Neueste Artikel - Seite 701
-
Das Ungreifbare versichern
Meinung am Mittwoch Die Digitalisierung hat nicht nur zu einem tiefgreifenden Wandel betriebswirtschaftlicher Wertschöpfung geführt. Sie führt auch zu einem Wandel der Werte selbst, mit denen viele Unternehmen heute Umsatz und Gewinn erzielen: von physisch greifbaren Industrieprodukten zu immateriellen Wirtschaftsgütern. Das hat auch Folgen für die Industrieversicherung. Die Kunden verlangen auch für diese nicht anfassbaren Risiken Lösungen. Dabei sind allerdings noch einige Hindernisse zu überwinden. … Lesen Sie mehr ›
-
Blackfin vor Kauf von Formaxx und Mayflower
Weiterhin gibt es viel Bewegung bei Vertrieben und Maklerpools: Nach Informationen von Süddeutscher Zeitung und Versicherungsmonitor kauft der französische Investor Blackfin zwei weitere Unternehmen, nachdem er im März bereits den Vertrieb Bonnfinanz von der Zurich übernommen hat. Deutschlandchef Kai Wilhelm Franzmeyer verhandelt mit Bernhard Termühlen, dem die Vertriebsorganisationen Formaxx und Mayflower gehören. Ein Deal soll kurz vor dem Abschluss stehen. Die Franzosen zahlen hohe Preise. … Lesen Sie mehr ›
-
Wer schnell reguliert, hat zufriedene Kunden
In der Schaden- und Unfallversicherung kommt es Kunden weniger auf den Preis an als auf eine schnelle und kundenfreundliche Schadenbearbeitung. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Ratingagentur Assekurata. Für die Gesellschaften ist dabei noch viel Luft nach oben: Lediglich fünf von den zehn untersuchten Anbietern erfüllten die Kundenerwartungen an einen schnellen und reibungslosen Ablauf im Schadenfall. Für die Versicherer sollte das jedoch ein entscheidendes Kriterium im Wettbewerb mit anderen Anbietern sein. Denn nicht Marke oder Image spielen beim Vertragsabschluss für die meisten Versicherten eine Rolle, sondern bequeme Online-Services, gut erreichbare Kundenbetreuung – und die Empfehlung durch einen Bekannten. … Lesen Sie mehr ›
-
Marsh: Industrieversicherer heben Preise deutlich an
Die Preise in der industriellen Feuerversicherung steigen deutlich. Die Industrieversicherer konfrontieren ihre Kunden mit teilweise drastischen Sanierungsforderungen, berichtet der Makler Marsh in einer aktualisierten Fassung seines Marktberichts. Auch in anderen Sparten gebe es harte Verhandlungen. Zurückhaltend geworden sind die Anbieter in der Cyberversicherung. Sie stellen weniger Deckung bereit als früher. Auch die Preise steigen. In der D&O-Versicherung und der Haftpflicht-Sparte sieht es zum Teil ähnlich aus. … Lesen Sie mehr ›
-
Swiss Re verwaltet Sachbestände für Erstversicherer
Die Swiss Re bietet Erstversicherern die Verwaltung von Sachversicherungsbeständen auf einer mit der Beratungsfirma Sopra Steria lancierten Plattform an. Dabei geht es nicht nur um gängige Sachpolicen wie Hausrat-, Kfz- und Unfallversicherungen, sondern auch um Spezialverträge aus dem Geschäft mit Privatkunden sowie mit Gewerbe und Industrie. Im Gegensatz zu vielen bereits im Markt befindlichen Angeboten dieser Art handelt es sich nicht um den Run-off geschlossener Bestände, sondern um aktive Portfolios, die weiter für das Neugeschäft geöffnet sind. Außerdem soll der Kontakt des Erstversicherers zu seinen Kunden auch nach der Übertragung auf die Plattform bestehen bleiben. … Lesen Sie mehr ›
-
Hurrikan „Dorian“ befeuert Preise
Noch ist unklar, wie teuer der Hurrikan „Dorian“ für Versicherer und Rückversicherer werden wird. Eins ist aus Sicht der Ratingagentur Standard & Poor’s allerdings sicher: Der Wirbelsturm, der derzeit auf die US-Ostküste zusteuert, wird dem Trend zu höheren Rückversicherungspreisen Vorschub leisten. Das Unternehmen rechnet in den kommenden zwölf Monaten mit Preiserhöhungen von durchschnittlich fünf Prozent. Insgesamt bewertet S&P die Rückversicherer besser als Konkurrent A.M. Best, der zuletzt scharfe Kritik an der Branche übte. … Lesen Sie mehr ›
-
Eiopa öffnet Versicherern Tür in die Cloud
