Neueste Artikel - Seite 582

  • Super-Staat-Man, unser Überversicherer

     Meinung am Mittwoch  Hinterhältig grassiert das Corona-Virus. Unterschwellig infiltriert es unsere Moderne, überfliegt dankbar Ländergrenzen, ignoriert Reichtum. Diese lästige Schadware können wir nicht löschen, ihr Unheil nicht zurück in Pandoras Büchse zwängen. Und so lecken wir unsere aufreißenden Wunden. Neben unbezahlbaren Menschenleben kostet Corona viel Geld, zu viel Geld. Schlau in der Nachschau betitelt der Volkswirt die Pandemiekosten als externe Effekte. Keiner hat sie eingepreist und keiner stellt sie irgendwem in Rechnung. Noch nicht. … Lesen Sie mehr ›

  • GVNW baut Führung um

     Leute – Aktuelle Personalien   Pia Weiss und Dirk Förster sind neue Vorstandsmitglieder des Gesamtverbandes der versicherungsnehmenden Wirtschaft (GVNW). Der stellvertretende GVNW-Vorsitzende Hans Jörg Schill gibt seine Position ab. Einen Umbau gibt es auch in der Geschäftsführung: Stefan Rosenowski folgt auf Reiner Siebert. Jörg Henne bleibt. … Lesen Sie mehr ›

  • Industrie sehr sauer auf Versicherer

    Alexander Mahnke, ansonsten eher ruhiger und gelassener Vorstandsvorsitzender des Gesamtverbandes der versicherungsnehmenden Wirtschaft (GVNW), ist empört über das Verhalten mancher Industrieversicherer. In seiner Rede bei der Haupt- und Delegiertenversammlung des Verbandes kritisierte er nicht nachvollziehbare Preiserhöhungen und Kapazitätsreduzierungen sowie mangelnde Kommunikation. Mahnke warnte vor „zu viel Brutalität“ der Versicherer. Sonst glaube niemand mehr an die angebliche Partnerschaft. Auch bei den Betriebsschließungspolicen habe sich die Branche nicht mit Ruhm bekleckert. … Lesen Sie mehr ›

  • Ökosysteme: Versicherer müssen sich einordnen

    Ökosysteme sind die Zukunft, und auch Versicherer werden nicht ohne sie überleben können. Die Versuche einiger Anbieter, selbst ein Ökosystem aufzubauen, seien jedoch aussichtslos, waren sich Branchenexperten bei einer Veranstaltung des IT-Experten Sumcumo einig. Versicherer werden nie im Zentrum eines solchen Netzwerks stehen. Sie sollten sich einordnen, sagte Oliver Lang, Chef des Digitalversicherers One. Nicht so einig waren sich die Diskussionsteilnehmer über die Nützlichkeit der Blockchain-Technologie für die Assekuranz. … Lesen Sie mehr ›

  • Hallesche sucht Kunden aus dem Ausland

    Die Hallesche Krankenversicherung will eine neue Nische erschließen. Sie bringt einen Vollversicherungstarif für Kunden auf den Markt, die aus dem Ausland kommen, berichtete Vorständin Wiltrud Pekarek anlässlich der DKM-Messe. Der Antrag ist voll digital und auf Englisch abschließbar. Neu ist auch die Kombination von Berufsunfähigkeits- und Pflegezusatzversicherung beim Abschluss. Gutes Potenzial sieht der Versicherer nach wie vor in der betrieblichen Krankenversicherung. Hier konnte er im laufenden Jahr trotz der Corona-Krise einen deutlichen Wachstumsschub verzeichnen. … Lesen Sie mehr ›

  • Vergleichsportal Joonko schließt

     Exklusiv  Joonko, das Berliner Vergleichsportal, schließt Ende Oktober 2020. Das Unternehmen scheiterte an der A-Finanzierungsrunde, ein wichtiger Investor zog kurz vor der Unterschrift seine Zusage zurück. Dafür sei unter anderem der Covid-bedingte Rückgang im Neugeschäft in der Kfz-Versicherung verantwortlich, sagte Joonko-Chefin Carolin Gabor dem Versicherungsmonitor. Joonko war von der Berliner Startup-Schmiede Finleap gegründet worden und wurde als potenzieller Rivale für den Marktführer Check24 gehandelt. Den 43 Mitarbeitern will Finleap Stellen bei anderen befreundeten Unternehmen anbieten. … Lesen Sie mehr ›

  • BVK fürchtet schweren Stand in der Politik

    Die Politiker auf Bundesebene sind alles andere als gut auf die Versicherungswirtschaft zu sprechen. Das berichtete Michael Heinz, Präsident des Bundesverbands Deutscher Versicherungskaufleute, auf einer virtuellen Pressekonferenz anlässlich der Vermittlermesse DKM. Der Verband hat sich das Ziel gesetzt, eine proaktivere Rolle bei Branchenthemen einzunehmen und daher zuletzt verstärkt den Kontakt zu jüngeren Abgeordneten gesucht. Die Ergebnisse haben ihn „ein Stück weit schockiert“, sagte Heinz. Er befürchtet, dass Vermittler das schlechte Image ausbaden müssen, für das die Versicherer aufgrund ihrer Untätigkeit bei drängenden Projekten sorgen. … Lesen Sie mehr ›

