Neueste Artikel - Seite 756
-
GDV-Unfalldienst mit gemischter Bilanz
2016 gestartet, sollte der Unfallmeldedienst des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) die Antwort der Branche auf den seit 2018 für Neuwagen vorgeschriebenen E-Call sein. Bei einem Unfall setzt der von Bosch entwickelte Stecker einen Notruf ab, auf den die GDV-Dienstleistungs-GmbH in Hamburg reagiert. Allerdings ist aktuell nur ein Drittel der bestellten 450.000 Stecker im Einsatz. Und die konzentrieren sich zu einem großen Teil auf einen der führenden Anbieter. … Lesen Sie mehr ›
-
Mauthe neuer Deutschland-Chef der AGCS
Leute – Aktuelle Personalien Allianz Global Corporate & Speciality, der Industrieversicherer der Allianz, besetzt den vakanten Chefposten für das Deutschlandgeschäft aus den eigenen Reihen. Ab 1. April wird Hans-Jörg Mauthe für die Aktivitäten in Deutschland, Österreich, Schweiz und Osteuropa verantwortlich sein. Er war bislang als Head of Market Management für dieselbe Region zuständig. Sein Vorgänger Andreas Berger ist zur Swiss Re gewechselt. … Lesen Sie mehr ›
-
Bancassurance ist wieder sexy
Herbert Frommes Kolumne Die Allianz gehört nach Angaben der Nachrichtenagentur Reuters zu den Bietern für die Versicherungssparte der spanischen Bank BBVA. Kommt sie zum Zuge, würde die Allianz die Mehrheit an einem Gemeinschaftsunternehmen mit der Bank gewinnen – und damit den Vertriebskanal über die Schalter des Geldhauses in Spanien und Lateinamerika. Fast 20 Jahre nach der Übernahme der Dresdner Bank, die fast in einer Katastrophe endete, macht Europas größter Versicherer erneut Anstalten, hohe Summen in die Beziehung zu einer Bank zu investieren. Doch seither hat sich bei Versicherern und Banken einiges geändert, dazu trägt die Digitalisierung maßgeblich bei. Banken […] … Lesen Sie mehr ›
-
Lohrmanns Verunsicherung: Närrische Zeiten
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Provinzial-Fusion – Bei der Stimmung ist noch Luft nach oben. … Lesen Sie mehr ›
-
BDAI-Konsultation: BaFin sieht sich bestätigt
Die Finanzaufsicht BaFin hat auf ihren Bericht über die Weiterentwicklung von Aufsicht und Regulierung in Zeiten der vermehrten Verwendung von Big Data und künstlicher Intelligenz (BDAI) zahlreiche Rückmeldungen von Verbänden, Unternehmen, Behörden und Wissenschaftlern erhalten. BaFin-Chef Felix Hufeld sieht sich in seiner Einschätzung bestätigt, dass es nicht mehr ausreicht, nur einzelne Unternehmen zu beaufsichtigen, und die Behörde ganze Wertschöpfungsketten in den Blick nehmen muss. In anderen Punkten wie der Forderung nach Erklärbarkeit von Entscheidungen, die auf künstlicher Intelligenz basieren, waren sich BaFin und Konsultationsteilnehmer uneins. … Lesen Sie mehr ›
-
MLP stoppt Vermittlerrückgang
Der Finanzvertrieb MLP hat im vergangenen Jahr erstmals seit 2007 wieder einen Anstieg der Zahl seiner Vermittler verzeichnet. 2018 wechselten viele erfahrene Vermittler zu MLP, außerdem gewinnt der Konzern über sein Hochschulprogramm junge Vermittler, die das Unternehmen vor allem bei jüngeren Kunden bekannt machen sollen. Mit den Provisionserlösen des vergangenen Jahres zeigte sich Konzernchef Uwe Schroeder-Wildberg zufrieden. Wachstum erzielte das Unternehmen nicht nur in den neuen Geschäftsfeldern wie der Immobilienvermittlung und dem Finanzierungsgeschäft, sondern auch im Vertrieb von Versicherungen. … Lesen Sie mehr ›
-
HUK-Coburg zieht Allianz davon
In der Kfz-Versicherung liefern sich die Allianz und die HUK-Coburg ein hartes Rennen um die Marktführerschaft. Die Münchener konnten ihren Abstand zum Spitzenreiter aus Coburg 2018 jedoch nicht verringern. Die HUK-Coburg schloss das Jahr mit einem Plus von 400.000 Fahrzeugen ab und kommt auf mehr als 12 Millionen Stück. Die Allianz legte nur um 126.000 versicherte Fahrzeuge zu auf 8,6 Millionen Stück. Sie rechnet jedoch für das laufende Jahr mit weiterem Wachstum durch die Kooperation mit dem Automobilclub ADAC. … Lesen Sie mehr ›
-
Ergos digitale Primel-Police
