnten in einigen Regionen ein ähnliches Ausmaß wie durch Naturkatastrophen erreichen. Der Trend sei auch eine Herausforderung für den Versicherungsmarkt. … Lesen Sie mehr ›
-
Pflichtversicherung oder moralische Verpflichtung?
Meinung am Mittwoch Nur etwas mehr als die Hälfte der Wohngebäude in Deutschland sind gegen Elementarschäden versichert. Die Pflichtversicherung, auf die sich Union und SPD in einem Arbeitspapier geeinigt haben, stellt jedoch eine Bevormundung der Hausbesitzer dar. Weniger Staat und dafür mehr Vernunft und Eigenverantwortung wäre wünschenswert. Einen guten Ansatz stellt für mich die Pflicht für ein Angebot und ein Opt-out-Modell dar. … Lesen Sie mehr ›
-
Xaver erhält Lizenz als Vermögensverwalter
Das Insurtech für den KI-gestützten Vertrieb von Vorsorgeprodukten Xaver verfügt jetzt über eine BaFin-Lizenz als Vermögensverwalter. Die Unternehmenskunden aus der Assekuranz oder der Bankenbranche erhalten damit Zugriff auf White-Label-Vorsorgeprodukte. Das Unternehmen wirbt mit Kostenvorteilen angesichts des hohen Automatisierungsgrads der Plattform. Ein erster Versicherer integriert das Angebot bereits für den deutschen Markt, den Namen behält Xaver derzeit für sich. … Lesen Sie mehr ›
-
Getsafe Insurance erzielt 2024 erstmals Gewinn
Das Insurtech Getsafe hat mit seinem Versicherer erstmals einen versicherungstechnischen Gewinn erzielt. Die Gesellschaft profitierte von einem deutlich höheren Ergebnis in der Haftpflichtsparte und einer erheblichen Verringerung des Verlustes im Geschäft mit Tierkrankenpolicen. Das zeigt der aktuelle Bericht über Solvabilität und Finanzlage. Die Heidelberger blicken zuversichtlich in die Zukunft und wollen in weitere europäische Länder expandieren. … Lesen Sie mehr ›
-
Element: 11.000 Forderungen und eine Klage
Zahlreiche Versicherungsnehmer des Insurtechs Element sind der Aufforderung gefolgt, noch offene Schadenansprüche und Prämienrückerstattungen beim Insolvenzverwalter Friedemann Schade anzumelden. Er berichtet im Nachgang zur ersten Gläubigerversammlung von 11.000 Forderungen und rechnet in den kommenden Wochen mit einer weiterhin hohen Anzahl an Anmeldungen. Zudem hat Schade ein Partnerunternehmen von Element verklagt, das sich weigert, seinen Pflichten in Sachen Vertragsbetreuung und Schadenregulierung nachzukommen. … Lesen Sie mehr ›
-
Neuer Chef bei der Alte Oldenburger Kranken
Leute – Aktuelle Personalien Dietrich Vieregge (im Bild links) wird neuer Vorstandsvorsitzender der Alte Oldenburger Krankenversicherungsgruppe. Zudem begrüßt das Unternehmen ein neues Vorstandsmitglied. Außerdem: Der ehemalige Hannover Rück-Chef Jean-Jacques Henchoz nimmt einen weiteren Posten in einem Verwaltungsrat an. Zudem gibt es Spekulationen über den Nachfolger von Hiscox-Verwaltungsratschef Jonathan Bloomer, der auf einer Yacht verunglückt war. … Lesen Sie mehr ›
-
Kfz-Versicherung: Ende der Preissteigerungen
Die Zeit der stark steigenden Prämien in der Kfz-Versicherung könnte im Herbst schon wieder vorbei sein. Itzehoer-Chef Uwe Ludka sagte auf einer Branchenkonferenz in Köln, dass er keine starken Preiserhöhungen erwartet. Während einige Branchenvertreter die Preisdisziplin der Autoversicherer in den vergangenen beiden Jahren hervorhoben, gab sich HUK-Coburg-Vorstand Jörg Rheinländer als Spielverderber. Er attestierte der Branche, dass sie noch Hausaufgaben zu machen habe. … Lesen Sie mehr ›
-
US-Zölle treffen auch Versicherer
Exklusiv Die von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle auf Importe in die USA haben weltweit für Unruhe gesorgt und die Aktienmärkte auf Talfahrt geschickt. Für Anlegerinnen und Anleger besteht jedoch kein Grund zur Panik, glaubt der Gesamtverband der Versicherer in Berlin. Schließlich sei die Lebensversicherung ein stabiler Anker, der auch in unsicheren Zeiten mit garantierten Leistungen überzeuge. Ökonomen sehen die Auswirkungen der Zölle auf die Versicherungswirtschaft deutlich kritischer. … Lesen Sie mehr ›
-
VHV kehrt in Kfz in die Gewinnzone zurück
Die VHV ist in der Kfz-Versicherung, in der sie zu den größten Anbietern in Deutschland zählt, im vergangenen Jahr in die versicherungstechnische Gewinnzone zurückgekehrt. Die Schaden- und Kostenquote hat sich gegenüber defizitären 106,1 Prozent im Vorjahr auf 97,8 Prozent verbessert und lag damit unter dem Marktschnitt von rund 104 Prozent. Das Unternehmen benötigt keine weiteren Anpassungen mehr, um die Schadenbelastung aus der Vergangenheit zu kompensieren, erläuterte Vorstand Sebastian Reddemann bei der Bilanzpressekonferenz. … Lesen Sie mehr ›
-
HUK will Anteile an Neodigital erhöhen
Die HUK-Coburg will ihre Anteile an der Neodigital Autoversicherung erhöhen, einem Joint Venture der HUK mit Neodigital. Das geht aus einer Anmeldung beim Bundeskartellamt hervor. Bisher hält die HUK 51 Prozent an dem Gemeinschaftsunternehmen. Wie hoch die Aufstockung sein wird, ist bislang unklar. Außerdem wollen die Versicherer eine Tochtergesellschaft mit dem Namen NDA Tech gründen. … Lesen Sie mehr ›
-
Change Management: Aprilwetter inklusive!
Digitaler Dienstag Das Faszinierende und auch Besorgniserregende an Change Management: Es wird überall gebraucht, aber meist nur reaktiv eingesetzt. Egal ob neue Software oder unternehmensübergreifende Strategieprogramme: Der Erfolg eines Projekts bemisst sich nicht nur am termingerechten, budgetkonformen Abschluss. Wichtiger ist, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Veränderung verstehen, sie unterstützen und langfristig in den Arbeitsalltag integrieren. Warum aktives Change Management essenziell ist und was das mit Aprilwetter zu tun hat, beleuchtet diese Kolumne. … Lesen Sie mehr ›
-
Ottonova setzt Wachstumskurs fort
Beim jungen privaten Krankenversicherer Ottonova stehen die Zeichen weiter auf Wachstum. Der Versicherer hat im vergangenen Jahr sowohl bei der Zahl der Vollversicherten als auch bei den Prämieneinnahmen erneut stark zugelegt. Auch 2025 hat gut begonnen. Der versicherungstechnische Verlust hat sich durch das starke Wachstum leicht erhöht, wie der SFCR-Bericht des Münchener Unternehmens zeigt. Für Leistungsfälle musste Ottonova deutlich mehr ausgeben als im Vorjahr. … Lesen Sie mehr ›