  • Württembergische setzt auf Plattform von Swiss Re

    Erfreuliche Nachrichten für Swiss Re Corporate Solutions (Swiss Re Corso): Die Württembergische Versicherung nutzt ab dem 1. Januar 2021 die digitale Plattform für internationale Programme des Industrieversicherers. Die W&W-Tochter forciert mit der Nutzung der Technologie den Ausbau ihres Firmenkundengeschäfts – ein Bereich, den sie 2019 zur Chefsache gemacht hat. Für Swiss Re Corso ist es der erste Versicherer aus Deutschland, der auf die neue Plattform setzt. … Lesen Sie mehr ›

  • AIG verabschiedet sich von der Lebensversicherung

    AIG, einst der nach Börsenwert größte Versicherer der Welt, macht einen radikalen Schnitt. Das Unternehmen trennt sich von allen Lebensversicherungstöchtern, die als eigene Einheit an die Börse gehen sollen. Außerdem regelt der Konzern die Nachfolge von Unternehmenschef Brian Duperreault – AIG optiert für eine interne Lösung – und nennt Zahlen, wie die Covid-19-Pandemie ihn im dritten Quartal auf der Schadenseite  getroffen hat. … Lesen Sie mehr ›

  • Damit das Geld auch fließt

     Exklusiv  Geld einzusammeln oder auszuzahlen gehört zum täglichen Geschäft der Versicherer. Verlangen Kunden aber nach neuen Zahlungswegen oder sind Auszahlungen besonders komplex, wird das schnell zu einer Herausforderung für die IT der Unternehmen. Das Schweizer Insurtech Imburse Payments will den Anbietern diese Arbeit abnehmen und sich als Schnittstelle zwischen der Versicherer-IT und den Zahlungsdienstleistern etablieren. Gründer Oliver Werneyer glaubt, dass funktionierende Payment-Prozesse für die Branche noch wichtiger sind als die Policierung. … Lesen Sie mehr ›

  • Assekurata nimmt Cyberpolicen unter die Lupe

    Gerade kehren viele Mitarbeiter wieder ins Homeoffice zurück, die Gefahr von Cyberattacken steigt. Eine Cyberdeckung wird deshalb auch für viele kleinere Unternehmen zum Thema. Die Ratingagentur Assekurata hat sich die Policen für diese Kunden zum ersten Mal genauer angeschaut. Das Angebot ist sehr heterogen und selbst im Kleingedruckten sind die wichtigsten Informationen nicht leicht zu finden, sagen die Analysten. Dennoch gibt es für die meisten Anbieter gute Noten. … Lesen Sie mehr ›

  • GGW-Tochter bekommt weiteren Geschäftsführer

     Leute – Aktuelle Personalien  Die Geschäftsführung der GGW Kreditversicherungsmakler GmbH bekommt Zuwachs. Björn Albert (Bild) zieht neu in das Management ein und steht ab dem 1. April 2021 gemeinsam mit Cengiz Horn an der Spitze der GGW-Tochter. Auch der Vorstand der Nürnberger Versicherung erhält personelle Verstärkung – gleich zwei Manager rücken in das Führungsgremium auf. Und Marsh hat eine neue Leiterin für den Bereich Risk Management für Kontinentaleuropa ernannt. … Lesen Sie mehr ›

  • BdV: Zinszusatzreserve wird zum Fass ohne Boden

    Der Referenzzins, der bestimmt, für welche Verträge die Lebensversicherer Mittel in die Zinszusatzreserve stecken müssen, soll von 1,92 Prozent auf 1,73 Prozent sinken. Damit müssen die Unternehmen künftig auch für Verträge mit 1,75 Prozent Garantiezins Geld zurücklegen. Erstmals sind auch Tarife der sogenannten neuen Klassik betroffen. Axel Kleinlein, Vorstandssprecher des Bundes der Versicherten, hält die Strategie der Versicherer, mit diesen neuartigen Tarifen der Zinsfalle zu entgehen, für gescheitert. Für viele Gesellschaften dürfte es jetzt richtig eng werden. … Lesen Sie mehr ›

  • DSGVO vs. Discovery

     Legal Eye – Die Rechtskolumne  Dass sich die Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) nicht unbedingt mit anderen Vorschriften vertragen, entdecken Unternehmen und Versicherer zwangsläufig bei Gerichtsprozessen im angloamerikanischen Raum. Anders als in Deutschland werden in den USA über eine sogenannte Pre-Trial Discovery Beweise vor dem Beginn des Gerichtsprozesses erhoben. Bei der darin geforderten umfassenden Offenlegung der Tatsachen können die Beteiligten schnell gegen die Datenschutzvorschriften der DSGVO verstoßen, wenn sie nicht achtgeben. … Lesen Sie mehr ›

  • Element beruft Swiss Re-Leiter in den Vorstand

     Leute – Aktuelle Personalien  Nachdem das Insurtech Element gleich zwei Vorstände innerhalb kürzester Zeit verloren hat, konnte der Digitalversicherer nun Eric Schuh als neuen Vorstand gewinnen. Er kommt von der Swiss Re. Außerdem: Der Maklerpool BCA hat einen neuen Vertriebsleiter, QBE ernennt einen neuen Übergangs-Chef und stärkt seine Präsenz in Deutschland, und Kathleen Reardon hat eine neue Aufgabe gefunden, nachdem sie den Rückversicherer Hamilton Re verlassen hatte. … Lesen Sie mehr ›