Nachschlag – Der aktuelle Kommentar Sind Ihre Hortensien sicher vor den letzten Frostnächten des Winters? Wird Ihnen übel beim Gedanken, dass gefräßige Raupen des Buchsbaumzünslers die liebevoll getrimmte Buchsbaumhecke verspeisen? Eine neue Police der Ergo Direkt soll Gartenfreunden schlaflose Nächte ersparen. Im Online-Portal Innosure.me, über das der Direktversicherer neue digitale Policen vertreibt, ist jetzt der Garten-Schutz zu haben. Was liegt schließlich näher beim Gedanken an digitale Prozesse, künstliche Intelligenz und Dunkelverarbeitung als eine Versicherung für Primeln und Obststräucher? … Lesen Sie mehr ›
-
Start-up Mailo umgarnt Makler
Der neu gegründete Kölner Versicherer Mailo hat in dieser Woche die Lizenz der BaFin erhalten. Das Unternehmen will vor allem Online-Händler, Blogger und andere Firmen aus der Netzwirtschaft versichern und seine Policen über Makler verkaufen. Rückversicherer sind Munich Re und Deutsche Rück, die Deutsche Rück ist auch einer der Investoren bei Mailo. Die Gründer Sten Nahrgang, Armin Molla und Matthias Uebing bringen viel Erfahrung aus der Versicherungsbranche mit. … Lesen Sie mehr ›
-
Arag expandiert nach Irland
Der Düsseldorfer Versicherer Arag übernimmt die DAS Legal Expenses Insurance Company in Irland von der Ergo zu einem ungenannten Preis. Die Gesellschaft ist der führende Rechtsschutzversicherer in dem Land. Damit nimmt die Bedeutung internationaler Märkte am Beitragsaufkommen der Arag in der Rechtsschutzversicherung weiter zu. Die Arag ist jetzt in 18 Ländern präsent. Die Aufsichtsbehörden müssen noch zustimmen. Die neue Tochter wird dann unter der Marke Arag geführt. … Lesen Sie mehr ›
-
Allianz Deutschland auf der Jagd nach Marktanteilen
Die Allianz ist in der Sachversicherung im Heimatmarkt zum ersten Mal seit Jahren stärker als die Branche gewachsen. Vor allem in der Kfz-Versicherung legten die Münchener zu. Dank ihres 2017 eingeführten neuen Kfz-Tarifs stieg die Zahl der versicherten Fahrzeuge auf 8,6 Millionen Stück. In der Lebensversicherung konnte die Allianz ihre Marktführerschaft weiter ausbauen. Die Prämieneinnahmen legten um 6,6 Prozent auf 22,5 Mrd. Euro zu. … Lesen Sie mehr ›
-
Lothar Meyer gestorben
Lothar Meyer, lange Jahre Chef des Ergo-Konzerns, ist am 20. Februar 2019 im Alter von 76 gestorben. Zu den Stationen seiner Karriere gehören die Zeit als Assistent bei Professor Dieter Farny in Köln, eine Stelle bei der Swiss Re-Tochter Bayerische Rück in München und bis 1996 eine Vorstandsposition bei der Kölnischen Rück, heute Teil der Gen Re. Danach war er Vorstand bei der Aachen Münchener und wechselte 2000 als Vorstandsvorsitzender zur Munich Re-Tochter Ergo nach Düsseldorf. … Lesen Sie mehr ›
-
Neue Finanzchefin für die Allianz Deutschland
Leute – Aktuelle Personalien Die Allianz Deutschland hat eine Nachfolgerin für das freigewordene Finanzressort gefunden. Katja de la Viña übernimmt den Job von Burkhard Keese, der nach London zu Lloyd’s gewechselt ist. Die 39-jährige Managerin hat viel Erfahrung in der Versicherungsbranche: Vor ihrer Tätigkeit bei der Allianz war sie für verschiedene Wirtschaftsprüfer im Bereich Versicherungen tätig. Außerdem: Der britische Direktversicherer Direct Line bekommt mit Penny James eine neue Vorstandsvorsitzende und Charlotte Jones wird Finanzchefin beim ebenfalls in Großbritannien ansässigen Versicherer RSA. … Lesen Sie mehr ›
-
Stadt sucht finanzstarken Versicherer
Investitionen in die Infrastruktur wie Straßen, Brücken oder öffentliche Gebäude stehen bei Versicherern hoch im Kurs. Doch es ist gar nicht so leicht, passende Projekte zu finden. Der Markt ist intransparent. Das Schweizer Start-up Loanboox will hier Abhilfe schaffen. Das Unternehmen betreibt eine Online-Plattform, die Städte mit Finanzbedarf mit institutionellen Investoren wie Versicherern zusammenbringt. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor erklärt Deutschland-Geschäftsführer Andreas Franke, wie das funktioniert. … Lesen Sie mehr ›