The Long View – Der Hintergrund Die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa hat ihre Richtlinien zum Umgang von Versicherern mit Cloud Computing zur Diskussion gestellt. Die europäische Regulierungsbehörde setzt damit Leitplanken für die längst überfällige IT-Modernisierung der Branche. Während sich Eiopa ungewohnt innovationsfreudig gibt, agieren die Versicherer selbst eher zurückhaltend. Im Gegensatz zu anderen Wirtschaftszweigen ist Cloud Computing in der Assekuranz erst wenig verbreitet. Es wird aber kaum ein Weg daran vorbei führen, wenn Versicherer Kosten einsparen und sich Spielräume für Innovationen eröffnen wollen. … Lesen Sie mehr ›
-
Generali: Kein Vitality-Tarif in der PKV
Die Generali wird in der privaten Krankenversicherung (PKV) auf absehbare Zeit keinen verhaltensbasierten Tarif nach dem Vitality-Prinzip anbieten. Im Moment fehle die Datengrundlage, um einen solchen Tarif zu kalkulieren, sagte Jochen Petin, der Vorstandsvorsitzende der zu Generali gehörenden Central Krankenversicherung. Der Versicherer spreche aber mit der Aufsicht über Möglichkeiten, einzelne steuernde Maßnahmen in PKV-Tarife einzubinden, berichtete er. Die Einführung von Vitality in anderen Sparten in Deutschland betrachtet Petin bislang als Erfolg. … Lesen Sie mehr ›
-
Finleap holt Ergo-Managerin
Leute – Aktuelle Personalien Der Firmeninkubator Finleap erweitert sein Management: Birte Sewing (Bild), aktuell Leiterin des Bereichs Investmentprodukte bei Ergo, wechselt Anfang November zum Berliner Start-up und wird neue Chief Operating Officer. Außerdem: Der Wirtschaftsprüfer KPMG ernennt Claudia Fell zur Leiterin der Strategie-Beratung für den kürzlich neu geschaffenen Bereich Insurance Management Consulting. Der Finanzvertrieb Swiss Life Select begrüßt Christian Linnewedel als neuen Co-Geschäftsführer. Timo Hertweck wechselt von Südvers zu Element. Der Rückversicherer Liberty Mutual Re und der Großmakler Aon haben neue Leiter für die Wirtschaftsräume Nordeuropa und EMEA ernannt. … Lesen Sie mehr ›
-
Swiss Re nähert sich Cyberrisiken an
Die Swiss Re hat zusammen mit dem Rückversicherungsmakler Capsicum Re ein System für die Ermittlung und Bewertung von Cyberrisiken sowie den Abschluss entsprechender Rückversicherungsdeckungen entwickelt. Das Angebot namens „Decrypt“ richtet sich insbesondere an Erstversicherer. Bislang hatte sich der Schweizer Rückversicherer sehr skeptisch gezeigt, was die Versicherung von Cyberrisiken angeht. Der Konzern bietet zwar über seine Rückversicherungseinheit und die Industriesparte Swiss Re Corporate Solutions entsprechende Deckungen an. Allerdings machte die Swiss Re zuvor keinen Hehl daraus, dass sie auf Wachstum in der Cyber-Sparte nicht sonderlich scharf ist. … Lesen Sie mehr ›
-
HUK-Vorstand Herøy will mehr Transparenz in der PKV
Die privaten Krankenversicherer (PKV) sollten mehr Transparenz über ihre Tarife herstellen, findet Hans-Olav Herøy vom Vorstand der HUK-Coburg. Wer sich für eine Vollversicherung interessiert, muss erkennen können, wie das Verhältnis zwischen Neugeschäftsbeiträgen und Bestandsbeiträgen aussieht, sagte er auf der Euroforum-Konferenz „PKV aktuell & digital“ in Berlin. Herøy sieht die Branche auch in der Pflicht, Kunden einen genauen Überblick über die verschiedenen Tariflinien zu verschaffen, um Wechseloptionen aufzuzeigen. Der Vorstandsvorsitzende der DKV Clemens Muth warnte davor, die Möglichkeiten der Digitalisierung zu überschätzen. Die auf digitalem Weg gesammelten Daten über die Versicherten könnten noch keine Grundlage für die Tarifkalkulation sein. … Lesen Sie mehr ›
-
Vorsicht im Umgang mit Serienschadenklauseln
Legal Eye – Die Rechtskolumne Serienschadenklauseln sollen das Risiko des Versicherers begrenzen, sorgen aber immer wieder für juristische Auseinandersetzungen zwischen Versicherern und ihren Kunden. Ihre Verwendung ist ein Wagnis – für beide Parteien. Denn es lässt sich kaum vorhersagen, wie sich eine bestimmte Klausel im Schadenfall auf der Versicherer oder den Versicherten auswirkt. Dafür gibt es zu viele Parameter und daraus resultierende Kombinationsmöglichkeiten. Versicherer sollten beachten, dass die überwiegende Anzahl von Rechtstreitigkeiten vom Versicherungsnehmer gewonnen wird. … Lesen Sie mehr ›
-
Prämien in der Diskussion
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: GVNW-Symposium, Rückversicherungstreffen in Monte Carlo, PKV-Tagung von Euroforum, Veranstaltung des GDV zur Vertrauensschadenversicherung und Konferenz der Eiopa. … Lesen Sie mehr ›